Suppen & Eintöpfe

By raumzeit

Tomatensuppe mit frischen Tomaten: Ein einfaches Rezept für den perfekten Sommergenuss

Lust auf eine cremige, aromatische Tomatensuppe, die den Geschmack des Sommers einfängt? Dann bist du hier genau richtig! Dieses Rezept führt dich Schritt für Schritt zur perfekten Tomatensuppe – egal ob du ein Küchenprofi bist oder gerade erst anfängst. Möchten Sie eine köstliche Tomatensuppe zubereiten? Probieren Sie unser tolles tomatensuppe rezept frische tomaten mit frischen Tomaten! Von der Auswahl der besten Tomaten bis hin zu raffinierten Tipps und Tricks – hier findest du alles, was du für ein unvergessliches Geschmackserlebnis brauchst.

Tomatenpower: So einfach geht’s!

Für etwa 4 Portionen benötigst du:

  • 1 kg reife Tomaten (verschiedene Sorten empfohlen)
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 l Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer, Oregano nach Geschmack
  • Optional: Sahne oder Crème fraîche, frische Kräuter (z.B. Basilikum, Petersilie), knuspriges Brot

Zubereitung:

  1. Tomaten vorbereiten: Tomaten waschen, Stielansätze entfernen und würfeln.
  2. Zwiebeln und Knoblauch hacken: Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  3. Gemüse andünsten: Olivenöl im Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten (ca. 5-7 Minuten). Tomaten dazugeben und kurz mitdünsten.
  4. Köcheln lassen: Gemüsebrühe angießen, aufkochen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  5. Pürieren: Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren.
  6. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
  7. Verfeinern (optional): Sahne oder Crème fraîche unterrühren. Nicht mehr kochen lassen!

Servieren: Die Suppe heiß servieren, garniert mit frischen Kräutern und knusprigem Brot.

Das Geheimnis der perfekten Tomatensuppe

Was unterscheidet eine durchschnittliche Tomatensuppe von einem wahren Geschmackserlebnis? Es ist das Zusammenspiel von sonnengereiften Tomaten, schonender Zubereitung und der richtigen Würze. Frische Tomaten bieten eine unvergleichliche Süße und Aromenvielfalt, die Dosentomaten oft vermissen lassen. Studien legen nahe, dass der höhere Lycopin-Gehalt in frischen Tomaten zu diesem intensiven Geschmack beitragen könnte, die Forschung ist hier aber noch nicht abgeschlossen.

Das Geheimnis liegt darin, die Tomaten langsam zu köcheln, damit sich ihre Aromen optimal entfalten. Einige Köche empfehlen, die Tomaten vorab zu häuten und zu entkernen, was die Suppe noch samtiger macht. Die Wahl der richtigen Gewürze und Kräuter, wie Zwiebeln, Knoblauch und Basilikum, rundet das Geschmackserlebnis ab. Ein Schuss Sahne verleiht der Suppe zusätzlich Cremigkeit.

Aspekt Beschreibung
Tomaten Frisch, reif, sonnengereift
Zubereitung Schonend köcheln
Zutaten Zwiebeln, Knoblauch, Basilikum, optional Sahne
Konsistenz Samtig glatt, püriert

Cremig-aromatisch: Tipps & Tricks

Wie gelingt die perfekte cremige Tomatensuppe? Hier sind ein paar Expertentipps:

  • Tomatenvielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Tomatensorten! Eine Mischung aus süßen und säuerlichen Sorten sorgt für ein ausgewogenes Aroma.
  • Rösten: Röste die Tomaten vorab im Ofen! Das intensiviert den Geschmack und verleiht ein rauchiges Aroma. Einige Grillmeister rösten die Tomaten sogar direkt auf dem Grill.
  • Kräuterpower: Frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Thymian verleihen der Suppe eine besondere Note. Getrocknete Kräuter sind eine gute Alternative, besonders in der kalten Jahreszeit. Ein Spritzer Zitrone sorgt für extra Frische.
Schritt Anleitung Tipps
1 Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch vorbereiten. Reife, aromatische Tomaten wählen.
2 Tomaten rösten (optional). Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, optional Zucker würzen.
3 Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl andünsten. Passierte Tomaten für zusätzliche Cremigkeit verwenden.
4 Geröstete Tomaten, Brühe zugeben und köcheln lassen. Wasser oder Gemüsebrühe verwenden.
5 Pürieren und würzen. Durch ein Sieb streichen für eine feinere Konsistenz.
6 Servieren und garnieren Mit Crème fraîche, Kräutern, Croutons oder Olivenöl garnieren.

Experimentiere mit weiteren Zutaten wie Balsamico-Essig, geröstetem Gemüse oder Chili! Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Aktuelle Forschung untersucht den Einfluss verschiedener Garmethoden auf den Nährstoffgehalt – es bleibt also spannend!

Die besten Tomaten für deine Suppe

Welche Tomatensorte eignet sich am besten? Hier ein Überblick:

Tomatensorte Eigenschaften Geschmacksprofil Suppenart
Roma Fleischig, dicke Haut Mild, wenig Säure Cremig, reichhaltig
Strauchtomate Ausgewogene Süße & Säure Frisch, lebendig Leicht, erfrischend
Pflaumentomate Fest, oval Intensiv süß Kräftig, aromatisch
Ochsenherz Fleischig, groß Reichhaltig, aromatisch Gourmet-Suppe
Berner Rose Fleischig Süß, aromatisch Aromatisch
San Marzano Italienischer Klassiker Süß-säuerlich Traditionell italienisch

Verwende reife, rote Tomaten. Grüne Stellen können bitter schmecken. Frische Tomaten sind ideal, aber Dosentomaten sind eine gute Alternative, besonders außerhalb der Saison. Wichtig: Lass die Suppe lange genug köcheln! “Tomatensuppe ist sehr gesund, vitaminhaltig und nährstoffreich. Die Tomaten solltest Du nicht zu lange kochen.” (Emmi kocht einfach) Viel Spaß beim Ausprobieren!