Vegetarisch

By raumzeit

Tortellini-Spinat-Auflauf: Schnell, einfach & unwiderstehlich lecker!

Dieser cremige und käsige Tortellini-Spinat-Auflauf ist ein schnelles und einfaches Gericht, perfekt für den Feierabend oder ein gemütliches Abendessen. Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten zauberst du einen unwiderstehlichen Auflauf, der garantiert die ganze Familie begeistert. Udon-Nudelrezept vegetarisch gefällig?

Zutatenliste: Alles, was du brauchst

Bevor wir loslegen, versammeln wir alle Zutaten. Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete!

  • 500g frische oder gefrorene Tortellini (Käsefüllung oder nach Wahl)
  • 400g frischer oder gefrorener Spinat (aufgetaut und gut ausgedrückt)
  • 200ml Sahne oder Crème fraîche (oder eine Mischung aus Milch und Sahne)
  • 150g geriebener Käse (Mozzarella, Parmesan, Gruyère, Fontina oder Cheddar)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst (oder mehr, für Knoblauchliebhaber)
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer, optional eine Prise Muskatnuss
  • Olivenöl oder Butter

Schritt für Schritt zum perfekten Auflauf

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Diese Anleitung ist so einfach, dass selbst Anfänger*innen sie problemlos meistern können.

Schritt 1: Tortellini kochen

Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen (das Wasser sollte salzig schmecken, wie Meerwasser!). Die Tortellini nach Packungsanweisung al dente kochen.

Schritt 2: Spinat vorbereiten

Während die Tortellini kochen, den Spinat waschen und kurz blanchieren (bei frischem Spinat). Gut abtropfen lassen und überschüssiges Wasser ausdrücken. Gefrorenen Spinat auftauen und ebenfalls gut ausdrücken.

Schritt 3: Cremige Sauce zubereiten

In einer Pfanne etwas Olivenöl oder Butter erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten. Den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet. Sahne (oder Milch-Sahne-Mischung) angießen und köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und optional Muskatnuss würzen.

Schritt 4: Auflauf zusammenstellen

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Auflaufform einfetten. Die gekochten Tortellini, den vorbereiteten Spinat und die cremige Sauce in die Form geben und vermengen.

Schritt 5: Überbacken

Den geriebenen Käse gleichmäßig über dem Auflauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und knusprig ist.

Serviervorschläge und Tipps

Den Auflauf vor dem Servieren kurz ruhen lassen. Dazu passt ein frischer Salat oder knuspriges Brot.

Tipp Beschreibung
Extra cremig Mehr Sahne verwenden oder Frischkäse in die Sauce geben.
Würziger Eine Prise Chiliflocken oder frische Kräuter hinzufügen.
Mehr Gemüse Geröstetes Gemüse wie Paprika oder Zucchini untermischen.
Knusprig Paniermehl über den Käse streuen.
Vorbereiten Den Auflauf vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen 10-15 Minuten länger backen.

Sind Tortellini mit Spinat gesund?

Tortellini mit Spinat können Teil einer gesunden Ernährung sein. Spinat ist reich an Eisen und Folsäure. Die Nährwerte des Gerichts hängen jedoch stark von den verwendeten Zutaten ab. Vollkorn-Tortellini, mageres Fleisch in der Füllung und eine leichte Sauce sind gesünder als Varianten mit raffiniertem Mehl, fettreicher Käsefüllung und Sahnesauce. Die Portionsgröße spielt ebenfalls eine Rolle. Aktuelle Forschungsergebnisse legen nahe, dass eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse und Vollkornprodukten wichtig für die Gesundheit ist.

Kann man Tortellini mit Spinat nochmal aufwärmen?

Ja, man kann Tortellini mit Spinat aufwärmen. Am besten funktioniert das in der Mikrowelle (mit etwas Wasser oder Brühe, damit der Spinat nicht matschig wird), in der Pfanne oder im Backofen. Wichtig ist, die Reste schnell abzukühlen, im Kühlschrank aufzubewahren und beim Aufwärmen gründlich zu erhitzen (mindestens 74°C). Es wird empfohlen, Spinatgerichte nicht mehrmals aufzuwärmen, da Nitrat unter Umständen zu Nitrit umgewandelt werden könnte, welches in großen Mengen gesundheitsschädlich sein kann. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die bei einmaligem Aufwärmen entstehende Nitritmenge wahrscheinlich unbedenklich ist.

Kann man Spinatauflauf nochmal aufwärmen?

Ähnlich wie bei Tortellini mit Spinat kann man auch Spinatauflauf erneut aufwärmen. Schnelles Abkühlen, Aufbewahren im Kühlschrank und gründliches Erhitzen sind auch hier wichtig. Es ist ratsam, den Auflauf nur einmal aufzuwärmen und dann vollständig zu verzehren. Die Bedenken hinsichtlich Nitrat und Nitrit sind auch hier relevant, obwohl die Gefahr bei einmaligem Aufwärmen wahrscheinlich gering ist. Die Forschung zu diesem Thema ist jedoch noch nicht abgeschlossen.