Die Rhabarber-Saison ist da! Und mit ihr die Frage: Was tun mit dem Stangengemüse, das so gerne Süßspeisen verfeinert, aber auch herzhafte Gerichte bereichert? Keine Sorge, ob Sie nun Backprofi oder Kochanfänger sind – dieser Artikel liefert Ihnen zahlreiche Inspirationen, Tipps und Tricks rund um das Thema Rhabarber.
Von Kuchenträumen bis Chutney: Rhabarber kann mehr!
Rhabarber ist ein echter Tausendsassa in der Küche. Seine angenehme Säure, gepaart mit einer leicht herben Note, macht ihn zu einer spannenden Zutat – nicht nur in süßen Speisen. Bevor wir uns aber den vielseitigen Rezeptideen widmen, hier ein paar wissenswerte Basics:
- Saison: Die Rhabarberzeit ist kurz und dauert von April bis Juni.
- Einkauf: Achten Sie auf knackige Stangen mit glänzender Haut.
- Vorbereitung: Rhabarber gründlich waschen, holzige Enden entfernen, gegebenenfalls schälen.
- Oxalsäure: Rhabarber enthält Oxalsäure, daher sollte er nicht roh verzehrt und nur in Maßen genossen werden. Die Kombination mit Milchprodukten bindet die Säure.
Von klassisch bis ausgefallen: Rhabarber-Rezepte für jeden Geschmack
Süßes Glück aus dem Ofen und Glas
Beginnen wir mit den Klassikern: Ein saftiger Rhabarberkuchen mit Streuseln ist und bleibt ein Hit! Doch Rhabarber kann noch viel mehr:
- Kuchen: Ob Blechkuchen, Streuselkuchen, Joghurtkuchen oder Puddingkuchen – mit Rhabarber wird jeder Kuchen zum fruchtigen Genuss.
- Kompott: Ein schnelles und einfaches Rezept, das sich vielseitig einsetzen lässt.
- Crumble: Die moderne Variante des Kuchens mit knusprigen Streuseln.
- Marmelade: Einkochen und den Geschmack des Frühlings länger haltbar machen.
Herzhafte Überraschungen
Rhabarber eignet sich nicht nur für Süßspeisen! Sein einzigartiger Geschmack verleiht auch herzhaften Gerichten eine besondere Note:
- Chutney: Zu Käse, Fleisch oder Fisch serviert, ist ein Rhabarber-Chutney ein echter Geheimtipp.
- Salate: Rhabarber in Kombination mit frischen Blattsalaten, knackigen Nüssen und einem fruchtigen Dressing sorgt für einen Frischekick.
Erfrischung gefällig? Rhabarber macht’s möglich!
An warmen Tagen ist ein selbstgemachter Rhabarbersaft die perfekte Erfrischung. Die Kombination aus säuerlichem Rhabarber, frischer Zitrone und etwas Süße ist einfach unschlagbar!
Rhabarber haltbar machen: Den Geschmack des Frühlings konservieren
Die Rhabarbersaison ist kurz – doch es gibt Möglichkeiten, den Geschmack des Frühlings zu konservieren:
- Einfrieren: Rhabarber putzen, in Stücke schneiden und einfrieren. So hält er sich bis zu 12 Monate.
- Einkochen: Aus Rhabarber lassen sich köstliche Marmeladen, Kompotte oder Sirup einkochen.
Fazit: Rhabarber – ein Gemüse mit vielen Facetten
Rhabarber ist vielseitig, lecker und unglaublich wandelbar. Trauen Sie sich ruhig, neue Rezepte auszuprobieren und die verschiedenen Facetten dieses besonderen Gemüses zu entdecken. Ob klassisch oder modern, süß oder herzhaft – mit Rhabarber wird Ihre Frühlingsküche garantiert zum Hochgenuss!
Schaust du nach einem köstlichen und zudem kalorienarmen Muffinrezept? Dann schau mal bei unserem Low Carb Zucchini Feta Muffins Rezept. Für weitere Inspirationen zu Zucchinirezepten, besuche unsere Zucchini Rezepte Seite.