Holen Sie sich Italien nach Hause! Mit diesem Rezept gelingt Ihnen eine authentische Thunfischpizza, die mit den besten Pizzerien mithalten kann. Von der Zubereitung des perfekten Teigs bis zur Auswahl der besten Toppings – hier erfahren Sie alles, was Sie für ein unvergessliches Pizza-Erlebnis brauchen. Thunfisch Baguettes bieten übrigens eine leckere Alternative für den schnellen Genuss zwischendurch.
Der perfekte Pizzateig
Der Teig ist die Grundlage jeder guten Pizza. Keine Sorge, die Zubereitung ist einfacher als gedacht!
Zutaten
- 340g Pizzamehl Typ “00” (alternativ: Weizenmehl Typ 405)
- 1,5g frische Hefe (alternativ: ca. die Hälfte an Trockenhefe)
- 180ml lauwarmes Wasser
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 3 EL Grießmehl (oder grobes Maismehl) zum Bestäuben
Zubereitung
- Mehl, Hefe, Wasser, Olivenöl und Salz in einer großen Schüssel vermengen. (Tipp: Die Hefe kann vorher im Wasser aufgelöst werden, ist aber nicht zwingend notwendig).
- Den Teig ca. 10 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Mit einer Küchenmaschine geht es etwas schneller. Er sollte leicht klebrig, aber nicht zu feucht sein.
- Die Schüssel mit einem Küchentuch oder Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort ca. eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Ein leicht vorgewärmter (ausgeschalteter) Backofen eignet sich hierfür gut.
Die aromatische Tomatensauce
Eine leckere Sauce ist das Herzstück der Pizza. Dieses einfache Rezept überzeugt mit intensiven Aromen.
Zutaten
- 1 Dose (800g) ganze geschälte Tomaten (San Marzano Tomaten sind ideal)
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 4-6 frische Basilikumblätter
Zubereitung
- Die Tomaten mit den Händen zerdrücken (etwas chaotisch, aber effektiv!) oder mit einem Mixer pürieren. Die Kerne können nach Belieben entfernt werden.
- Olivenöl, Salz, Pfeffer und die zerrupften Basilikumblätter unterrühren. Abschmecken und ggf. nachwürzen.
Der Thunfischpizza-Belag: Kreativität erwünscht!
Hier kommt Ihre Kreativität ins Spiel. Die folgenden Zutaten sind ein guter Startpunkt, aber experimentieren Sie ruhig!
Zutaten
- 1 Dose Thunfisch im Öl oder Wasser, abgetropft (Qualitativ hochwertiger Thunfisch ist empfehlenswert)
- Frischer Mozzarella (am besten am Stück, alternativ gerieben)
- Rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten (Tipp: Die Zwiebelringe in Eiswasser legen, um die Schärfe zu mildern)
- Oliven, entsteint und halbiert oder in Scheiben geschnitten
Zubereitung
- Den Teig halbieren und auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen (ca. 30cm Durchmesser) oder in die gewünschte Form bringen.
- Die Tomatensauce gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
- Den abgetropften Thunfisch auf der Sauce verteilen.
- Den Mozzarella in Scheiben schneiden und auf dem Thunfisch verteilen.
- Mit Zwiebelringen und Oliven belegen.
Ab in den Ofen: Der finale Backvorgang
Jetzt kommt der entscheidende Moment!
Zutaten
- 1 Backblech oder Pizzastein
- Backpapier (falls Backblech verwendet wird)
Zubereitung
- Den Backofen auf höchster Stufe vorheizen (ideal sind 260°C, mit Pizzastein ggf. höher). Ein Pizzastein benötigt längere Vorheizzeit.
- Das Backblech mit Backpapier auslegen (falls verwendet). Die Pizza vorsichtig auf das Blech oder den Pizzastein schieben.
- 10-12 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Behalten Sie die Pizza im Auge, da die Backzeit je nach Ofen variieren kann.
Tipps für die perfekte Thunfischpizza
- Extra knusprig: Verwenden Sie einen Pizzastein oder Backstahl für eine besonders knusprige Kruste.
- Weniger ist mehr: Überladen Sie die Pizza nicht mit Belag, da der Teig sonst matschig werden kann.
- Experimentieren Sie: Kapern, Sardellen, Artischockenherzen oder Chiliflocken verleihen der Pizza eine besondere Note.
- Vegetarische Variante: Ersetzen Sie den Thunfisch durch gegrillte Champignons, Ofengemüse oder Tofu.
Was darf auf einer Pizza Tonno nicht fehlen?
Thunfisch, rote Zwiebeln, Tomatensauce und Mozzarella sind die Grundpfeiler einer Pizza Tonno. Die roten Zwiebeln verleihen der Pizza die charakteristische Würze. Optionale Toppings wie Oliven, Kapern, Peperoni oder frischer Basilikum verfeinern das Geschmackserlebnis. Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle. Frischer Thunfisch, reife Tomaten und hochwertiger Mozzarella sind die Basis für den perfekten Genuss. Vergessen Sie nicht den Teig – ob selbstgemacht oder gekauft, er sollte knusprig sein. Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten oder einem Hauch Knoblauch für Ihre persönliche Note.
Legen Italiener Thunfisch auf ihre Pizza?
Ja, Thunfischpizza (Pizza Tonno) ist in Italien durchaus verbreitet und beliebt, besonders außerhalb Neapels. Während die neapolitanische Pizza-Tradition eher puristisch ist, sind in anderen Regionen Italiens vielfältige Pizza-Varianten üblich. Die Pizza Tonno ist ein Beispiel dafür, wie sich die italienische Küche stetig weiterentwickelt und regionalen Einflüssen unterliegt. Es ist wahrscheinlich, dass die Verbreitung von Thunfischpizza mit der Verfügbarkeit von Thunfischkonserven zusammenhängt.
Ist Thunfischpizza italienisch?
Die Thunfischpizza hat ihre Wurzeln in Italien und ist besonders in Sizilien und Ligurien, Regionen mit starkem Fischfang, verbreitet. Sie ist wahrscheinlich aus der Notwendigkeit entstanden, verfügbare Zutaten wie Thunfisch aus der Dose sinnvoll zu verwenden. Während die Pizza Tonno in diesen Regionen als traditionell gilt, ist sie in Neapel, der Wiege der Pizza, weniger üblich. Dort bevorzugt man eher klassische Varianten wie Margherita oder Marinara. Die genaue Entstehung der Thunfischpizza ist nicht eindeutig geklärt, aber ihre italienische Herkunft ist unbestritten.