Saucen & Dips

By raumzeit

Rucolapesto Rezept: Schnell, einfach & unglaublich lecker!

Dieses Rucolapesto Rezept führt Sie Schritt für Schritt zu einem aromatischen Pesto, das Ihre Gerichte verfeinert – von Pasta über Salate bis hin zu Grillfleisch. Ob klassisch oder kreativ, hier finden Sie Tipps, Tricks und raffinierte Variationen für Ihr perfektes Rucolapesto. Entdecken Sie, wie einfach selbstgemachtes Pesto ist und wie Sie es optimal haltbar machen.

Rucolapesto selber machen: So geht’s!

Lust auf einen Geschmacks-Kick? Dann ist dieses einfache Rucolapesto Rezept genau das Richtige! Vergessen Sie langweiliges Pesto aus dem Glas – selbstgemacht schmeckt es um Längen besser und ist wahrscheinlich gesünder. Überzeugen Sie sich selbst, wie schnell und einfach Sie ein unglaublich leckeres Pesto zaubern können.

Zutaten für Ihr Geschmackserlebnis

  • 100g frischer Rucola (bei welkem Rucola etwas mehr verwenden)
  • 50g Pinienkerne (Walnüsse, Mandeln oder Pistazien als Alternative – der Geschmack variiert)
  • 50g frisch geriebener Parmesan (veganer Parmesan für eine pflanzliche Variante)
  • 2 Knoblauchzehen (für intensiveren Knoblauchgeschmack 3 Zehen verwenden)
  • 100ml Olivenöl, extra vergine (für ein runderes Aroma)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Zitronensaft/Abrieb für Frische, Chili für Schärfe

Schritt für Schritt zum perfekten Rucolapesto

  1. Rucola vorbereiten: Rucola gründlich waschen und sorgfältig trocknen (z.B. mit einem Küchentuch). Wässriges Pesto ist nicht erwünscht.
  2. Zutaten mixen: Rucola, Nüsse, Parmesan, Knoblauch, Salz und Pfeffer in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben. Kurz pulsieren, bis die Zutaten grob gehackt sind. Die Masse sollte nicht zu fein püriert werden, etwas Struktur ist erwünscht.
  3. Olivenöl einarbeiten: Langsam Olivenöl in den laufenden Mixer geben, bis eine cremige, emulgierte Sauce entsteht. Die Konsistenz sollte weder zu flüssig noch zu fest sein.
  4. Abschmecken: Pesto probieren und mit Salz, Pfeffer, optional Zitronensaft oder Chili abschmecken. Experimentieren Sie, bis der Geschmack perfekt ist!

Raffinierte Variationen für Ihr Rucolapesto

  • Nuss-Varianten: Pinienkerne durch Walnüsse, Mandeln oder Pistazien ersetzen. Walnüsse verleihen dem Pesto einen erdigen Geschmack, Mandeln eine milde Note und Pistazien ein leicht süßliches Aroma.
  • Kräuter-Mix: Basilikum, Minze, Petersilie oder Schnittlauch untermischen und Ihren eigenen Kräuter-Mix kreieren.
  • Scharfmacher: Chiliflocken oder fein gehackter Chili hinzufügen. Vorsicht: Mit kleinen Mengen beginnen und nach Bedarf steigern.

Rucolapesto Haltbar Machen: Tipps & Tricks

Lagermethode Dauer Tipps
Kühlschrank Bis zu 1 Woche In einem luftdichten Behälter aufbewahren. Oberfläche mit Olivenöl bedecken, um Oxidation zu verhindern.
Gefrierschrank Bis zu 3 Monate In Eiswürfelbehältern portionieren. So lässt sich das Pesto portionsweise auftauen.

Auch das Einfrieren von gehacktem Rucola ist möglich – hier beträgt die Haltbarkeit bis zu einem Jahr. Denken Sie daran, alles luftdicht zu verpacken und zu beschriften. Für optimalen Aromaerhalt beim Einfrieren von Pesto, geben Sie etwas mehr Öl hinzu oder blanchieren Sie den Rucola vorher kurz.

Mehr als nur Pasta: Verwendungsmöglichkeiten für Rucolapesto

Rucolapesto ist ein Allrounder in der Küche:

  • Mariniertes Grillhähnchen oder Fisch
  • Brotaufstrich
  • Dip für Gemüse oder Kartoffeln
  • Verfeinerung für Suppen und Salate
  • Verfeinern Sie Ihre Tortellini mit einer köstlichen Sahnesoße zu Tortellini und servieren Sie dazu einen cremigen Schafskäse Dips als perfekte Ergänzung.

Woraus besteht Rucolapesto?

Rucolapesto ist eine Komposition aus wenigen, aber wirkungsvollen Zutaten. Der Star ist der Rucola, der dem Pesto seinen pfeffrigen, leicht bitteren Geschmack mit nussiger Note verleiht. Reich an Vitamin K, C und Folsäure, enthält er außerdem Senfölglykoside, die für die charakteristische Schärfe verantwortlich sind. Pinienkerne sorgen für Süße und Cremigkeit, Knoblauch für Schärfe und Aroma, Parmesan für Würze und Textur, und Olivenöl verbindet alles zu einer harmonischen Einheit. Variationen mit Walnüssen, Pecorino oder Zitrone eröffnen weitere Geschmackserlebnisse. Studien legen nahe, dass der Geschmack von Rucola je nach Jahreszeit variiert – Sommer-Rucola ist milder, Herbst-/Winter-Rucola intensiver. Für ultimative Frische bauen Sie Rucola selbst an!

Kann man Rucolapesto einfrieren?

Ja, Rucolapesto lässt sich hervorragend einfrieren, um den Geschmack über Monate zu konservieren. Besonders praktisch bei größeren Mengen oder saisonalen Ernten. Zwei Methoden bieten sich an: Einfrieren in Eiswürfelbehältern für portioniertes Pesto oder in Gefrierbeuteln/Dosen für größere Mengen. Wichtig: luftdicht verschließen, beschriften und langsam im Kühlschrank auftauen. Für kleinere Mengen reicht die Aufbewahrung im Kühlschrank (3-4 Tage) unter einer Ölschicht. >”grundsätzlich kannst Du es einfrieren, aber es ist eigentlich nicht notwendig” – dieser Satz unterstreicht, dass Einfrieren bei kleinen Mengen nicht zwingend erforderlich, aber für größere Mengen oder langfristige Lagerung empfehlenswert ist.

Wie kann man Rucola haltbar machen?

Frischen Rucola bewahrt man am besten ungewaschen, in einem luftdichten Behälter mit Küchenpapier im Kühlschrank auf (bis zu einer Woche). Alternativ lagern Sie ihn wie Schnittblumen in einem Glas Wasser im Kühlschrank. Für längere Haltbarkeit blanchieren und portionsweise einfrieren. Oder ungewaschen einfrieren – ideal für Pesto oder Smoothies, wobei der Geschmack intensiver werden kann. Rucola lässt sich auch zu Pesto, Öl oder Eiswürfeln verarbeiten. Trocknen ist möglich, führt jedoch zu Aromaverlusten.

Dieses Rucolapesto Rezept bietet Ihnen alles, was Sie für ein gelungenes Pesto brauchen. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die vielfältigen Aromen!