Lust auf Kuchen, aber keine Lust auf kompliziertes Abwiegen? Dann sind Tassenkuchen vom Blech genau das Richtige! Mit einer Tasse als Messbecher zaubert ihr im Handumdrehen leckere Blechkuchen für jeden Anlass. Ob fruchtig, schokoladig oder cremig – hier findet ihr einfache Rezepte und Tipps für euer nächstes Backvergnügen.
Warum Tassenkuchen vom Blech backen? Schnell, einfach, lecker!
Ihr fragt euch, was das Besondere an Tassenkuchen vom Blech ist? Stellt euch vor, der Kuchengusto meldet sich, aber die Küchenwaage ist vergraben oder die Batterien leer. Kein Problem! Beim Tassenkuchen vom Blech kommt die Tasse zum Einsatz – eine für alle Zutaten! Das spart Zeit und Nerven. Und statt einer Springform verwenden wir ein Backblech. Das Ergebnis? Ein größerer, schneller fertig gebackener Kuchen, ideal für viele Gäste oder wenn der süße Hunger einfach riesig ist. Die flache Form sorgt außerdem für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und einen wunderbar saftigen Kuchen. Klingt gut? Ist es auch! Probiere doch auch mal unseren erfrischenden Tassenkuchen mit Zitrone.
Das Tassenkuchen-Prinzip: Backen mit dem Tassenmaß
Backen mit Tassenmaßen bietet einige Vorteile. Es ist nicht nur schnell und unkompliziert, weil das Abwiegen entfällt, sondern auch unglaublich flexibel. Ihr könnt Rezepte nach Lust und Laune anpassen und eigene Kreationen entwickeln. Blaubeeren im Muffin? Kein Problem! Nüsse statt Schokostückchen? Nur zu! Und weil man in der Regel überall eine Tasse findet, ist das Backen mit Tassenmaß auch super praktisch, wenn man unterwegs ist oder in einer Küche mit begrenzter Ausstattung backt.
Natürlich ist das Abwiegen mit einer Waage genauer. Aber gerade bei amerikanischen Rezepten, die oft auf Tassenmaßen basieren, bieten Tassen eine zuverlässige Konsistenz, da die Tassengröße (meist 240 ml) standardisiert ist. Einige Bäcker vermuten sogar, dass die Verwendung von Tassenmaßen die Textur bestimmter Kuchen positiv beeinflusst, da mehr Luft in den Teig gelangt. Ob das wirklich stimmt, müssen zukünftige Backexperimente zeigen. Sicher ist aber: Für die meisten Kuchenrezepte ist das Tassenmaß eine tolle Alternative zum Abwiegen.
Tassenkuchen Rezepte vom Blech: Drei unwiderstehliche Varianten
Hier kommen drei einfache und leckere Rezepte für Tassenkuchen vom Blech. Ihr braucht dafür nur eine Tasse (ca. 240 ml) zum Abmessen und ein Backblech.
1. Spritziger Fantakuchen vom Blech
Dieser Klassiker ist erfrischend und schnell gemacht. Die Fanta verleiht dem Kuchen eine angenehme Süße und eine leichte Säure. Probiert ruhig verschiedene Fanta-Sorten aus!
Zutaten:
- 1 Tasse Fanta (z.B. Orange)
- 1 Tasse Mehl
- 1 Tasse Zucker
- ½ Tasse Pflanzenöl
- 1 Ei
- ½ Päckchen Backpulver
Zubereitung: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
2. Cremiger Buttermilchkuchen vom Blech
Buttermilch macht diesen Kuchen besonders saftig und cremig. Die leichte Säure der Buttermilch harmoniert perfekt mit der Süße des Zuckers.
Zutaten:
- 1 Tasse Buttermilch
- 1 Tasse Mehl
- 1 Tasse Zucker
- ½ Tasse Pflanzenöl
- 1 Ei
- ½ Päckchen Backpulver
Zubereitung: Alle Zutaten verrühren, auf das Blech geben und backen (wie beim Fantakuchen).
3. Intensiver Schokokuchen vom Blech
Für alle Schokoholics! Dieser Kuchen ist reichhaltig, saftig und unglaublich schokoladig. Die Milch macht den Teig extra weich.
Zutaten:
- 1 Tasse Mehl
- 1 Tasse Zucker
- ½ Tasse Kakaopulver (ungesüßt)
- ½ Tasse Pflanzenöl
- 1 Ei
- ½ Päckchen Backpulver
- ¼ Tasse Milch
Zubereitung: Alle Zutaten vermischen, auf das Blech geben und backen (wie beim Fantakuchen).
Tipps und Tricks für den perfekten Tassenkuchen vom Blech
- Die richtige Tasse: Nehmt immer die gleiche Tasse (ca. 240 ml) zum Abmessen, damit das Verhältnis der Zutaten stimmt.
- Backblech vorbereiten: Legt das Backblech mit Backpapier aus, damit der Kuchen nicht kleben bleibt.
- Stäbchenprobe: Macht unbedingt eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
- Abkühlen lassen: Lasst den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor ihr ihn schneidet und verziert.
- Verzieren: Puderzucker, Zuckerguss, Schokoglasur, Früchte, Nüsse, Streusel – lasst eurer Fantasie freien Lauf!
Variationen:
Probiert doch mal verschiedene Mehlsorten, Gewürze oder Toppings aus. Mit saisonalen Früchten oder Nüssen könnt ihr eure Tassenkuchen vom Blech immer wieder neu erfinden.
FAQ: Häufige Fragen zu Tassenkuchen vom Blech
Welche Tassengröße soll ich verwenden?
Am besten eine Standardtasse mit ca. 240 ml Fassungsvermögen.
Wie lange hält sich der Kuchen?
In einem luftdichten Behälter hält sich der Kuchen bei Zimmertemperatur 2-3 Tage, im Kühlschrank bis zu einer Woche.
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Am besten schneidet ihr ihn vorher in Stücke.