Lust auf selbstgemachte Tomatenbutter? Mit dem Thermomix zaubern Sie im Handumdrehen cremige, aromatische Tomatenbutter – ganz ohne Küchenstress! Egal ob klassisch, vegan oder mit raffinierten Kräutern – hier finden Sie die perfekte Anleitung. Neben verschiedenen Rezepten gibt’s Tipps und Tricks für die Zubereitung und kreative Verwendungsideen. Entdecken Sie die Aromen des Mittelmeers mit unserem Rezept für Tomaten al Gusto mit Kräutern und erleben Sie eine Geschmacksexplosion. Für eine erfrischende und leichte Beilage empfehlen wir Ihnen unseren türkischen Salat mit Couscous, der perfekt zu gegrilltem Fleisch oder Fisch passt.
Tomatenbutter-Variationen: Von klassisch bis vegan
Die Basis für jede Tomatenbutter ist denkbar einfach und schnell im Thermomix zubereitet. Dieses Grundrezept lässt sich nach Belieben verfeinern und an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen.
Klassische Tomatenbutter: Das Grundrezept
Diese Variante ist der perfekte Einstieg und besticht durch die klassische Kombination aus getrockneten Tomaten, Knoblauch und Butter.
Zutaten:
- 100g getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt, abgetropft)
- 2 Knoblauchzehen
- 250g weiche Butter
- 1 TL Salz
- 1 EL Tomatenmark
Zubereitung:
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben.
- 5 Sekunden/Stufe 5 mixen.
- Fertig!
Vegane Tomatenbutter: Genuss ohne tierische Produkte
Für eine vegane Variante ersetzen Sie die Butter einfach durch Margarine. Das Ergebnis ist ebenso cremig und aromatisch.
Zutaten:
- 100g getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt, abgetropft)
- 2 Knoblauchzehen
- 250g Margarine (zimmerwarm)
- 1 TL Salz
- 1 EL Tomatenmark
Zubereitung:
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben.
- 5 Sekunden/Stufe 5 mixen.
- Fertig!
Tomatenbutter mit frischen Kräutern: Mediterranes Aroma
Frische Kräuter verleihen der Tomatenbutter eine besonders aromatische Note. Probieren Sie es mit Thymian, Rosmarin, Oregano oder Majoran.
Zutaten:
- 100g getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt, abgetropft)
- 2 Knoblauchzehen
- 250g weiche Butter
- 1 TL Salz
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL gehackte, frische Kräuter (z.B. Thymian, Rosmarin, Oregano, Majoran)
Zubereitung:
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben.
- 5 Sekunden/Stufe 5 mixen.
- Fertig!
Tomatenbutter mit Chili: Scharfe Verführung
Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, empfiehlt sich eine Prise Chili.
Zutaten:
- 100g getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt, abgetropft)
- 2 Knoblauchzehen
- 250g weiche Butter
- 1 TL Salz
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Prise Chiliflocken
Zubereitung:
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben.
- 5 Sekunden/Stufe 5 mixen.
- Fertig!
Tipps & Tricks: Tomatenbutter perfekt zubereiten
Mit diesen Tipps und Tricks gelingt Ihre Tomatenbutter garantiert:
- Konsistenz: Ist die Butter zu fest, geben Sie etwas Öl von den getrockneten Tomaten hinzu.
- Intensiveres Aroma: Rösten Sie den Knoblauch vor der Zubereitung im Thermomix für ein rauchiges Aroma.
- Aufbewahrung: Bewahren Sie die Tomatenbutter in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie hält sich dort mehrere Tage.
- Getrocknete Tomaten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten. In Öl eingelegte Tomaten verleihen ein anderes Aroma als getrocknete. Letztere sollten vor der Verwendung ca. 30 Minuten in warmem Wasser eingeweicht werden.
- Abschmecken: Passen Sie die Salzmenge je nach Geschmack und Salzgehalt der Tomaten an.
Tomatenbutter: Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Tomatenbutter schmeckt nicht nur auf Brot! Hier einige weitere Ideen:
- Gegrilltes Gemüse: Verfeinern Sie gegrilltes Gemüse mit einem Klecks Tomatenbutter.
- Pasta: Verwenden Sie die Tomatenbutter als Basis für eine schnelle Pastasauce.
- Gebratenes Fleisch oder Fisch: Verleihen Sie Fleisch und Fisch mit Tomatenbutter ein besonderes Aroma.
- Eier: Rühren Sie etwas Tomatenbutter in Rührei oder Omeletts.
- Sandwiches und Wraps: Tomatenbutter verfeinert jedes Sandwich und jeden Wrap.
Thermomix: Vor- und Nachteile
Der Thermomix bietet viele Vorteile, hat aber auch einige Nachteile:
Vorteile:
- Präzise Temperaturkontrolle
- Automatisierte Funktionen sparen Zeit
- Gleichbleibende Ergebnisse
- Vielseitigkeit
Nachteile:
- Hoher Anschaffungspreis
- Eingeschränkter Funktionsumfang (kein Frittieren/Backen)
- Platzbedarf für Zubehör
- Lernkurve bei der Bedienung
Thermomix Rückrufe: Wichtige Informationen
Im Laufe der Jahre gab es Rückrufe für bestimmte Thermomix Modelle:
- TM31 (2014): Defekter Dichtungsring konnte zu Verbrennungen führen.
- TM6 (Messbecher): Austretender Dampf stellte ein Verbrennungsrisiko dar.
Warum Profiköche den Thermomix verwenden
Profiköche schätzen den Thermomix aufgrund folgender Vorteile:
- Präzise Temperaturkontrolle: Garantiert perfekte Ergebnisse.
- Zeitsersparnis: Automatisierte Funktionen optimieren den Workflow.
- Reproduzierbarkeit: Jedes Gericht schmeckt gleich.
- Platzersparnis: Ein Gerät ersetzt viele.
Tomatenbutter im Thermomix: Ein Rezept für Profis und Hobbyköche
Zutaten:
- Getrocknete Tomaten
- Knoblauch
- Weiche Butter
- Salz
- Tomatenmark
Zubereitung:
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben.
- Mixen bis eine cremige Masse entsteht.
- Abschmecken und im Kühlschrank aufbewahren.
Durch die Kombination aus detaillierten Anleitungen, praktischen Tipps und kreativen Ideen bietet dieser Artikel einen umfassenden Überblick zum Thema Tomatenbutter Thermomix. Er spricht sowohl erfahrene Thermomix-Nutzer als auch Neulinge an und liefert wertvolle Informationen für die optimale Zubereitung und Verwendung.