Pasta

By raumzeit

Lasagne al Forno: Ein authentisches italienisches Rezept Schritt für Schritt

Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung einer authentischen italienischen Lasagne al Forno. Von der herzhaften Bolognese bis zur cremigen Béchamel – hier finden Sie alle Geheimnisse für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

1. Die Seele der Lasagne: Das Ragù alla Bolognese

Das Ragù ist das Herzstück jeder guten Lasagne. Ein langsam gekochtes Ragù entfaltet ein tiefes Aroma und sorgt für ein authentisches Geschmackserlebnis.

Zutaten für das Ragù:

  • 500g Rinderhackfleisch (oder gemischt mit Schweinehack)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Karotten, fein gehackt
  • 2 Stangen Staudensellerie, fein gehackt
  • 400g passierte Tomaten
  • 200ml trockener Rotwein (optional, aber empfehlenswert)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl

Zubereitung des Ragù:

  1. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und das Hackfleisch anbraten, bis es gut gebräunt ist.
  2. Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzufügen und ca. 5-7 Minuten dünsten, bis das Gemüse weich ist.
  3. Passierte Tomaten, Rotwein (falls verwendet), Lorbeerblatt, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut umrühren.
  4. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und mindestens 2 Stunden, besser noch länger, köcheln lassen. Je länger das Ragù köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Regelmäßig umrühren.

2. Der cremige Traum: Die Béchamelsauce

Die Béchamel verleiht der Lasagne ihre cremige Textur und ihren feinen Geschmack.

Zutaten für die Béchamel:

  • 50g Butter
  • 50g Mehl
  • 1 Liter Milch
  • Salz, Pfeffer und frisch geriebene Muskatnuss nach Geschmack

Zubereitung der Béchamel:

  1. In einem mittelgroßen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
  2. Das Mehl einrühren und unter ständigem Rühren 1-2 Minuten kochen, bis eine goldbraune Mehlschwitze entsteht.
  3. Die Milch langsam unter ständigem Rühren nach und nach hinzufügen. Dabei darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen.
  4. Weiter rühren, bis die Sauce eindickt und köchelt.
  5. Vom Herd nehmen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

3. Der Aufbau: Schicht für Schicht zum Genuss

Der Schichtenaufbau ist entscheidend für eine gelungene Lasagne.

Zutaten für den Aufbau:

  • 12 Lasagneplatten (ohne Vorkochen, falls verfügbar)
  • 250g geriebener Mozzarella
  • 50g geriebener Parmesan

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175°C vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 20x30cm) leicht einfetten.
  2. Eine dünne Schicht Bolognese auf dem Boden der Auflaufform verteilen.
  3. Eine Schicht Lasagneplatten darauflegen.
  4. Mit Béchamelsauce bedecken und mit Parmesan bestreuen.
  5. Die Schritte 2-4 wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte Béchamelsauce sein, großzügig mit Mozzarella und Parmesan bestreut.
  6. Im vorgeheizten Ofen 20-30 Minuten backen, oder bis die Lasagne goldbraun und blubbernd ist.
  7. Vor dem Servieren ca. 10 Minuten ruhen lassen.

4. Was macht Nonnas Lasagne so besonders?

Nonnas Lasagne ist mehr als nur ein Gericht – sie ist ein Erlebnis. Wahrscheinlich liegt das Geheimnis in der Kombination von hochwertigen, frischen Zutaten, der langsamen Schmorung der Bolognese und der liebevollen Zubereitung. Die genaue Zusammensetzung der Gewürze, die Dicke der Béchamel, die Art der verwendeten Nudeln – all das kann von Nonna zu Nonna variieren und trägt zur einzigartigen Note bei. Es gibt sogar regionale Unterschiede, die die Vielfalt der italienischen Küche widerspiegeln. Manche Nonnas fügen Ricotta oder Spinat hinzu, andere schwören auf bestimmte Fleischsorten. Die Forschung deutet darauf hin, dass diese regionalen Variationen eng mit der Verfügbarkeit lokaler Zutaten und den überlieferten Familientraditionen zusammenhängen.

5. Zutaten für authentische italienische Lasagne

Die Zutatenliste für eine authentische italienische Lasagne mag zunächst umfangreich erscheinen, aber die Mühe lohnt sich. Für das Ragù benötigen Sie neben Hackfleisch, Zwiebeln, Karotten und Sellerie auch passierte Tomaten und Gewürze wie Oregano und Thymian. Rotwein kann optional hinzugefügt werden, um dem Ragù mehr Tiefe zu verleihen. Die Béchamel besteht aus Butter, Mehl, Milch und wird mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer verfeinert. Für die Schichten verwenden Sie Lasagneplatten, Mozzarella und Parmesan.

6. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Nonnas Lasagne zubereiten

Die Zubereitung von Nonnas Lasagne erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird das Ragù zubereitet, indem das Hackfleisch angebraten und anschließend mit Gemüse, Tomaten und Gewürzen geschmort wird. Parallel dazu wird die Béchamel zubereitet. Anschließend werden die Lasagneplatten, das Ragù, die Béchamel und der Käse schichtweise in eine Auflaufform gegeben und im Ofen gebacken. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie oben.

Für ein köstliches Pilzgericht, das Ihre Geschmacksnerven verwöhnen wird, entdecken Sie unser Rezept für Pfifferlinge mit Pasta. Und wenn Sie Appetit auf eine cremige Soße haben, verwöhnen Sie sich mit unserem Rezept für Tortellini mit Soße.

Buon Appetito!