Süßes

By raumzeit

Saftiger Zitronen-Joghurt-Kuchen: Das Geheimnis unwiderstehlichen Genusses

Dieser Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung eines unwiderstehlich saftigen Zitronen-Joghurt-Kuchens. Erfahren Sie, wie Joghurt Ihren Kuchen besonders locker und leicht macht und entdecken Sie raffinierte Variationen für jeden Geschmack. Egal, ob Backanfänger oder Profi, hier finden Sie das perfekte Rezept für sonnige Tage und gemütliche Kaffeerunden.

Zitronige Frische trifft cremigen Genuss: Zutaten und Vorbereitung

Bevor wir mit dem Backen beginnen, stellen Sie sicher, dass alle Zutaten bereit stehen. Die Verwendung von frischen, hochwertigen Produkten trägt maßgeblich zum Geschmackserlebnis bei.

  • 250g weiche, ungesalzene Butter (Zimmertemperatur)
  • 250g Zucker
  • 4 große Eier (Zimmertemperatur)
  • 250g Naturjoghurt (griechischer Joghurt verstärkt das Aroma)
  • Abrieb und Saft einer unbehandelten Zitrone (Bio-Qualität bevorzugt)
  • 300g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Glasur (optional):

  • 100g Puderzucker
  • 2-3 EL Zitronensaft

Vorbereitung:

  1. Heizen Sie den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vor.
  2. Fetten Sie eine Kastenform (ca. 25cm) ein und bestäuben Sie sie mit Mehl oder legen Sie sie mit Backpapier aus. So vermeiden Sie, dass der Kuchen kleben bleibt.
  3. Waschen Sie die Zitrone heiß ab, trocknen Sie sie und reiben Sie die Schale fein ab. Pressen Sie anschließend den Saft aus.

Joghurt-Power für extra Fluffigkeit: Die Zubereitung Schritt für Schritt

Nun geht es ans Backen! Folgen Sie einfach diesen Schritten, und schon bald duftet es in Ihrer Küche nach frisch gebackenem Zitronenkuchen.

  1. Butter und Zucker schaumig schlagen: Schlagen Sie die weiche Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel schaumig. Dies dauert mit einem Handrührgerät einige Minuten. Die Masse sollte hell und luftig sein.
  2. Eier nach und nach unterrühren: Rühren Sie die Eier einzeln unter die Butter-Zucker-Masse. Jedes Ei sollte gut eingearbeitet sein, bevor das nächste hinzugefügt wird. So entsteht eine homogene Masse.
  3. Joghurt und Zitronensaft unterheben: Heben Sie den Joghurt und den Zitronensaft vorsichtig unter den Teig. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu rühren um die luftige Konsistenz zu erhalten.
  4. Trockene Zutaten vermischen: Vermischen Sie in einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz.
  5. Trockene Zutaten zum Teig geben: Sieben Sie die trockenen Zutaten nach und nach zum Teig und verrühren Sie alles vorsichtig, bis ein glatter Teig entsteht. Vermeiden Sie zu starkes Rühren, da dies den Kuchen zäh machen kann.
  6. Zitronenabrieb unterheben: Heben Sie den Zitronenabrieb vorsichtig unter den Teig. Das sorgt für ein intensives Zitronenaroma.
  7. Kuchen backen: Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Kastenform und backen Sie ihn im vorgeheizten Ofen für ca. 50-60 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Machen Sie eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  8. Auskühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. So behält er seine Form und zerfällt nicht.

Unwiderstehlich saftig: Glasur, Variationen und Tipps

Glasur:

Während der Kuchen auskühlt, können Sie die optionale Glasur zubereiten. Vermischen Sie dazu einfach Puderzucker mit Zitronensaft, bis eine glatte Masse entsteht. Bestreichen Sie den abgekühlten Kuchen mit der Glasur.

Variationen:

  • Mohn-Zitronen-Joghurt-Kuchen: Fügen Sie dem Teig 2-3 EL Mohn hinzu.
  • Blaubeer-Zitronen-Joghurt-Kuchen: Heben Sie vorsichtig 150g frische oder gefrorene Blaubeeren unter den Teig.
  • Mandel-Zitronen-Joghurt-Kuchen: Bestreuen Sie den Kuchen vor dem Backen mit gehobelten Mandeln.

Tipps für den perfekten Kuchen:

  • Frische Zitronen: Verwenden Sie unbedingt frische Zitronen für den besten Geschmack.
  • Nicht zu lange rühren: Rühren Sie den Teig nur so lange, bis er glatt ist, um einen luftigen Kuchen zu erhalten.
  • Stäbchenprobe: Stechen Sie mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen klebt, ist der Kuchen fertig.
  • Vollständig auskühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen vollständig auskühlen, bevor Sie ihn anschneiden, damit er nicht zerbröselt.

Für saftige Rührkuchen mit Quark, klicke hier: saftiger rührkuchen mit quark

Genießen Sie Ihren selbstgebackenen, ultimativ saftigen Zitronen-Joghurt-Kuchen!