Saucen & Dips

By raumzeit

Original Tzatziki Rezept mit Quark: Cremig, authentisch & einfach selbstgemacht

Tzatziki – der Inbegriff von Sommer, Sonne und Urlaub! Dieser cremige Dip gehört zu jedem Grillfest und lässt sich wunderbar mit vielen leichten Gerichten kombinieren. Doch wie gelingt der perfekte Tzatziki, cremig und aromatisch, ohne wässrig zu werden oder zu stark nach Knoblauch zu schmecken? Hier enthüllen wir das Geheimnis des perfekten Tzatziki – mit Quark, der beliebten deutschen Variante. Wir erklären, warum 40%iger Quark die optimale Wahl ist, wie Sie die Gurken perfekt vorbereiten und die richtige Knoblauchmenge dosieren. Machen Sie sich bereit für einen wahren Geschmacks-Hit!

Warum Tzatziki mit Quark?

Traditionell wird Tzatziki mit griechischem Joghurt zubereitet. In Deutschland erfreut sich jedoch die Variante mit Quark großer Beliebtheit. Quark verleiht dem Tzatziki eine besonders leichte Textur und einen milden Geschmack. Der 40%ige Quark ist dabei die beste Wahl für eine ideale, cremige Konsistenz – nicht zu flüssig, nicht zu fest, genau richtig. Probieren Sie es aus – vielleicht wird auch die Quark-Variante Ihr neuer Favorit! Mehr zu den Unterschieden zwischen Joghurt- und Quark-Tzatziki finden Sie weiter unten im Artikel [Yogurt vs. Quark Tzatziki – Ein schneller Vergleich].

Zutaten für Ihren Tzatziki-Traum

Für diesen köstlichen Dip benötigen Sie:

  • 500g 40%igen Quark (Das Geheimnis der perfekten Cremigkeit!)
  • 1 Salatgurke
  • 2-3 Knoblauchzehen (Weniger ist mehr – Sie können später immer noch nachwürzen!)
  • 2 EL Olivenöl (Extra Vergine für das beste Aroma)
  • 1 Bund frischen Dill (Getrockneter Dill ist hier kein Ersatz!)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Ein Spritzer Zitronensaft (Für zusätzliche Frische)

Schritt-für-Schritt zum cremigen Tzatziki-Genuss

  1. Gurkenvorbereitung: Die Gurke schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Anschließend fein reiben – am besten mit einer Küchenreibe oder einem Food Processor. Die geriebene Gurke in ein Sieb geben und gut ausdrücken. Dieser Schritt ist entscheidend, damit der Tzatziki nicht wässrig wird. [Wie man Tzatziki nicht flüssig macht].
  2. Knoblauch hacken: Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken oder pressen. Beginnen Sie mit einer kleineren Menge, da Knoblauch sehr intensiv ist.
  3. Dill hacken: Den frischen Dill waschen, trocken tupfen und fein hacken.
  4. Zutaten vermengen: In einer mittelgroßen Schüssel Quark, ausgedrückte Gurke, gehackten Knoblauch, Olivenöl und Dill vermengen.
  5. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional können Sie noch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

Tipps für das perfekte Tzatziki-Erlebnis

  • Gurken gründlich ausdrücken: Je trockener die Gurken, desto cremiger der Tzatziki. [Wie man Tzatziki nicht flüssig macht].
  • Vorsicht mit Knoblauch: Starten Sie mit wenig Knoblauch und geben Sie bei Bedarf mehr hinzu.
  • Frischer Dill ist Pflicht: Nur frischer Dill verleiht dem Tzatziki sein unverwechselbares Aroma.
  • Ruhen lassen: Für den optimalen Geschmack den Tzatziki abgedeckt mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

3 leckere Tzatziki-Variationen mit Quark

  • Klassisch: Das obige Rezept ist ein Klassiker und überzeugt durch seine Einfachheit und seinen Geschmack.
  • Leicht & kalorienbewusst: Verwenden Sie Magerquark und reduzieren Sie die Olivenölmenge.
  • Würzig: Fügen Sie etwas geriebene Zitronenschale, Zitronensaft und frische Kräuter wie Minze oder Petersilie hinzu. Für eine pikante Note können Sie auch etwas Chili oder geräucherten Paprika verwenden. Experimentieren Sie und finden Sie Ihre Lieblingsvariante!

Joghurt vs. Quark Tzatziki – Ein schneller Vergleich

Merkmal Joghurt Quark
Konsistenz Cremig, kann etwas flüssiger sein Cremiger, fester
Geschmack Würziger, intensiver Milder, neutraler
Kalorien Etwas höher Etwas niedriger

Serviervorschläge – Unendliche Möglichkeiten!

Tzatziki ist ein vielseitiger Begleiter. Servieren Sie ihn als Dip zu Pita-Brot, Gemüse oder Chips. Er passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Falafel. Verfeinern Sie Ihre Gerichte mit einer selbstgemachten Trüffelmayo und genießen Sie den intensiven Geschmack. Für ein herzhaftes Mittagessen probieren Sie unsere leckere Tomatensuppe Rezept Passierte Tomaten – einfach und schnell zubereitet. Geben Sie einen Klecks Tzatziki auf Salate oder Ofenkartoffeln. Oder genießen Sie ihn einfach pur!

Was ist echter Tzatziki?

Echter griechischer Tzatziki besteht aus griechischem Joghurt (idealweise aus Schafsmilch, aber Kuhmilchjoghurt ist auch üblich), geriebener und ausgedrückter Gurke, Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Dill und Zitrone sind keine traditionellen Zutaten, werden aber oft verwendet. Die Konsistenz sollte fest sein – daher ist das Entwässern der Gurken entscheidend. [Warum ist mein Tzatziki bitter?].

Die Quark-Frage: Eine cremige deutsche Variante

In Deutschland wird Tzatziki häufig mit Quark zubereitet, der eine cremigere Konsistenz erzeugt. 40%iger Fettgehalt im Quark ist ideal für die perfekte Cremigkeit. Der authentische Geschmack bleibt trotz dieser Variation erhalten. [Was ist echter Tzatziki?].

Schritt-für-Schritt zum perfekten Quark-Tzatziki

Die Schritte sind ähnlich wie beim klassischen Rezept, nur dass anstelle von Joghurt Quark verwendet wird. Achten Sie besonders auf das sorgfältige Ausdrücken der Gurken. [Wie man Tzatziki nicht flüssig macht].

Tzatziki-Variationen: Mehr als nur ein Dip

  • Klassisch: Pur genossen, passt er perfekt zu Gegrilltem und Brot.
  • Leicht und erfrischend: Mit Mineralwasser verdünnt, wird er zu einem leichten Dip für heiße Tage.
  • Scharf: Chili oder geräucherter Paprika sorgen für eine feurige Note.

Wie wird Tzatziki nicht flüssig?

Das Geheimnis liegt im Entwässern der Gurken: Reiben, salzen, 30 Minuten warten und dann gründlich ausdrücken. Verwenden Sie griechischen Joghurt oder 40%igen Quark. [Warum ist mein Tzatziki bitter?].

Warum ist mein Tzatziki bitter?

Bitterer Geschmack kommt meist von den Gurken (Schale und Kerne). Schälen, entkernen, salzen und abtropfen lassen hilft. Zu viel Knoblauch kann ebenfalls bitter schmecken. Verwenden Sie hochwertiges Olivenöl. [Wie wird Tzatziki nicht flüssig?].