Der perfekte Marmorkuchen: Schnell, saftig & einfach
Lust auf einen saftigen Marmorkuchen, der in unter einer Stunde fertig ist? Dieses Rezept ist selbst für Backanfänger geeignet und das Ergebnis ist einfach himmlisch. Perfekt für ein spontanes Dessert oder einen gemütlichen Nachmittag. Los geht’s!
Zutaten für den Marmorkuchen
Bevor wir starten, hier eine Übersicht der benötigten Zutaten:
Zutat | Menge | Hinweise |
---|---|---|
Weiche Butter | 250 g (ca. 1 Tasse) | Nicht geschmolzen! |
Zucker | 250 g (ca. 1 Tasse) | Normaler Haushaltszucker |
Vanillezucker | 1 Päckchen (ca. 8g) | Für das feine Vanillearoma |
Eier | 4 | Größe L |
Mehl | 300 g (ca. 2 ½ Tassen) | Typ 405 |
Backpulver | 2 TL | Das Triebmittel für den fluffigen Kuchen |
Milch | 125 ml (ca. ½ Tasse) | Beliebige Milchsorten |
Zartbitterschokolade | 100 g (ca. 3.5 oz) | Geschmolzen für die Marmorierung |
Wenn Sie an einem schnellen und köstlichen Kuchen interessiert sind, dann probieren Sie unseren schnellen Kuchen mit gemahlenen Mandeln. Seine Zutatenliste ist überschaubar und seine Zubereitung dauert nicht lange.
Backanleitung Schritt für Schritt
Der Teig: Vom Mixen zum Marmorieren
-
Vorbereitung: Ofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. Eine Kastenform (25 cm) einfetten und bemehlen.
-
Butter-Zucker-Mix: Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Das geht am besten mit einem Handrührgerät, aber auch per Hand ist es möglich.
-
Eier einarbeiten: Eier einzeln unterrühren, nach jeder Zugabe gut verrühren.
-
Trockene Zutaten: Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen.
-
Vermengen: Trockene Zutaten abwechselnd mit der Milch zum Butter-Mix geben. Beginnen und enden Sie mit den trockenen Zutaten. Nicht übermixen!
-
Schokoladen-Swirl: Den Teig halbieren. Die geschmolzene Zartbitterschokolade unter eine Hälfte heben, bis eine schöne Marmorierung entsteht. Nicht zu stark rühren, sonst verschwindet der Swirl-Effekt.
-
Füllen und Marmorieren: Die beiden Teige abwechselnd in die vorbereitete Kastenform geben. Mit einem Messer oder Zahnstocher durch den Teig ziehen, um den Marmoreffekt zu verstärken.
Backen und Abkühlen: Geduld ist gefragt
-
Backen: Im vorgeheizten Ofen 50-60 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Machen Sie am besten nach 50 Minuten die Stäbchenprobe.
-
Abkühlen lassen: Den Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Tipps & Tricks für den perfekten Marmorkuchen
- Extra-Saftig: Nach dem Backen, noch warm, mit einem Zuckersirup (gleiche Teile Zucker und Wasser, erhitzt bis sich der Zucker löst) bestreichen.
- Schokoladen-Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten – Zartbitter, Vollmilch oder sogar weiße Schokolade. Dutch-processed Kakao sorgt für eine dunklere Farbe, ungesüßter Kakao für intensiveren Geschmack.
- Mehl-Alternativen: Für eine besonders lockere Krume können Sie Kuchenmehl verwenden.
- Zusätze: Nüsse, Trockenfrüchte oder Schokostückchen verleihen dem Kuchen zusätzliche Aromen und Texturen.
Wie lange braucht ein Marmorkuchen zum Auskühlen?
Ein frisch gebackener Marmorkuchen benötigt ca. 15-20 Minuten in der Form, bevor er auf ein Kuchengitter gestürzt werden kann. Dort sollte er dann vollständig auskühlen, was je nach Größe und Raumtemperatur mehrere Stunden dauern kann. Ein noch warmer Kuchen ist instabil und kann beim Anschneiden zerfallen. Zu schnelles Auskühlen kann ihn trocken machen, während zu langsames Auskühlen zu einem matschigen Boden führen kann. Berühren Sie die Mitte des Kuchens – fühlt sie sich kühl an, ist er bereit zum Anschneiden.
Wie lange hält Marmorkuchen frisch?
Richtig gelagert bleibt Marmorkuchen 3-4 Tage bei Zimmertemperatur frisch. Luftdicht verpackt in einer Dose oder Folie hält er sich sogar bis zu einer Woche. Eingefroren, am besten unglasiert und in Scheiben geschnitten, kann er mehrere Monate aufbewahrt werden. Glasur trägt zur Frischhaltung bei, sollte aber erst nach dem Auftauen aufgetragen werden. Vermeiden Sie die Aufbewahrung im Kühlschrank, da dies den Kuchen austrocknet.
Was kostet ein Marmorkuchen?
Die Kosten für einen Marmorkuchen hängen von verschiedenen Faktoren ab. Selbstgebacken kostet er etwa 5-10 Euro für die Zutaten. Im Supermarkt liegt der Preis für fertige Marmorkuchen zwischen 8 und 15 Euro, in Bäckereien zwischen 10 und 20 Euro. Individuelle Kreationen können deutlich teurer sein. Selber backen ist also günstiger und bietet volle Kontrolle über die Zutaten.
Dieses Rezept ist eine gute Grundlage. Experimentieren Sie und finden Sie Ihre Lieblingsvariante!