Zuckerfreie Rezepte

By raumzeit

Vegane Kekse backen: Einfache & leckere Rezepte für jeden Geschmack

Vegane Kekse – sind die nicht trocken, bröselig und schmecken nach Pappe? Falsch gedacht! Vegane Kekse können genauso lecker und vielfältig sein wie ihre traditionellen Verwandten. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie einfach es ist, himmlische vegane Kekse zu backen, die auch Nicht-Veganer*innen begeistern werden.

Vegane Backzutaten: So einfach geht’s!

Keine Sorge, du musst nicht erst in den nächsten Bioladen sprinten, um die Zutaten für vegane Kekse zu ergattern. Die meisten Alternativen findest du mittlerweile in jedem gut sortierten Supermarkt.

Statt Kuhmilch:

Mandel-, Soja- oder Hafermilch – probiere einfach aus, welche pflanzliche Milch dir am besten schmeckt!

Statt Butter:

Vegane Butter auf Pflanzenölbasis ist perfekt zum Backen. Kokosöl funktioniert auch, kann aber einen leichten Eigengeschmack haben.

Statt Ei:

Hier wird’s spannend! Ein Esslöffel gemahlene Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser verrührt, ersetzt ein Ei perfekt und sorgt für die nötige Bindung im Teig. Alternativ kannst du auch einen Esslöffel Chiasamen mit drei Esslöffeln Wasser verwenden. Du suchst nach mehr Inspiration für Rezepte mit Chiasamen?

Die magische Welt der veganen Kekszutaten

Neben diesen Basics gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Zutaten, die deine veganen Kekse zu einem wahren Geschmackserlebnis machen:

  • Mehl: Weizenmehl ist der Klassiker, aber auch Dinkelmehl oder glutenfreie Mehlsorten wie Reismehl oder Mandelmehl sind tolle Alternativen!
  • Süßungsmittel: Neben Zucker sorgen Ahornsirup, Agavendicksaft oder Datteln für eine natürliche Süße.
  • Fette: Pflanzenöle wie Rapsöl oder Kokosöl machen deine Kekse schön saftig. Vegane Margarine oder Nussmus sorgen für extra Cremigkeit.
  • Weitere Zutaten: Vegane Schokolade, Nüsse, Trockenfrüchte, Gewürze – hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt!

Los geht’s: Das Grundrezept für Vegane Kekse

Du brauchst:

  • 1 Tasse (120 g) Mehl
  • 1/2 Tasse (100 g) Zucker (weißer oder brauner Zucker, je nach Geschmack)
  • 1/4 Tasse (60 g) geschmolzene vegane Butter
  • 1/4 Tasse (60 ml) Pflanzenmilch deiner Wahl
  • 1/2 TL Backpulver (für extra fluffige Kekse)
  • 1/4 TL Natron (unterstützt das Backpulver und sorgt für eine schöne Bräune)
  • 1 TL Vanilleextrakt (für das gewisse Extra an Aroma)

Und so geht’s – Schritt für Schritt:

  1. Heizt den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Legt ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Verrührt in einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Vanilleextrakt.
  3. Mischt in einer zweiten Schüssel die pflanzliche Milch und die geschmolzene vegane Butter.
  4. Gebt die feuchten Zutaten zu den trockenen und verrührt alles gut miteinander, bis ein glatter Teig entsteht. Aber nicht zu lange rühren, sonst werden die Kekse später hart.
  5. Formt mit den Händen kleine Kugeln aus dem Teig und setzt sie mit etwas Abstand auf das Backblech. Drückt die Kugeln leicht flach.
  6. Backt die Kekse für 10–12 Minuten, oder bis die Ränder goldbraun sind. Jeder Ofen ist anders, also behaltet eure Kekse gut im Auge!
  7. Holt die Kekse aus dem Ofen und lasst sie auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.

Tipps und Tricks für unwiderstehliche Vegane Kekse

  • Knusprige Kekse: Verwendet etwas weniger Pflanzenmilch im Teig.
  • Weiche, Chewy Kekse: Gebt etwas mehr Pflanzenmilch zum Teig.
  • Mehr Geschmack: Schokoladenstückchen, gehackte Nüsse, Trockenfrüchte – tobt euch aus!
  • Nicht zu lange backen: Sonst werden die Kekse trocken. Lieber etwas früher aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  • Geduld zahlt sich aus: Lasst die Kekse nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor ihr sie genießt.

Vegane Kekse – Unendlich viele Variationen

Das Grundrezept ist die perfekte Basis für eure Lieblingskekse. Hier sind ein paar Ideen zum Ausprobieren:

  • Haferkekse: Einfach 1 Tasse (100 g) zarte Haferflocken zum Teig geben.
  • Schokoladenkekse: Fügt 1/2 Tasse (100 g) vegane Schokoladenstückchen zum Teig.
  • Nusskekse: Gebt 1/2 Tasse (100 g) gehackte Nüsse eurer Wahl zum Teig.
  • Zitronenkekse: Für frische Zitronenkekse einfach 1 TL abgeriebene Zitronenschale zum Teig geben.
  • Vanillekekse: Gebt 1 zusätzlichen EL Vanilleextrakt zum Teig – für ein intensives Geschmackserlebnis!

Sind vegane Kekse gesund?

Vegane Kekse können gesünder sein als herkömmliche Kekse, aber das hängt stark von den Zutaten ab. Ein veganer Keks aus Weißmehl, Zucker und Margarine ist genauso ungesund wie ein konventioneller Keks.

Vegane Kekse, die aus vollwertigen Zutaten wie Haferflocken, Nüssen, Samen und Trockenfrüchten bestehen, liefern Ballaststoffe, gesunde Fette, Vitamine und Mineralstoffe. Trotzdem gilt auch hier: Mäßigung ist der Schlüssel!

Worauf du beim Kauf von veganen Keksen achten solltest:

  • Die Zutatenliste: Achte auf Kekse mit vollwertigen Zutaten und wenig Zuckerzusatz.
  • Die Nährwertangaben: Vergleiche Kalorien, Fett und Zuckergehalt verschiedener Marken.

Welche Kekse sind vegan?

Vegane Kekse enthalten keine tierischen Produkte wie Butter, Eier, Milch oder Honig. Stattdessen werden pflanzliche Alternativen verwendet, zum Beispiel:

  • Pflanzenmilch (Soja-, Mandel-, Hafermilch etc.)
  • Vegane Margarine
  • Apfelmus
  • Bananenpüree
  • Sojamehl
  • Leinsamen
  • Chiasamen

Mittlerweile gibt es eine riesige Auswahl an veganen Keksen im Supermarkt: Schokoladenkekse, Haferkekse, Mürbeteigkekse – sogar Ausstechplätzchen lassen sich ganz einfach vegan zubereiten!

Ein paar Tipps zum Schluss:

  • Viele Supermärkte bieten mittlerweile eine große Auswahl an veganen Keksen an.
  • Online findest du unzählige Rezepte für selbstgemachte vegane Kekse.
  • Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und finde deine neuen Lieblingskekse! Wie wäre es zum Beispiel mit selbstgemachter Marmelade ohne Gelierzucker als Topping?

Vegane Kekse sind also nicht nur lecker, sondern auch vielseitig und einfach zuzubereiten. Also, worauf wartest du noch? Ran an den Ofen!