Vegetarisch

By raumzeit

Rotkohl mal anders: Entdecken Sie überraschende Rezepte jenseits von Weihnachten!

Rotkohl – meist denken wir an Weihnachten, an den traditionellen Braten und die süß-saure Beilage. Doch dieses Wintergemüse kann so viel mehr! Entdecken Sie mit uns die überraschende Vielseitigkeit des Rotkohls und lassen Sie sich von kreativen Rezepten inspirieren, die weit über den Weihnachtsteller hinausgehen. Von erfrischenden Salaten über herzhafte Aufläufe bis hin zu exotischen Geschmackserlebnissen – Rotkohl ist ein wahrer Allrounder in der Küche und bietet das ganze Jahr über kulinarische Highlights.

Rotkohl mal anders: Farbenfroh und gesund durchs Jahr

Rotkohl ist nicht nur geschmacklich ein Erlebnis, sondern auch ein echter Vitamin-C-Booster und liefert wichtige Mineralstoffe sowie Antioxidantien. Rotkohl im Thermomix zubereitet, behält er seine wertvollen Inhaltsstoffe und lässt sich schnell und einfach in gesunde Gerichte integrieren. So bringen Sie Farbe und Vitalität auf Ihren Speiseplan, egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter.

Überraschende Aromen: Mediterran, orientalisch oder klassisch?

Die Zubereitungsmöglichkeiten von Rotkohl sind so vielfältig wie seine Aromen. Probieren Sie einen mediterranen Rotkohlsalat mit Orangen, Feta und Pinienkernen – ein erfrischender Genuss für warme Tage. Oder lassen Sie sich von einem asiatisch inspirierten Rotkohl-Pfannengericht mit Ingwer, Knoblauch und Sojasauce verführen. Und für die Liebhaber des Klassischen: gebratene Rotkohlsteaks mit Ziegenkäse und Walnüssen. Es gibt wahrscheinlich für jeden Geschmack das passende Rotkohl-Rezept – entdecken Sie Ihr neues Lieblingsgericht!

Rotkohlsalat mit fruchtigem Twist: Schnell & Einfach

Zutaten:

Zutat Menge Hinweise
Rotkohl ½ Kopf Fein geschnitten
Orange 2 Stück Geschält und filetiert
Apfel 1 Stück In Scheiben geschnitten
Walnüsse 50 g Gehackt
Honig 1 EL
Olivenöl 2 EL
Apfelessig 1 EL
Salz, Pfeffer Nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Rotkohl, Orangenfilets, Apfelscheiben und Walnüsse in einer Schüssel vermengen.
  2. Honig, Olivenöl und Apfelessig zu einem Dressing verrühren.
  3. Dressing über den Salat geben und gut vermischen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rotkohl für Feinschmecker: Inspiration vom Sternekoch

Rotkohl kann mehr als nur Beilage sein. Spitzenköche wie Hans Haas (Tantris, München) haben das Potenzial des Rotkohls erkannt und ihn in raffinierte Gerichte verwandelt. Lassen Sie sich von der Sterneküche inspirieren und entdecken Sie neue Geschmacksdimensionen! Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Sternanis oder Kardamom und kreieren Sie Ihre eigenen Rotkohl-Meisterwerke. Vielleicht ein spicy Rotkohl-Slaw mit Erdnussdressing oder ein Chutney mit Äpfeln und exotischen Gewürzen?

Gebratene Rotkohlsteaks mit Ziegenkäse: Ein Fest für die Sinne

Zutaten:

Zutat Menge Hinweise
Rotkohl ½ Kopf In ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden
Ziegenkäse 100 g
Olivenöl 2 EL
Thymian 1 Zweig Frisch
Salz, Pfeffer Nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Backofen auf 200°C vorheizen.
  2. Rotkohlscheiben mit Olivenöl bestreichen und mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.
  3. Im Backofen ca. 20-25 Minuten backen, bis der Rotkohl weich und leicht karamellisiert ist.
  4. Ziegenkäse zerbröckeln und auf den Rotkohlsteaks verteilen.
  5. Weitere 5 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist.

Rotkohl das ganze Jahr: saisonale Rezepte für jeden Geschmack

Rotkohl ist zwar ein typisches Wintergemüse, lässt sich aber wunderbar an jede Jahreszeit anpassen. Im Frühling passt er hervorragend zu frischen Salaten mit Radieschen und Sprossen. Im Sommer kann man ihn grillen oder als erfrischenden Salat mit Joghurtdressing genießen. Und im Herbst harmoniert er perfekt mit Äpfeln, Birnen und Nüssen. Entdecken Sie die saisonale Vielfalt des Rotkohls! Lassen Sie sich von unserem unwiderstehlichen Schmand Mohn Kuchen verführen – ein saftiger Genuss, der nach einem leichten Rotkohlgericht den perfekten Abschluss bildet.

Rotkohl im Wandel der Jahreszeiten:

Saison Rezept-Ideen
Frühling Leichte Salate mit frischen Kräutern, Orangenfilets und hellem Dressing
Sommer Gegrillter Rotkohl, kalte Salate, Rotkohl-Slaw mit Joghurt-Dressing
Herbst Geschmorter Rotkohl mit Äpfeln, Birnen und Nüssen, Rotkohlsuppe
Winter Klassischer Rotkohl zu Braten, warme Salate, Rotkohleintopf

Tipps & Tricks für die perfekte Rotkohl-Zubereitung

Für ein optimales Ergebnis sollten Sie beim Kauf auf frische, feste Kohlköpfe achten. Die richtige Zubereitung ist entscheidend: Kochen Sie den Rotkohl nicht zu lange, damit er seinen Biss und seine Farbe behält. Ein Schuss Essig oder Zitronensaft sorgt für die nötige Säure. Experimentieren Sie mit Gewürzen – neben den Klassikern wie Nelken und Zimt können Sie auch Sternanis, Kardamom oder Chili verwenden. Und: Haben Sie keine Angst vor Experimenten! Probieren Sie verschiedene Kombinationen und entdecken Sie Ihren persönlichen Rotkohl-Favoriten.

Denken Sie daran, auch die Lagerung spielt eine Rolle. Richtig gelagert hält sich frischer Rotkohl im Kühlschrank bis zu zwei Wochen.

Mit diesen Tipps und Rezepten sind Sie bestens gerüstet, um den Rotkohl neu zu entdecken und das ganze Jahr über zu genießen!