Fleisch

By raumzeit

Tandoori Paste selber machen: Einfaches Rezept

Das rauchige Aroma von Tandoori lässt Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen? Dann tauchen Sie ein in die Welt der Gewürze und kreieren Sie Ihre eigene Tandoori-Paste! Frisch zubereitet entfaltet sie ein unvergleichliches Aroma, das gekaufte Varianten einfach nicht erreichen. Dieser Artikel begleitet Sie Schritt für Schritt – von der Auswahl der Zutaten bis zur optimalen Aufbewahrung. Ob erfahrener Koch oder Küchenneuling, mit diesem Rezept gelingt Ihnen eine aromatische Tandoori-Paste, die Ihre Gerichte in wahre Geschmackserlebnisse verwandelt. Bereit für ein kulinarisches Abenteuer? Für weitere Inspirationen zu asiatischen Saucen, schauen Sie sich doch mal diesen Artikel an.

Selbstgemachte Tandoori-Paste: Ein Fest für die Sinne

Warum sollten Sie Tandoori-Paste selbst herstellen? Die Antwort ist einfach: Der Geschmack ist unschlagbar! Frische Zutaten, die perfekte Gewürzkombination und die Kontrolle über die Schärfe machen den Unterschied. Darüber hinaus bietet die selbstgemachte Paste eine Reihe von Vorteilen:

  • Frische und Qualität: Sie entscheiden, welche Zutaten in Ihre Paste gelangen – für ein unverfälschtes Geschmackserlebnis.
  • Individueller Geschmack: Passen Sie Schärfe und Gewürzmischung Ihren persönlichen Vorlieben an – von mild bis feurig-scharf.
  • Frei von Konservierungsstoffen: Genießen Sie den puren Geschmack ohne unerwünschte Zusätze – für ein gesundes und natürliches Geschmackserlebnis.
  • Vielseitig einsetzbar: Verwenden Sie Ihre selbstgemachte Paste für eine Vielzahl von Gerichten – von Hähnchen und Lamm über Gemüse bis hin zu Tofu. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Neugierig geworden? Dann lesen Sie weiter und entdecken Sie unsere detaillierten Rezepte!

Zutaten und Zubereitung: Schritt für Schritt zum Tandoori-Genuss

Das Fundament einer exzellenten Tandoori-Paste bilden frische, hochwertige Gewürze. Kreuzkümmel, Koriander, Ingwer, Knoblauch, Kurkuma und Chili sind die Hauptdarsteller. Doch welche Gewürze eignen sich am besten? Und wie gelingt die Zubereitung der Paste? Hier finden Sie eine umfassende Anleitung:

Die Auswahl der perfekten Gewürze

  • Kreuzkümmel und Koriander: Das Herzstück des Tandoori-Aromas. Für ein intensives Geschmackserlebnis empfehlen wir, die Samen kurz vor der Verwendung frisch zu mahlen.
  • Ingwer und Knoblauch: Verleihen der Paste ihre charakteristische Würze. Verwenden Sie frischen Ingwer und Knoblauch für ein optimales Ergebnis.
  • Kurkuma: Sorgt für die leuchtend gelbe Farbe der Paste und besitzt zudem gesundheitsfördernde Eigenschaften.
  • Chili: Der Feuermacher in Ihrer Tandoori-Paste. Variieren Sie die Menge je nach gewünschter Schärfe. Für eine milde Schärfe eignet sich Kashmiri-Chili, während Cayennepfeffer für ein feuriges Erlebnis sorgt.
  • Garam Masala: Diese indische Gewürzmischung verleiht der Paste zusätzliche Tiefe und Komplexität. Achten Sie auf eine hochwertige Mischung.
  • Joghurt/Tomatenmark: Bildet die Basis der Paste und sorgt für eine cremige Konsistenz. Griechischer Joghurt verleiht eine angenehme Säure, während Tomatenmark für eine fruchtige Note sorgt.
  • Öl: Hilft bei der Verarbeitung der Gewürze und trägt zur Haltbarkeit der Paste bei. Verwenden Sie ein neutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl.

Zubereitung der Tandoori-Paste – Zwei Varianten

Variante 1: Klassisch im Mörser

  1. Gewürze rösten: Kreuzkümmel und Koriandersamen in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie duften und ihr Aroma entfalten. Das Rösten verstärkt den Geschmack der Gewürze.
  2. Zutaten mörsern: Die gerösteten Gewürze zusammen mit Ingwer, Knoblauch, Kurkuma, Chili und Garam Masala in einem Mörser zu einer feinen Paste verarbeiten. Dies erfordert etwas Geduld und Muskelkraft, belohnt Sie aber mit einem intensiven Aroma.
  3. Basis hinzufügen: Joghurt oder Tomatenmark unter die Gewürzpaste rühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Etwas Öl hinzufügen und gut vermengen.
  4. Abschmecken: Probieren Sie die Paste und passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an. Für mehr Schärfe fügen Sie Chili hinzu, für eine säuerliche Note einen Spritzer Zitronensaft.

Variante 2: Schnell und einfach im Mixer

  1. Gewürze rösten (optional): Für ein intensiveres Aroma können Sie Kreuzkümmel und Koriander wie in Variante 1 rösten.
  2. Zutaten mixen: Alle Zutaten – geröstete Gewürze, Ingwer, Knoblauch, Kurkuma, Chili, Garam Masala, Joghurt/Tomatenmark und Öl – in einen Mixer geben und zu einer glatten Paste verarbeiten. Die Mixdauer hängt von der Leistung Ihres Mixers ab.
  3. Abschmecken: Die Paste probieren und gegebenenfalls nachwürzen.

Variationen und Tipps: Kreieren Sie Ihre eigene Tandoori-Paste

Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten, um Ihre persönliche Tandoori-Paste zu kreieren. Hier einige Anregungen:

  • Schärfegrad: Passen Sie die Chilimenge an Ihre individuellen Vorlieben an. Von mild mit Kashmiri-Chili bis feurig-scharf mit Cayennepfeffer oder Habanero.
  • Säure: Ein Spritzer Zitronen- oder Limettensaft verleiht der Paste eine erfrischende Säure und hebt die Aromen hervor. Alternativ können Sie auch etwas Tamarindenpaste verwenden.
  • Süße: Eine Prise Zucker oder Honig rundet den Geschmack ab und harmoniert perfekt mit der Schärfe der Chili.
  • Rauchiges Aroma: Für ein authentisches Tandoori-Aroma können Sie geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.
  • Frische Kräuter: Gehackter Koriander oder Minze verleihen der Paste zusätzliche Frische und ein lebendiges Aroma.
  • Konsistenz: Für eine flüssigere Paste mehr Joghurt, Wasser oder Öl hinzufügen.

Aufbewahrung: So bleibt Ihre Tandoori-Paste lange haltbar

Um die Frische und das Aroma Ihrer selbstgemachten Tandoori-Paste zu bewahren, beachten Sie folgende Tipps zur Aufbewahrung:

  • Kühlschrank: In einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank hält sich die Paste für 3-4 Wochen. Bedecken Sie die Oberfläche der Paste mit einer dünnen Schicht Öl, um ein Austrocknen zu verhindern.
  • Einfrieren: Für eine längere Haltbarkeit portionieren Sie die Paste in Eiswürfelbehälter oder Gefrierbeutel und frieren Sie sie ein. So haben Sie immer die perfekte Menge griffbereit.

Fazit: Tandoori-Paste selbstgemacht – ein kulinarisches Highlight

Mit diesem Rezept zaubern Sie im Handumdrehen eine aromatische Tandoori-Paste, die Ihre Gerichte bereichert. Probieren Sie es aus und erleben Sie den Unterschied! Haben Sie Fragen oder Anregungen? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar!