Spinatnudeln – ein Klassiker der italienischen Küche, der schnell zubereitet ist und mit seinem Geschmack überzeugt. Ob als schnelles Feierabendgericht, leichtes Mittagessen oder raffiniertes Abendessen: Spinatnudeln bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten. Entdecken Sie hier drei unwiderstehliche Varianten: von klassisch-cremig bis hin zu einer veganen Interpretation. Für weitere leckere Spinatnudel-Rezepte besuchen Sie diesen Link.
Blitz-Spinatnudeln: Einfach und schnell in unter 20 Minuten
Perfekt für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf Genuss verzichten wollen. Dieses Rezept ist unkompliziert und in weniger als 20 Minuten zubereitet.
Zutaten (2 Personen):
- 250g Nudeln (Penne, Fusilli, Farfalle)
- 250g frischer Blattspinat
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Optional: geriebener Parmesan, ein Spritzer Zitronensaft
Zubereitung:
- Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser al dente kochen.
- Währenddessen den frischen Spinat waschen und gut abtropfen lassen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Spinat hinzufügen und unter gelegentlichem Wenden zusammenfallen lassen. Nicht zu lange braten, damit er seine leuchtend grüne Farbe behält.
- Abgetropfte Nudeln zum Spinat geben und gut vermengen.
- Mit Salz, Pfeffer und optional einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
- Sofort servieren und nach Belieben mit geriebenem Parmesan bestreuen.
Cremige Spinatnudeln mit Gorgonzola: Ein Gedicht für den Gaumen
Diese cremige Variante mit Gorgonzola verfeinert die klassischen Spinatnudeln und verleiht ihnen eine besondere Note.
Zutaten (2 Personen):
- 250g Tagliatelle oder Bandnudeln
- 250g frischer Blattspinat
- 100g Gorgonzola, gewürfelt
- 50g Pinienkerne
- 2 EL Butter
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 50ml Sahne oder Milch
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
- Nudeln in Salzwasser al dente kochen.
- Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und beiseite stellen.
- Butter in derselben Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
- Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen.
- Gorgonzola, Sahne oder Milch hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken.
- Abgetropfte Nudeln unterheben und gut vermengen.
- Mit den gerösteten Pinienkernen bestreuen und servieren.
Vegane Spinatnudeln mit Cashew-Sahnesauce: Genuss ohne tierische Produkte
Diese vegane Variante steht der klassischen Version in nichts nach. Die cremige Cashew-Sahnesauce verleiht den Nudeln eine wunderbar milde Note.
Zutaten (2 Personen):
- 250g Vollkornnudeln
- 250g frischer Blattspinat
- 100g Cashewkerne (mindestens 2 Stunden eingeweicht)
- 200ml Gemüsebrühe
- 1 EL Hefeflocken
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Zubereitung:
- Vollkornnudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser al dente kochen.
- Eingeweichte Cashewkerne mit Gemüsebrühe, Hefeflocken und Knoblauch im Mixer zu einer cremigen Sauce pürieren.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Spinat darin zusammenfallen lassen.
- Cashewsauce zum Spinat geben und erwärmen. Nicht kochen lassen!
- Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
- Abgetropfte Nudeln unterheben und servieren.
Tipps für die perfekte Zubereitung:
- Frischer Spinat: Verwenden Sie nach Möglichkeit frischen Spinat. Dieser hat ein intensiveres Aroma und eine leuchtendere Farbe.
- Garzeit: Achten Sie darauf, den Spinat nur kurz zu dünsten, um Nährstoffe und Farbe zu erhalten.
- Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern wie Muskatnuss, Chili oder Petersilie.
- Saisonales Gemüse: Ergänzen Sie die Spinatnudeln mit saisonalem Gemüse wie Kirschtomaten, Champignons oder Zucchini.
Guten Appetit!