Lassen Sie sich von unseren unwiderstehlichen Schneeflocken Keksen verzaubern, die wie kleine Winterwunder auf Ihrer Zunge zergehen. Und für alle Backbegeisterten unter Ihnen: Entdecken Sie unser himmlisches Schneeflöckchen Rezept und zaubern Sie selbst diese köstlichen Leckerbissen.
Schneeflockenplätzchen: Ein Wintertraum aus dem Ofen
Draußen kalt, drinnen warm und der Duft von frisch gebackenen Plätzchen liegt in der Luft – Weihnachten ist nicht mehr weit! Dieses Rezept für Schneeflockenplätzchen ist einfach und verspricht himmlisch zarte Kekse, die auf der Zunge zergehen. Egal ob Backprofi oder Anfänger, mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen das Weihnachtsgebäck garantiert.
Zutaten für ca. 40 Schneeflockenplätzchen
- 250g weiche Butter (Zimmertemperatur)
- 100g Zucker (fein oder Puderzucker)
- 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
- 300g Mehl (Type 405 empfohlen, Dinkelmehl Type 630 möglich)
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung: So backen Sie perfekte Schneeflockenplätzchen
- Butter schaumig schlagen: Die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker/extrakt schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
- Mehl unterrühren: Das Mehl nach und nach unterrühren. Wichtig: Nicht zu lange kneten, da sonst der Teig zäh wird.
- Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten, besser 1 Stunde, im Kühlschrank kühlen.
- Teig ausrollen und ausstechen: Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 0,5 cm dick ausrollen. Mit Schneeflocken-Ausstechformen die Plätzchen ausstechen.
- Backen: Die Plätzchen auf einem mit Backpapier belegten Blech bei 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) ca. 8-10 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.
- Abkühlen und bestäuben: Die Plätzchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und noch warm mit Puderzucker bestäuben.
Tipps & Tricks für extra-zarte Schneeflockenplätzchen
- Butter: Die Butter sollte wirklich Zimmertemperatur haben. Zu kalte Butter führt zu einem bröseligen Teig, zu warme Butter lässt die Plätzchen zerlaufen.
- Vanille: Echter Vanilleextrakt oder -paste intensiviert das Aroma.
- Mehl: Während Type 405 ideal für mürbe Plätzchen ist, können Sie auch Dinkelmehl Type 630 für eine etwas nussigere Note verwenden. Experimente mit Vollkornmehl sind möglich, beeinflussen aber die Textur.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achten Sie auf die Farbe der Plätzchen – sobald die Ränder goldbraun sind, sind sie fertig.
- Troubleshooting: Sind die Plätzchen zu hart geworden? Wahrscheinlich lag es an einem zu langem Knetvorgang oder einer zu hohen Backtemperatur. Sind sie zu weich? Dann war die Backzeit vermutlich zu kurz.
Kreative Variationen: Schneeflockenplätzchen mal anders
- Schokoladen-Schneeflocken: Tauchen Sie die abgekühlten Plätzchen zur Hälfte in geschmolzene Schokolade (zartbitter, Vollmilch oder weiß).
- Zitrus-Schneeflocken: Fügen Sie dem Teig etwas abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale hinzu.
- Gewürz-Schneeflocken: Eine Prise Zimt, Kardamom oder Lebkuchengewürz verleiht den Plätzchen eine weihnachtliche Note.
- Bunte Schneeflocken: Verzieren Sie die Plätzchen vor dem Backen mit bunten Zuckerstreuseln oder nach dem Backen mit Royal Icing und Lebensmittelfarbe.
Dekorieren Sie Ihre Schneeflockenplätzchen: Von klassisch bis modern
Puderzucker ist der Klassiker, aber es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Schneeflockenplätzchen zu verzieren:
Klassisch elegant: Puderzucker & filigrane Muster
- Puderzucker: Bestäuben Sie die noch warmen Plätzchen großzügig mit Puderzucker.
- Muster: Mit einer Gabel oder einem Zahnstocher können Sie filigrane Muster in den Puderzucker zeichnen.
Modern & kreativ: Royal Icing & schimmernde Akzente
- Royal Icing: Mit Royal Icing lassen sich detaillierte Verzierungen gestalten. Tönen Sie das Icing mit Lebensmittelfarbe und verwenden Sie verschiedene Spritztüllen für unterschiedliche Effekte.
- Schimmernde Akzente: Zuckerperlen, Streusel, essbarer Glitzer verleihen den Plätzchen einen besonderen Glanz.
- Schokolade: Tauchen Sie die Plätzchen in Schokolade oder verzieren Sie sie mit Schokoladenmustern.
Schritt-für-Schritt zur perfekten Dekoration
- Abgekühlte Plätzchen: Verzieren Sie nur vollständig abgekühlte Plätzchen.
- Royal Icing vorbereiten: Das Royal Icing sollte eine zähflüssige Konsistenz haben.
- Verzieren: Füllen Sie das Icing in einen Spritzbeutel und verzieren Sie die Plätzchen nach Ihren Wünschen.
- Trocknen lassen: Lassen Sie die Verzierungen vollständig trocknen.
Weitere Inspirationen finden Sie auf Plattformen wie Pinterest und Instagram. Experimentieren Sie und finden Sie Ihren eigenen Stil! Und denken Sie daran: Es geht nicht um Perfektion, sondern um die Freude am Backen und Dekorieren.