Süßes

By raumzeit

Schoko Biskuitrolle selber machen: So gelingt sie garantiert!

Du liebst Schoko-Biskuitrolle, traust dich aber nicht so recht ans Backen? Keine Sorge, mit diesem Rezept gelingt sie garantiert – luftig, leicht und einfach unwiderstehlich! Tauche ein in die Welt der Schokoträume und backe den Klassiker selbst.

Was ist eine Schoko-Biskuitrolle?

Die Schoko-Biskuitrolle, ein wahrer Klassiker der österreichischen Backkunst, verwöhnt mit einem fluffig-zarten Schokoladenbiskuit, der eine cremig-süße Füllung umschließt. Man vermutet, dass diese Köstlichkeit ihren Ursprung im 19. Jahrhundert in Wien fand und sich von dort aus in die Herzen von Naschkatzen auf der ganzen Welt backte.

Zutaten für die perfekte Schoko-Biskuitrolle:

Egal ob klassisch oder kreativ, diese Zutaten bilden die Basis für deinen Schokotraum:

Für den Teig:

  • 4 Eier (frisch, am besten Zimmertemperatur) – sorgen für die Luftigkeit
  • 120 g Zucker – für Süße und Karamellisierung
  • 1 Päckchen Vanillezucker – verfeinert das Aroma
  • 1 Prise Salz – hebt den Geschmack
  • 60 g Mehl (Typ 405) – gibt dem Teig Struktur
  • 40 g Kakaopulver (ungesüßt) – intensiviert den Schokogeschmack
  • 1 TL Backpulver – lässt den Teig schön aufgehen

Für die Füllung:

  • 250 g Sahne – für die lockere Creme
  • 100 g Mascarpone – sorgt für Cremigkeit
  • 50 g Puderzucker – zum Süßen der Sahne
  • 1 TL Vanilleextrakt – verfeinert den Geschmack
  • 100 g Schokoladenraspeln (Zartbitter) – für den extra Schoko-Kick

Schoko-Biskuitrolle backen: Schritt-für-Schritt zum Genuss

1. Backofen vorheizen & Backblech vorbereiten

Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Leg ein Backblech mit Backpapier aus.

2. Eier trennen – Luftigkeit ist Trumpf!

Trenne die Eier sorgfältig. Wichtig: Kein Eigelb im Eiklar! Schlage das Eiklar mit einer Prise Salz steif, bis sich stabile Spitzen bilden.

3. Die Zucker-Ei-Mischung

Verrühre in einer zweiten Schüssel das Eigelb mit Zucker und Vanillezucker, bis die Masse hell und cremig ist.

4. Trockene Zutaten sieben & unterheben

Mehl, Kakaopulver und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen und sieben. So wird der Teig später schön fluffig. Gib die trockenen Zutaten nach und nach zur Eigelbmasse und verrühre alles vorsichtig.

5. Eischnee unterheben – vorsichtig & luftig

Hebe nun den steifen Eischnee vorsichtig unter die Teigmasse. Am besten verwendest du einen Teigschaber, um die Luft im Eischnee zu erhalten und den Teig nicht zu sehr zu vermengen.

6. Ab in den Ofen mit dem Teig!

Verteile den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech. Backe den Biskuit für 10–12 Minuten. Mache eine Stäbchenprobe: Wenn beim Einstechen kein Teig mehr am Stäbchen klebt, ist der Biskuit fertig.

7. Den Biskuit ausrollen – mit Gefühl!

Stürze den frisch gebackenen Biskuit direkt nach dem Backen auf ein sauberes Küchentuch, das du vorher mit etwas Zucker bestreut hast. Das verhindert, dass der Biskuit am Tuch kleben bleibt. Rolle den Biskuit vorsichtig zusammen und lasse ihn vollständig auskühlen.

8. Sahne steif schlagen – die Basis für die Füllung

Während der Biskuit abkühlt, bereitest du die Füllung vor. Schlage die Sahne mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt steif.

9. Die Mascarpone-Creme

Verrühre den Mascarpone mit den Schokoladenraspeln. Du kannst die Creme nach Belieben verfeinern, zum Beispiel mit etwas Rum oder Amaretto.

10. Endlich – die Biskuitrolle füllen!

Rolle den Biskuit vorsichtig auseinander und bestreiche ihn gleichmäßig mit der Mascarponecreme. Verteile die Sahne darauf und rolle den Biskuit wieder vorsichtig zusammen.

11. Dekorieren – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Jetzt kommt der spaßige Teil: die Dekoration! Schneide die Biskuitrolle in Scheiben und dekoriere sie nach Lust und Laune. Schokoladenraspeln, Puderzucker oder frische Früchte machen sich immer gut.

Fluffig, saftig, unwiderstehlich: Tipps & Tricks für die perfekte Biskuitrolle

Du willst eine Schoko-Biskuitrolle, die selbst erfahrene Bäcker vor Neid erblassen lässt? Mit diesen Tipps und Tricks wird deine Biskuitrolle garantiert zum Highlight:

Der fluffige Biskuit – so geht’s:

  • Frische Eier: Wähle für deinen Biskuit frische Eier mit einem kräftig-gelben Dotter.
  • Eiweiß richtig schlagen: Das Eiweiß sollte zu einem festen Schnee geschlagen werden, der sich beim Umdrehen der Schüssel nicht mehr bewegt.
  • Vorsichtig unterheben: Hebe das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unter die Eigelbmasse. Vermeide zu starkes Rühren – das macht den Teig zäh.
  • Die richtige Backtemperatur: Ein zu lange gebackener Biskuit wird trocken und brüchig. Also: Backofen im Blick behalten und Garprobe machen!

Die Füllung – cremig & unwiderstehlich:

  • Gleichmäßig verteilen: Verteile die Füllung gleichmäßig auf dem Biskuit und lasse an den Rändern etwas Platz.
  • Nicht zu viel Füllung: Zu viel Füllung erschwert das Rollen und kann dazu führen, dass die Füllung austritt.
  • Aromavielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Aromen in der Füllung, zum Beispiel mit Orangen- oder Kaffeegeschmack, oder gib etwas Rum oder Amaretto hinzu.

Die Dekoration – das i-Tüpfelchen:

  • Puderzucker: Bestäube die Biskuitrolle großzügig mit Puderzucker – schlicht, aber immer ein Hingucker.
  • Schokoladenliebe: Verteile geschmolzene Schokolade über der Rolle und dekoriere sie mit Schokoraspeln oder -streuseln.
  • Fruchtige Frische: Verziere die Rolle mit frischen Beeren und einem Hauch von Minze.

Schoko-Biskuitrolle Variationen: Von klassisch bis kreativ

Die Schoko-Biskuitrolle ist ein wahrer Verwandlungskünstler! Hier sind ein paar Ideen für kreative Füllungen & Dekorationen:

Fruchtige Verführung:

  • Himbeertraum: Fülle deine Biskuitrolle mit einer lockeren Himbeer-Mascarpone-Creme und dekoriere sie mit frischen Himbeeren und Minze.
  • Exotische Versuchung: Wie wäre es mit einer Füllung aus Mango und Passionsfrucht? Garniere die Rolle mit Kokosraspeln und Physalis.

Nussiger Hochgenuss:

  • Pistazienliebe: Verrühre Mascarpone mit Pistaziencreme und gehackten Pistazien. Dekoriere die Rolle mit gehackten Pistazien und Schokoladenspänen.
  • Nussknacker: Eine Füllung aus Nutella, Sahne und gehackten Haselnüssen ist ein Traum für alle Nuss-Fans.

Weitere kreative Ideen:

  • Kaffee-Kick: Verfeinere die Mascarponecreme mit Espresso und dekoriere die Rolle mit Schokokaffebohnen.
  • Kokos-Traum: Fülle die Biskuitrolle mit einer Kokoscreme und bestreue sie mit Kokosraspeln.

Schoko-Biskuitrolle: Ein Genuss für alle Sinne

Mit dieser Schritt-für-Schritt Anleitung, den Tipps & Tricks und den kreativen Ideen bist du bestens gerüstet, um deine Lieben mit einer selbstgemachten Schoko-Biskuitrolle zu beeindrucken. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Probiere doch als nächstes unser Schokobananen-Rezept für einen weiteren süßen Genuss, der dich begeistern wird. Und für alle Schokoladenliebhaber ist Schokoeis selber machen ein absolutes Muss!