Lust auf einen saftigen Schokokuchen mit Kirschen, frisch vom Blech? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieses Rezept für einen unwiderstehlichen Schoko-Kirsch-Blechkuchen gelingt garantiert und ist perfekt für jeden Anlass – ob Geburtstag, Kaffeeklatsch oder einfach so. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung, geben Ihnen Tipps für den perfekten Genuss und präsentieren Ihnen leckere Variationen. Entdecken Sie unser unwiderstehliches Schokoladenbrot Rezept und backen Sie sich den saftigsten Schokoladenbrot, den Sie je gegessen haben!
Der perfekte Schoko-Kirsch-Genuss vom Blech
Dieser Schoko-Kirschkuchen vom Blech ist mehr als nur ein einfacher Kuchen – er ist ein Erlebnis! Die Kombination aus saftigem Schokoteig und fruchtigen Kirschen ist einfach unwiderstehlich. Was diesen Kuchen so besonders macht? Wahrscheinlich ist es die Harmonie zwischen der herben Schokolade und den süßen Kirschen. Doch auch die Saftigkeit spielt eine entscheidende Rolle. Wir verraten Ihnen die Geheimnisse für einen Kuchen, der auf der Zunge zergeht.
Das Geheimnis des saftigen Schokoteigs
Der Schlüssel zum perfekten Schoko-Kirschkuchen liegt im saftigen Teig. Geschmolzene Zartbitterschokolade – am besten mit mindestens 70% Kakaoanteil – bildet die Basis für den intensiven Schokoladengeschmack. Für alle, die es etwas milder mögen, ist Vollmilchschokolade eine gute Alternative. Manche Bäcker mischen sogar beide Sorten für eine ausgewogene Geschmacksnote. Ein kleiner Tipp: Das langsame Schmelzen der Schokolade bei niedriger Temperatur entfaltet ihr volles Aroma. Zusätze wie Öl, Joghurt oder Buttermilch erhöhen die Saftigkeit des Teigs und sorgen für eine lockere Konsistenz. Für ein besonderes Aroma kann man auch einen Schuss Kirschwasser hinzufügen.
Kirschen – frisch oder aus dem Glas?
Ob frische oder eingelegte Kirschen – beides funktioniert hervorragend in diesem Rezept. Im Sommer empfehlen sich natürlich frische, reife Kirschen, die dem Kuchen eine besondere Frische verleihen. Sind keine frischen Kirschen verfügbar, sind Kirschen aus dem Glas eine hervorragende Alternative. Wichtig ist, sie gut abtropfen zu lassen, um einen matschigen Teig zu vermeiden. Manche schwören darauf, die Kirschen zusätzlich mit Küchenpapier zu trocknen. Regionale Kirschsorten, wenn erhältlich, können dem Kuchen eine einzigartige Note verleihen.
Zutaten und Backzubehör – Alles für den perfekten Kuchen
Bevor wir starten, versichern wir uns, dass alle Zutaten und das nötige Backzubehör bereitliegen. So vermeiden wir unnötige Unterbrechungen und können uns ganz auf den Backspaß konzentrieren.
Die Zutatenliste
- 200g Zartbitterschokolade (mindestens 70% Kakaoanteil, alternativ Vollmilchschokolade oder eine Mischung)
- 150g Butter
- 150g Zucker
- 3 Eier
- 200g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- Optional: 1 TL Zimt, 50g gehackte Nüsse, 2 EL Kirschwasser
- 400g Kirschen (frisch, entsteint und halbiert oder aus dem Glas, gut abgetropft)
Das richtige Backzubehör
- Backblech (mit hohem Rand)
- Backpapier
- Schneebesen oder Handrührgerät
- Rührschüsseln
- Messbecher und -löffel
- Holzstäbchen für die Stäbchenprobe
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Backglück
Jetzt geht es ans Eingemachte! Mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt der Schoko-Kirschkuchen vom Blech garantiert.
- Schokolade schmelzen: Die Schokolade langsam im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
- Teig zubereiten: Butter und Zucker schaumig rühren. Eier einzeln unterrühren. Geschmolzene Schokolade hinzufügen und gut verrühren.
- Trockene Zutaten vermengen: Mehl, Backpulver und Salz (optional Zimt) in einer separaten Schüssel vermischen.
- Zutaten vermengen: Die trockenen Zutaten nach und nach unter die feuchten Zutaten heben. Nicht zu stark rühren, um einen luftigen Teig zu erhalten.
- Kirschen und Extras hinzufügen: Die abgetropften Kirschen (optional gehackte Nüsse, Schokostückchen oder Kirschwasser) vorsichtig unterheben.
- Backen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen ca. 30-40 Minuten backen. Die Stäbchenprobe durchführen – wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen auf dem Blech vollständig auskühlen lassen.
Variationen und Verfeinerungen – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
Der Schoko-Kirschkuchen vom Blech ist unglaublich vielseitig. Hier sind ein paar Ideen, wie Sie ihn variieren und verfeinern können:
- Glasur: Ein Guss aus Schokoladenglasur macht den Kuchen noch unwiderstehlicher.
- Topping: Frische Kirschen, Sahnetupfer, Schokoraspel oder gehackte Nüsse verleihen dem Kuchen das gewisse Etwas.
- Gewürze: Zimt, Kardamom oder eine Prise Chili geben dem Kuchen eine besondere Note.
- Vegan: Ersetzen Sie Butter durch Margarine, Eier durch Apfelmus oder Bananen und verwenden Sie pflanzliche Milch.
Troubleshooting – Tipps für den Fall der Fälle
- Trockener Kuchen: Möglicherweise haben Sie den Kuchen zu lange gebacken. Achten Sie beim nächsten Mal auf die Stäbchenprobe. Zusätzlich können Sie etwas mehr Joghurt oder Buttermilch in den Teig geben.
- Ungleichmäßig gebacken: Stellen Sie sicher, dass das Backblech in der Mitte des Ofens platziert ist. Drehen Sie das Blech während des Backens einmal um 180 Grad.
Mit diesem Rezept gelingt Ihnen ein unwiderstehlicher Schoko-Kirschkuchen vom Blech, der alle begeistern wird. Viel Spaß beim Backen!