Lust auf ein köstliches, meeresfrisches Gericht? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung einer cremigen Lachslasagne mit Spinat, die wahrscheinlich zu Ihrem neuen Lieblingsgericht wird. Entdecken Sie auch unser Rezept für Spinatlasagne mit Lachs für weitere Variationen oder probieren Sie die unwiderstehlich zarten, italienischen Rezept Malfatti.
Zutaten für die Lachs-Spinat-Symphonie
Die folgenden Mengenangaben sind als Richtwerte zu verstehen und können je nach Geschmack angepasst werden.
- ca. 500g frischer Lachs (oder aufgetauter TK-Lachs, grätenfrei)
- ca. 500g frischer Spinat (oder aufgetauter TK-Spinat, gut ausgedrückt)
- 1 Zwiebel (rot oder gelb), fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst oder gehackt
- 50g Butter
- 50g Mehl
- 750ml Milch
- 200g Crème fraîche (alternativ Schmand oder griechischer Joghurt)
- 100g Parmesan, gerieben
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 9 Lasagneplatten (ohne Vorkochen)
Schritt-für-Schritt zur perfekten Lachslasagne
- Lachs vorbereiten: Den Lachs in mundgerechte Stücke schneiden und auf Gräten überprüfen.
- Spinat blanchieren (bei frischem Spinat): Den frischen Spinat kurz in kochendem Wasser blanchieren, abschrecken und gut ausdrücken. TK-Spinat einfach auftauen und ausdrücken.
- Zwiebel und Knoblauch andünsten: Die Butter in einem großen Topf zerlassen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Sauce zubereiten: Das Mehl über die Zwiebel-Knoblauch-Mischung streuen und unter Rühren anschwitzen. Nach und nach die Milch einrühren, bis eine sämige Sauce entsteht. Klumpenbildung kann durch kräftiges Rühren oder den Einsatz eines Pürierstabs vermieden werden.
- Sauce verfeinern: Crème fraîche, Parmesan, Muskatnuss, Salz und Pfeffer unterrühren. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
- Lachs unterheben: Die Lachsstücke vorsichtig unter die Sauce heben.
- Lasagne schichten: Eine dünne Schicht Sauce in eine Auflaufform geben. Lasagneplatten, Spinat und Lachssauce darauf schichten. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Mit einer Schicht Sauce abschließen.
- Backen: Die Lasagne im vorgeheizten Backofen bei 180°C (350°F) zunächst 25-30 Minuten abgedeckt backen. Anschließend die Folie entfernen und weitere 10-15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist. Vor dem Servieren kurz ruhen lassen.
Tipps und Variationen
- Extra Käse: Mozzarella oder Gorgonzola zwischen den Schichten verteilen.
- Mehr Gemüse: Zucchini, Paprika oder Pilze hinzufügen.
- Frische Kräuter: Mit Dill, Petersilie oder Schnittlauch garnieren.
- Lasagneplatten: Bei Verwendung von Lasagneplatten mit Vorkochpflicht die Packungsanleitung beachten und die Backzeit gegebenenfalls anpassen.
- Vorbereitung: Die Lasagne kann am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Variationen für jeden Geschmack
Variation | Zutat(en) | Beschreibung |
---|---|---|
Mediterran | Getrocknete Tomaten, Oliven | Mediterrane Note |
Pikant | Chiliflocken | Für Liebhaber scharfer Gerichte |
Vegetarisch | Geräucherter Tofu, Pilze | Lachs-Alternative |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Kann ich die Lasagne vorbereiten? Ja, die Lasagne lässt sich hervorragend vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
- Wie lange ist die Lasagne haltbar? Reste können im Kühlschrank 3-4 Tage aufbewahrt werden.
- Kann ich die Lasagne einfrieren? Ja, sowohl vor als auch nach dem Backen. Vor dem Wiederaufwärmen vollständig auftauen lassen.
Lachs-Spinat-Lasagne aufwärmen: Sicher & lecker – so geht’s richtig!
Ja, Sie können Lachs-Spinat-Lasagne aufwärmen – aber richtig! Spinat enthält Nitrat, das sich bei falscher Handhabung in gesundheitsschädliches Nitrit umwandeln kann. Kühlen Sie Spinatgerichte daher nach dem Kochen schnell ab und lagern Sie sie maximal 24 Stunden im Kühlschrank. Wärmen Sie die Lasagne nur einmal auf!
Die besten Methoden zum Aufwärmen
Methode | Vorteile | Nachteile | Tipps |
---|---|---|---|
Mikrowelle | Schnell | Ungleichmäßige Erwärmung | Portionieren, mit etwas Flüssigkeit bedecken |
Backofen | Gleichmäßige Erwärmung | Zeitaufwendig | Niedrige Temperatur (ca. 150°C) |
Herd | Gut für kleinere Portionen | Kann anbrennen, wenn nicht umgerührt wird | Mit Deckel bei geringer Hitze erwärmen |
Trockener Lachs beim Aufwärmen? Geben Sie etwas Sahne oder Milch hinzu. Frische Kräuter vor dem Servieren sorgen für extra Geschmack. Die Kerntemperatur sollte mindestens 70°C erreichen.
Die perfekte Weinbegleitung zu Lachs-Spinat-Lasagne
Die Kombination aus zartem Lachs, Spinat und cremiger Sauce erfordert einen passenden Wein.
Weinempfehlungen
- Rosé: Ein trockener, fruchtiger Rosé mit Aromen von Erdbeeren oder Himbeeren harmoniert perfekt mit dem Lachs. Die Säure des Weins ergänzt den Spinat.
- Weißwein: Ein trockener Weißwein wie Grauburgunder, Sauvignon Blanc oder Verdejo unterstreicht die Aromen der Lasagne. Ein Weißwein in der Sauce verstärkt den Geschmack zusätzlich.
- Rotwein: Leichte, fruchtige Rotweine mit wenig Tanninen können ebenfalls passen, sollten aber den Lachs nicht überdecken.
Berücksichtigen Sie bei der Weinwahl auch die Sauce und die verwendeten Gewürze. Experimentieren Sie und finden Sie Ihre Lieblingskombination!