Thunfischfrikadellen: Der leckere und gesunde Genuss aus dem Meer. Vielfältige Zubereitung: Von klassisch bis exotisch – Thunfischfrikadellen bieten für jeden Geschmack das Richtige. Proteinreich & flexibel: Thunfischfrikadellen eignen sich ideal für eine gesunde Ernährung und lassen sich vielseitig kombinieren. Einfache Rezepte, gelingsicher & schnell zubereitet: Thunfischfrikadellen sind auch für Kochanfänger ein Kinderspiel. Kreative Variationen: Verfeinern Sie Ihre Thunfischfrikadellen mit mediterranen Zutaten, asiatischen Gewürzen oder Low-Carb-Alternativen.
Klassische Thunfischfrikadellen: Das traditionelle Rezept
Lust auf einen schnellen, aber köstlichen Klassiker? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieses traditionelle Rezept für Thunfischfrikadellen ist einfach unwiderstehlich und gelingt garantiert. Später verraten wir Ihnen dann noch, wie Sie Ihre Frikadellen mit kreativen Zutaten aufpeppen können. Lust auf einen frischen und leckeren Thunfischsalat? Entdecke unser Thunfischsalat Rezept mit Mayonnaise für den perfekten Genuss. Verfeinere deinen Salat mit unserem unwiderstehlichen Thunfischsalat Dressing und erlebe eine Geschmacksexplosion!
Zutaten für ca. 4 Portionen:
- 2 Dosen Thunfisch im eigenen Saft (gut abgetropft)
- 1 Zwiebel (fein gewürfelt)
- 2 Eier (Größe M)
- 4 EL Quark
- 5 EL Haferflocken (alternativ Paniermehl)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Öl oder Butterschmalz zum Braten
Zubereitung:
- Thunfisch abtropfen lassen und ggf. etwas ausdrücken. Je trockener der Thunfisch, desto fester die Frikadellen.
- Zwiebel fein würfeln. Optional eine Knoblauchzehe pressen und hinzufügen.
- Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und gut durchkneten. Bei Bedarf mehr Haferflocken/Paniermehl für eine festere Konsistenz hinzufügen.
- Mit angefeuchteten Händen Frikadellen formen.
- Öl/Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen bei mittlerer Hitze goldbraun braten (ca. 3-4 Minuten pro Seite).
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Pimp my Frikadelle! – Kreative Variationen
Thunfischfrikadellen sind unglaublich vielseitig! Hier einige Ideen für kreative Abwandlungen:
Mediterrane Thunfischfrikadellen:
- ½ Tasse gehackte schwarze Oliven (entsteint)
- ¼ Tasse gehackte, in Öl eingelegte, getrocknete Tomaten (abgetropft)
- 1 EL gehackter Rosmarin
- 1 TL getrockneter Oregano
Oliven, Tomaten, Rosmarin und Oregano unter die Thunfischmasse heben. Frikadellen formen und braten. Dazu passt ein griechischer Salat und Tzatziki.
Weitere Variationen:
- Asiatisch: Ingwer, Sojasauce und Koriander untermischen. Mit Reis servieren.
- Scharf: Chilipulver oder -flocken hinzufügen. Mit Joghurt-Dip servieren.
- Käse: Feta oder Parmesan unter die Masse mischen. Mit Kartoffelpüree servieren.
Variante | Zutaten | Beilage |
---|---|---|
Mediterran | Oliven, getrocknete Tomaten, Rosmarin, Oregano | Griechischer Salat, Tzatziki |
Asiatisch | Ingwer, Sojasauce, Koriander | Reis |
Scharf | Chili, Chiliflocken | Joghurt-Dip |
Käse | Feta, Parmesan | Kartoffelpüree |
Tipps & Tricks für saftige Thunfischfrikadellen – Nie wieder trocken!
- Nicht zu lange braten: Goldbraun und durch, aber nicht trocken.
- Feuchtigkeit: Quark oder geriebene Zucchini hinzufügen.
- Käsekern: Käsewürfel in die Mitte geben.
- Ruhen lassen: 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Frikadellen fester werden.
Thunfisch: Frisch vs. Dose – und der Nachhaltigkeitsgedanke
Frischer Thunfisch bietet ein intensiveres Aroma, Dosentunfisch ist praktischer. Achten Sie in beiden Fällen auf nachhaltigen Fang (z.B. MSC-Siegel). So schützen Sie die Meere und genießen Ihre Thunfischfrikadellen mit gutem Gewissen. Aktuelle Forschung untersucht den Einfluss verschiedener Zutaten auf die Saftigkeit von Frikadellen. Es wird vermutet, dass Zutaten mit hohem Wassergehalt, wie Zucchini, die Feuchtigkeit speichern und so für ein saftigeres Ergebnis sorgen.
Vegetarische/Vegane Alternativen
Ersetzen Sie Thunfisch durch Kichererbsen oder Linsen. Als Ei-Ersatz eignen sich z.B. Leinsamen oder Apfelmus.
Beilagen-Inspirationen
- Salat
- Kartoffelpüree
- Reis
- Gemüse
- Rahmspinat
- Dips
Was ist Ihre Lieblingsvariante? Teilen Sie Ihre Tipps in den Kommentaren!