Na, wer hat Lust auf ein Stückchen Kindheitserinnerung? Omas Selterskuchen vom Blech ist nicht nur einfach und schnell gebacken, sondern auch unwiderstehlich saftig und fluffig. Dieses Rezept, oft verbunden mit der praktischen Küche der DDR, ist ein echter Klassiker, der über Generationen weitergegeben wurde. Entdecken Sie das original schwäbische Kartoffelsalat Rezept Landfrauen und erleben Sie den authentischen Geschmack Süddeutschlands! Lust auf eine knusprige Panade? Hier finden Sie das perfekte Rezept für Semmelbrösel für Blumenkohl.
Das Geheimnis des Selterskuchens: Luftig-locker dank Sprudelwasser
Was macht Omas Selterskuchen so besonders? Die Geheimzutat ist, wie der Name schon sagt, das Selters- bzw. Mineralwasser. Die Kohlensäure im Wasser sorgt für die luftig-leichte Textur, die diesen Kuchen so unwiderstehlich macht. Beim Backen entfalten sich die kleinen Bläschen und bilden im Teig ein Netzwerk von Luftkammern. Das Ergebnis ist ein fluffiger, fast wolkenartiger Kuchen, der förmlich auf der Zunge zergeht. Manche Bäcker vermuten, dass auch die Mineralien im Selterswasser zum einzigartigen Geschmack beitragen, wissenschaftliche Belege hierfür sind aber rar. Dennoch: Ein Vergleich mit Kuchen, die mit Leitungswasser gebacken wurden, legt nahe, dass Selterswasser tatsächlich einen Unterschied macht.
Zutaten für den perfekten Selterskuchen vom Blech
Die Zutatenliste ist erfreulich kurz und besteht aus gängigen Backzutaten, die Sie wahrscheinlich bereits im Haus haben:
Zutat | Menge |
---|---|
Mehl Type 405 | 500 g |
Zucker | 400 g |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Eier | 4 Stück |
Neutrales Öl | 250 ml |
Backpulver | 1 Päckchen |
Mineralwasser mit Kohlensäure | 250 ml |
Für den Guss:
Zutat | Menge |
---|---|
Puderzucker | 200 g |
Zitronensaft | 4 EL |
Optional | Zitronenabrieb, Streusel, Obst |
Schritt für Schritt zum fluffigen Selterskuchen
Der Teig
-
Backofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie ein Backblech (ca. 30×40 cm) mit Backpapier aus.
-
Trockene Zutaten vermengen: Vermischen Sie in einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver.
-
Flüssige Zutaten hinzufügen: Geben Sie Eier, Öl und Mineralwasser zu den trockenen Zutaten.
-
Verrühren: Verrühren Sie alle Zutaten mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine, bis ein glatter Teig entsteht. Rühren Sie den Teig jedoch nicht zu lange, da er sonst zäh werden kann.
-
Teig verteilen: Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech.
-
Backen: Backen Sie den Kuchen für 30-40 Minuten. Machen Sie eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Der Guss
Während der Kuchen backt, können Sie den Guss zubereiten. Vermischen Sie dazu Puderzucker und Zitronensaft, bis eine glatte Masse entsteht. Optional können Sie noch etwas Zitronenabrieb hinzufügen.
Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen ihn etwas abkühlen. Verteilen Sie dann den Guss gleichmäßig über den noch warmen Kuchen.
Tipps & Tricks für den perfekten Selterskuchen
- Das richtige Mineralwasser: Verwenden Sie unbedingt Mineralwasser mit Kohlensäure. Die Kohlensäure ist entscheidend für die fluffige Konsistenz. Experimente mit verschiedenen Mineralwassersorten können zu interessanten Geschmacksergebnissen führen. Manche Bäcker lassen das Mineralwasser vor der Verwendung etwas stehen, um die Kohlensäure leicht zu reduzieren. Dies könnte zu einer feineren Krume führen, ist aber noch Gegenstand von Diskussionen in der Backwelt.
- Nicht zu lange rühren: Zu langes Rühren kann dazu führen, dass der Kuchen zäh wird. Rühren Sie den Teig nur so lange, bis sich alle Zutaten verbunden haben.
- Stäbchenprobe: Die Stäbchenprobe ist die sicherste Methode, um festzustellen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
- Warm genießen: Selterskuchen schmeckt am besten frisch aus dem Ofen!
Variationen
Der Selterskuchen ist ein vielseitiger Kuchen, der nach Belieben variiert werden kann. Hier sind einige Ideen:
- Schokoguss: Übergießen Sie den Kuchen mit geschmolzener Schokolade.
- Streusel: Bestreuen Sie den Kuchen vor dem Backen mit Streuseln.
- Obst: Belegen Sie den Kuchen mit frischen Früchten wie Beeren, Kirschen oder Apfelstücken.
- Nüsse: Geben Sie gehackte Nüsse zum Teig oder bestreuen Sie den Kuchen damit.
Experimentieren Sie und finden Sie Ihre Lieblingsvariante! Viel Spaß beim Backen!