Zuckerfreie Rezepte

By raumzeit

Schneller Kuchen ohne Zucker: 3 einfache Rezepte für Genuss ohne Reue

Sie lieben Kuchen, möchten aber auf raffinierten Zucker verzichten? Kein Problem! Mit diesen drei einfachen und schnellen Rezepten zaubern Sie im Handumdrehen köstliche zuckerfreie Kuchen, die Sie garantiert nicht vermissen lassen. Ob Low-Carb, gesunde Ernährung oder einfach nur der Wunsch nach weniger Zucker – hier finden Sie die perfekte Inspiration für Ihr nächstes Backerlebnis. Für weitere Inspirationen besuchen Sie diesen Blog.

3 unwiderstehliche Rezepte für zuckerfreien Kuchengenuss

Vergessen Sie komplizierte Rezepte und lange Backzeiten! Diese drei Kuchen sind schnell zubereitet und schmecken trotzdem unwiderstehlich.

Rezept 1: Blitz-Schokokuchen – Intensiver Schokoladengenuss im Handumdrehen

Dieser saftige Schokokuchen ist perfekt für spontane Genussmomente und kommt ganz ohne raffinierten Zucker aus. Erythrit verleiht ihm eine angenehme Süße, während gemahlene Mandeln für eine nussige Note sorgen.

Zutaten:

  • 125g gemahlene Mandeln
  • 75g dunkles Kakaopulver
  • 5 Eier (Größe M)
  • 100g Erythrit (oder anderer Zuckerersatz nach Wahl, Menge ggf. anpassen)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 75ml Milch (Mandelmilch, Kuhmilch oder andere Pflanzenmilch)
  • 50g gehackte Zartbitterschokolade (optional)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (ca. 20 cm Durchmesser) einfetten und mit Backpapier auslegen.
  2. Mandeln, Kakaopulver, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermischen.
  3. Eier mit Erythrit schaumig schlagen.
  4. Milch und die trockenen Zutaten abwechselnd unter die Eiermasse rühren.
  5. Gehackte Schokolade (optional) unterheben.
  6. Teig in die Springform füllen und ca. 30-35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
  7. Kuchen vollständig auskühlen lassen und nach Belieben mit Pudererythrit, frischen Beeren oder einem Klecks Schlagsahne verzieren.

Rezept 2: Aromatischer Apfelkuchen mit Zimt und Honig

Dieser klassische Apfelkuchen überzeugt mit saftigem Teig und aromatischen Gewürzen. Honig sorgt für eine dezente Süße, während Dinkelmehl für eine angenehme Textur sorgt.

Zutaten:

  • 200g Dinkelmehl
  • 1,5 TL Zimt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier (Größe M)
  • 100g ungesüßtes Apfelmus
  • 3 EL Honig (oder Ahornsirup)
  • 3 mittelgroße Äpfel (z.B. Boskop, Elstar), geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten
  • 50g gehackte Walnüsse (optional)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 170°C Umluft vorheizen. Springform (ca. 24 cm Durchmesser) einfetten und mit Backpapier auslegen.
  2. Mehl, Zimt, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
  3. Eier, Apfelmus und Honig verquirlen.
  4. Trockene und feuchte Zutaten miteinander vermengen.
  5. Apfelscheiben und Walnüsse (optional) unterheben.
  6. Teig in die Springform füllen und ca. 40-45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
  7. Kuchen auskühlen lassen und nach Belieben mit Pudererythrit oder Zimt bestäuben.

Rezept 3: Leichter Quark-Kirsch-Kuchen mit Vanillenote

Dieser lockere Quark-Kirsch-Kuchen ist fruchtig, leicht und kommt mit wenig Süße aus. Xylit sorgt für eine angenehme Süße, während der Quark für eine cremige Konsistenz sorgt.

Zutaten:

  • 500g Magerquark
  • 3 Eier (Größe M)
  • 75g gemahlene Haferflocken
  • 50g Xylit (oder anderer Zuckerersatz nach Wahl, Menge ggf. anpassen)
  • 1 Päckchen Vanilleextrakt
  • 400g abgetropfte Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
  • 1 EL Speisestärke (optional, für eine festere Konsistenz)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (ca. 22 cm Durchmesser) einfetten und mit Backpapier auslegen.
  2. Quark, Eier, Haferflocken, Xylit und Vanilleextrakt verrühren.
  3. Kirschen abtropfen lassen und ggf. mit Speisestärke vermengen. Unter den Teig heben.
  4. Teig in die Springform füllen und ca. 45-50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
  5. Kuchen auskühlen lassen.

Tipps und Tricks für zuckerfreies Backen

  • Süße Alternativen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zuckerersatzstoffen wie Erythrit, Xylit, Stevia oder auch Datteln und Trockenfrüchte. Beachten Sie dabei die unterschiedlichen Süßkräfte.
  • Nussmehle und Vollkornmehl: Mandelmehl, Haselnussmehl oder Dinkelvollkornmehl verleihen dem Kuchen Struktur, gesunde Fette und Ballaststoffe.
  • Gewürze und Aromen: Zimt, Vanille, Zitrone, Kakao oder andere Gewürze intensivieren den Geschmack und sorgen für Abwechslung.
  • Backzeit: Die Backzeit kann bei zuckerfreien Kuchen variieren. Achten Sie immer auf die Stäbchenprobe.
  • Aufbewahrung: Zuckerfreie Kuchen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, da sie schneller austrocknen.

Zuckerfrei backen für Hunde: Tipps und Hinweise

Auch für Hunde lassen sich leckere, zuckerfreie Kuchen backen. Achten Sie jedoch unbedingt darauf, dass keine schädlichen Zutaten wie Schokolade, Rosinen, Weintrauben, Macadamianüsse oder Xylit enthalten sind. Verwenden Sie stattdessen Zutaten wie Karotten, Äpfel, Bananen oder Haferflocken. Im Zweifel konsultieren Sie Ihren Tierarzt, bevor Sie Ihrem Hund selbstgebackenen Kuchen geben.