Saucen & Dips

By raumzeit

Der ultimative Guide für Saltimbocca Beilagen: Von klassisch bis kreativ – Geschmacksexplosionen garantiert!

Saltimbocca – der Name ist Programm! Doch erst die richtige Beilage macht den italienischen Klassiker zum wahren Geschmackserlebnis. Dieser Guide präsentiert Ihnen eine Auswahl von traditionellen bis hin zu innovativen Beilagen, die die Aromen des Saltimbocca perfekt unterstreichen. Tauchen Sie ein in die Welt der kulinarischen Möglichkeiten und entdecken Sie, wie Sie Ihr Saltimbocca mit der idealen Begleitung krönen!

Köstliche Klassiker und moderne Inspirationen

Saltimbocca, mit seinem zarten Fleisch, dem würzigen Salbei und dem salzigen Prosciutto, verlangt nach einer Beilage, die dieses Aromenspiel unterstützt, ohne es zu überdecken. Die Wahl der Beilage kann den Charakter des gesamten Gerichts verändern – von rustikal bis elegant, von leicht bis herzhaft. Hier finden Sie Inspiration für harmonische Kombinationen, die Ihre Geschmacksknospen begeistern werden.

Traditionelle italienische Beilagen

Manchmal ist die klassische Variante die beste. Für Saltimbocca bieten sich hier gleich mehrere an:

  • Pasta: Spaghetti, Tagliatelle oder Penne, leicht in Butter geschwenkt oder mit einer dezenten Tomatensoße, bilden eine harmonische Ergänzung. Verfeinern Sie Ihr Gericht mit einer exquisiten Schafskäsecreme und der perfekt dazu passenden, original italienischen Schinken Sahne Soße wie beim Italiener.
  • Risotto: Ein cremiges Risotto, beispielsweise mit Safran, unterstreicht die Eleganz des Saltimbocca.
  • Polenta: Die goldgelbe Polenta, ob cremig oder gegrillt, bietet einen geschmackvollen Kontrast zum zarten Fleisch.
  • Rohschinken: Knusprig gebratener Rohschinken verstärkt die Aromenvielfalt und sorgt für eine zusätzliche Texturdimension. Einige frische, knusprig gebratene Salbeiblätter runden das Bild ab.

Gemüsebeilagen: Frische und Farbe auf dem Teller

Gemüse bringt nicht nur Farbe, sondern auch Frische und Leichtigkeit ins Spiel:

  • Gegrilltes Gemüse: Zucchini, Paprika, Tomaten oder Auberginen – vom Grill erhalten sie ein rauchiges Aroma, das perfekt mit dem Saltimbocca harmoniert.
  • Gedünstetes Gemüse: Erbsen, Bohnen oder Rosenkohl, bissfest gedünstet, bieten eine zarte und dennoch geschmackvolle Begleitung.
  • Brokkoli in Käsesauce: Cremig und sättigend, rundet diese Beilage das Saltimbocca perfekt ab.

Kartoffeln: Bodenständig und vielseitig

Kartoffeln sind ein wahrer Alleskönner und bieten unzählige Möglichkeiten:

  • Rosmarinkartoffeln: Knusprig aus dem Ofen, mit dem Aroma von Rosmarin, sind sie ein Klassiker, der perfekt zum Salbei des Saltimbocca passt. Ein Klecks Sauerrahm oder Kräuterdip vollendet den Genuss.
  • Süßkartoffelpüree: Die Süße der Süßkartoffel, verfeinert mit einer Prise Zimt oder Muskat, überrascht mit einer ungewöhnlichen, aber harmonischen Geschmackskombination.

Moderne Interpretationen: Kreativität erwünscht!

Wer es etwas ausgefallener mag, kann mit saisonalen Zutaten und modernen Kombinationen experimentieren:

  • Gegrillter Rosmarin-Pfirsich: Die Süße des Pfirsichs bildet einen spannenden Kontrast zum herzhaften Saltimbocca.
  • Mediterranes Ofengemüse: Artischocken, Oliven und getrocknete Tomaten bringen mediterrane Aromen auf den Teller.
  • Saisonale Highlights: Spargel im Frühling, Zucchini im Sommer, Kürbis im Herbst – die Natur bietet eine Fülle an Inspiration.

Vegetarische/Vegane Alternativen

Auch ohne Fleisch muss man auf Saltimbocca-Genuss nicht verzichten:

  • Auberginen-Saltimbocca: Auberginenscheiben, mit veganem Schinken und Salbei belegt, bieten eine köstliche Alternative.
  • Tofu-Saltimbocca: Auch Tofu lässt sich hervorragend in dieser Variante zubereiten.
  • Beilagen: Mediterrane Gemüsepfannen, cremige Polenta oder ein leichtes Risotto passen ideal dazu.

Die perfekte Weinbegleitung

Die Wahl des Weins kann das Saltimbocca-Erlebnis abrunden. Ein leichter Weißwein, wie Pinot Grigio oder Vernaccia, unterstreicht die feinen Aromen. Auch ein Rosé kann eine gute Wahl sein. Zu kräftige Rotweine könnten den Geschmack des Saltimbocca überdecken.

Welche Beilage passt zu welchem Fleisch?

Fleisch Empfohlene Beilage
Kalb (klassisch) Rosmarinkartoffeln, Rohschinken, Salbei, Pasta
Hähnchen Gegrilltes Gemüse, Risotto, Brokkoli in Käsesauce
Schwein Süßkartoffelpüree, Polenta, Mediterranes Gemüse

Was bedeutet Saltimbocca?

“Saltimbocca”, übersetzt “springt in den Mund”, beschreibt das Geschmackserlebnis perfekt: Das zarte Fleisch, kombiniert mit Prosciutto und Salbei, ist eine wahre Geschmacksexplosion. Die traditionelle Zubereitung mit Kalbsschnitzel, auch Scaloppine genannt, wird in Butter und Weißwein, oft Marsala, gebraten. Obwohl die genaue Herkunft des Gerichts ungeklärt ist, gilt es als Klassiker der römischen Küche. Varianten mit Hähnchen oder Schweinefleisch sind ebenfalls beliebt.

Die Herkunft des Saltimbocca

Saltimbocca ist ein Juwel der italienischen Küche, dessen Ursprung wahrscheinlich in Rom (Latium) oder Brescia (Lombardei) liegt. Der Name, “springt in den Mund”, verweist auf den intensiven Geschmack. Die Kombination aus Kalbfleisch, Prosciutto und Salbei, gebraten in Butter und oft mit Weißwein verfeinert, macht dieses Gericht so besonders. Regionale Unterschiede zeigen sich vor allem in der Marinade. Die Wahl der Beilage hängt von der Saltimbocca-Variante und persönlichen Vorlieben ab.

Experimentieren Sie mit den verschiedenen Beilagen und finden Sie Ihre persönliche Lieblingskombination! Buon appetito!