Dieser cremige Schinken-Tortellini-Auflauf ist ein echter Genuss und dabei so schnell und einfach zubereitet! Perfekt für ein gemütliches Abendessen unter der Woche oder ein entspanntes Wochenende. Mit wenigen Zutaten zaubern Sie im Handumdrehen ein köstliches Gericht, das Groß und Klein begeistert. [https://www.raumzeitinfo.de/schinken-und-kase-im-blatterteig]
Der perfekte Auflauf für jeden Anlass
Der Schinken-Tortellini-Auflauf ist ein wahrer Allrounder. Er eignet sich hervorragend als schnelles Abendessen, wenn die Zeit knapp ist, macht aber auch bei größeren Familienfeiern eine gute Figur. Die Kombination aus zarter Pasta, herzhaftem Schinken und cremiger Soße ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste: Der Auflauf lässt sich wunderbar variieren und an den eigenen Geschmack anpassen.
Zutaten für 4 Personen
- 500g Tortellini (frisch oder getrocknet, mit Käse- oder Fleischfüllung)
- 200g Schinken, gewürfelt
- 200ml Sahne
- 100ml Milch
- 200g geriebener Käse (z.B. Emmentaler, Gouda, Mozzarella)
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 EL Butter
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack
Schritt-für-Schritt Anleitung
Die cremige Soße zubereiten
- Butter in einem Topf schmelzen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.
- Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Sahne und Milch angießen, aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Tortellini kochen & Auflauf zusammenstellen
- Tortellini nach Packungsanweisung kochen.
- Eine Auflaufform einfetten.
- Gekochte Tortellini, Schinkenwürfel und die Hälfte der Soße in die Auflaufform geben und vermengen.
- Restliche Soße darüber gießen und mit geriebenem Käse bestreuen.
Backen & Servieren
- Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und die Soße leicht gebräunt ist.
- Heiß servieren.
Tipps & Tricks für den perfekten Auflauf
Gemüse hinzufügen
Für eine Extraportion Vitamine und Geschmack können Sie verschiedene Gemüsesorten zum Auflauf hinzufügen. Brokkoli, Erbsen, Zucchini oder Champignons passen besonders gut. Das Gemüse kann entweder roh oder vorgegart untergemischt werden.
Käse variieren
Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten! Mozzarella sorgt für einen schönen, zähflüssigen Käse, während Parmesan dem Auflauf eine würzige Note verleiht. Eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten ist ebenfalls empfehlenswert.
Vorbereiten & Einfrieren
Der Schinken-Tortellini-Auflauf lässt sich wunderbar vorbereiten. Sie können ihn komplett zusammenstellen und bis zu einem halben Tag im Kühlschrank aufbewahren, bevor er in den Ofen kommt. Auch das Einfrieren ist problemlos möglich: Einfach den Auflauf gut abkühlen lassen, in einen geeigneten Behälter füllen und für bis zu sechs Monate einfrieren. Zum Aufwärmen den Auflauf über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und bei 150°C im Backofen für 10-15 Minuten erhitzen. Geben Sie etwas Wasser hinzu, um ein Austrocknen zu verhindern. Nach dem Aufwärmen sollte der Auflauf innerhalb von zwei Tagen verzehrt werden.
Kalorien & Nährwerte
Der Kaloriengehalt des Schinken-Tortellini-Auflaufs variiert je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße. Im Durchschnitt enthält eine Portion zwischen 472 und 904 Kalorien. Schinken, Sahne und Käse sind kalorienreiche Zutaten. Durch die Verwendung von fettarmen Milchprodukten, magerem Schinken und dem Zusatz von Gemüse kann der Kaloriengehalt reduziert werden. Vegetarische Varianten mit Vollkorn-Tortellini sind ebenfalls eine kalorienärmere Option.
Eine Portion Tortellini mit Schinken-Sahnesoße (ca. 260g) enthält zwischen 632 und 672 Kalorien. Hierbei spielen die Füllung der Tortellini (Fleischfüllung ist kalorienreicher), die Soße (Sahne und Käse tragen maßgeblich zum Kaloriengehalt bei) und die Portionsgröße eine entscheidende Rolle.
Haltbarkeit
Im Kühlschrank hält sich der Schinken-Tortellini-Auflauf etwa 2-3 Tage. Achten Sie darauf, ihn in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. Aufgewärmte Reste sollten möglichst sofort verzehrt und nicht erneut im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Dieses Rezept ist ein Vorschlag, den Sie nach Belieben abwandeln können. Seien Sie kreativ und probieren Sie verschiedene Variationen aus! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!