Familiengerichte

By raumzeit

Omas Geheimrezept: Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis – Einfach & Köstlich!

Gefüllte Paprika – ein echter Wohlfühlklassiker! Dieses Rezept für gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis ist einfach, köstlich und perfekt für gemütliche Abende. Egal ob Küchenprofi oder Anfänger – hier gelingt’s garantiert! Wir führen dich Schritt für Schritt durch die Zubereitung, geben dir wertvolle Tipps und präsentieren leckere Varianten.

Zutaten für gefüllte Paprika – Was du brauchst

Hier findest du alles, was du für 6 Portionen benötigst:

Für die Paprika:

  • 6 große Paprika (verschiedene Farben für einen schönen Effekt)

Für die Füllung:

  • 500g Hackfleisch (gemischt oder nach Wahl – Rind, Schwein, Lamm)
  • 1 Tasse Reis (Langkornreis empfohlen)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt

Für die Soße:

  • Gemüsebrühe oder Wasser
  • Optional: Sahne, Schmand oder Crème fraîche

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So geht’s

Paprika vorbereiten

  1. Paprika waschen, Deckel abschneiden und Kerne entfernen. Achte darauf, die Paprika nicht zu beschädigen. [https://www.raumzeitinfo.de/] Ein kleiner Trick: Die Paprika kurz blanchieren, damit sie später schneller weich werden.
  2. Reis nach Packungsanweisung kochen, bis er bissfest ist. Er gart später in der Soße weiter.

Füllung zubereiten

  1. Zwiebel in etwas Öl in einer Pfanne glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
  2. Hackfleisch zugeben und krümelig anbraten.
  3. Tomatenmark einrühren und kurz mitbraten.
  4. Gehackte Tomaten, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  5. Gekochten Reis unterheben und abschmecken.

Paprika füllen und schmoren

  1. Die vorbereiteten Paprika mit der Füllung befüllen. Nicht zu prall füllen, da der Reis noch etwas quillt.
  2. Die Paprika in einen Topf oder eine Auflaufform stellen. [https://www.raumzeitinfo.de/putenschnitzel-im-backofen] Die abgeschnittenen Deckel wieder aufsetzen.
  3. So viel Brühe oder Wasser angießen, dass die Paprika etwa zur Hälfte bedeckt sind. Optional etwas Sahne oder Schmand für eine cremigere Soße hinzufügen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Umluft) ca. 45-60 Minuten schmoren, bis die Paprika weich sind. Alternativ können die gefüllten Paprika auch im Topf auf dem Herd geschmort werden. Die Garzeit ist dabei etwas kürzer. [https://www.raumzeitinfo.de/putenschnitzel-paniert]

Tipps & Variationen

Vegetarische Variante

Ersetze das Hackfleisch durch Linsen oder eine Gemüsemischung aus Zucchini, Aubergine und Champignons. Feta-Käse passt hervorragend dazu.

Scharfe Variante

Füge der Füllung eine Prise Chiliflocken oder Cayennepfeffer hinzu.

Käse überbacken

Bestreue die gefüllten Paprika ca. 15 Minuten vor Ende der Garzeit mit geriebenem Käse.

Einfrieren

Gefüllte Paprika lassen sich hervorragend einfrieren. So hast du immer eine schnelle Mahlzeit parat. [https://www.raumzeitinfo.de/]

Beilagen

Zu gefüllten Paprika passen Reis, Kartoffeln, Baguette oder ein frischer Salat. [https://www.raumzeitinfo.de/]

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich andere Reissorten verwenden?

Ja, du kannst auch andere Reissorten wie Rundkornreis oder Naturreis verwenden. Die Garzeit kann variieren. Quinoa oder Bulgur sind ebenfalls leckere Alternativen.

Welche Soße passt zu gefüllten Paprika?

Neben der klassischen Tomatensoße eignen sich auch Sahnesoßen, Käsesoßen oder eine einfache Gemüsebrühe.

Wie lange kann ich gefüllte Paprika aufbewahren?

Im Kühlschrank halten sich gefüllte Paprika ca. 3-4 Tage. Einfrieren ist ebenfalls möglich.

Dieses Rezept für gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis ist ein echter Klassiker, der wahrscheinlich jedem schmeckt. Probier’s aus und lass dich von dem Geschmack überzeugen!