Heißhunger auf was Süßes, aber keine Zeit für aufwendige Rezepte? Dieser Datteldip aus dem Thermomix ist die Lösung! Cremig, schnell zubereitet und dazu noch gesund – perfekt zum Dippen mit Gemüse, Brot oder einfach pur. Ob klassisch oder exotisch, hier findet jeder seine Lieblingsvariante. Also, Thermomix® anwerfen und los geht’s!
Datteldip-Zauber: Blitzschnell im Thermomix®
Lust auf einen Dip, der so lecker ist, dass man am liebsten den ganzen Teller auslecken möchte? Dieser Datteldip aus dem Thermomix® ist ein echter Gamechanger. Vergessen Sie komplizierte Rezepte – mit dem Thermomix® zaubern Sie im Handumdrehen einen unwiderstehlichen Dip, der Ihre Gäste begeistern wird.
Zutaten für den Datteltraum
Für diesen Dip brauchen Sie nur wenige Zutaten:
- 1 kleine Knoblauchzehe (oder mehr, nach Geschmack)
- 120 g Soft-Datteln (entsteint)
- 200 g Schmand (Alternativen siehe unten)
- ½ TL Salz (nach Geschmack anpassen)
- 3 Prisen frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Knoblauch vorbereiten: Knoblauchzehe in den Mixtopf geben und 2 Sekunden/Stufe Turbo zerkleinern.
- Dip zubereiten: Datteln, Schmand, Salz und Pfeffer zugeben und 12 Sekunden/Stufe 3 mixen. Fertig!
Dip-Variationen: Kreative Geschmacksexplosionen
Der Basis-Dip ist köstlich, aber Experimente sind erwünscht!
Curry-Kick: Exotische Würze
1 TL Currypulver verleiht dem Dip eine exotische Note. Die Menge können Sie nach Belieben anpassen.
Frisch & Leicht: Alternative Zutaten
Statt Schmand können Sie Crème fraîche, Frischkäse, eine Mischung aus Frischkäse und Magerquark oder griechischen Joghurt verwenden.
Veganer Datteltraum: Genuss ohne tierische Produkte
Veganer Frischkäse oder Quark machen den Dip vegan. Selbstgemachter Cashew-Frischkäse im Thermomix® ist ebenfalls eine Option.
Profi-Tipps für den perfekten Datteldip
- Konsistenz: Zu fest? Etwas Wasser oder Milch unterrühren.
- Aufbewahrung: Mehrere Tage im Kühlschrank haltbar.
- Gewürze: Chili, Kreuzkümmel oder Koriander sorgen für zusätzliche Aromen.
Datteln: Nährstoffbomben mit Fruchtzucker
Datteln liefern Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, enthalten aber auch Fruchtzucker. Genießen Sie den Dip daher in Maßen. Die Forschung zu den gesundheitlichen Vorteilen von Datteln ist vielversprechend und deutet auf positive Effekte für Verdauung und Herz-Kreislauf-System hin. Weitere Forschung ist jedoch notwendig, um definitive Schlussfolgerungen zu ziehen.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Mehr als nur ein Dip
Der Datteldip passt zu Brot, Gemüse-Sticks, Crackern, Nachos und sogar Gegrilltem. Entdecken Sie weitere Anwendungsmöglichkeiten! Zum Beispiel als süße Ergänzung zu einem herzhaften Frühstück wie dem Bircher Müsli Original.
Wie viel Kalorien hat Datteldip?
Die Kalorienzahl hängt von den Zutaten ab. Ein Dip mit fettreichem Frischkäse und Medjool-Datteln hat mehr Kalorien als einer mit Magerquark und kleineren Datteln.
Kaloriensparen:
- Fettarmen Frischkäse, Neufchatel-Käse oder griechischen Joghurt verwenden.
- Dattelsorten variieren im Kaloriengehalt. Experimentieren Sie!
- Apfel, Birne, Zucchini oder Blumenkohl hinzufügen, um Volumen und Nährstoffe ohne viele Kalorien zu liefern.
Thermomix® Zubereitung:
- Knoblauch zerkleinern (Turbo/wenige Sekunden).
- Datteln, Frischkäse (oder Alternative) und weitere Zutaten hinzufügen.
- Auf Stufe 3 mixen (10-15 Sekunden), bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Geschmacksvariationen:
Currypulver, Chili, Kreuzkümmel, Koriander, Zitronen- oder Orangensaft, Honig oder Ahornsirup.
Serviervorschläge:
Brot, Gemüse, Cracker, Nachos, Gegrilltes, Füllung für Datteln, Brotaufstrich.
Kalorienberechnung:
Für genaue Kalorienangaben die Nährwertangaben der Zutaten prüfen und eine Küchenwaage verwenden. Online-Kalorienrechner und Ernährungs-Apps können hilfreich sein.
Kann man Datteldip einfrieren?
Ja, Datteldip kann eingefroren werden. Die Konsistenz kann sich jedoch nach dem Auftauen verändern.
Zutaten & Einfrierbarkeit:
- Frischkäse/Schmand: Können nach dem Auftauen wässrig werden.
- Nüsse/Joghurt: Stabilisieren die Konsistenz.
Einfrieren & Auftauen:
- Einfrieren: Portioniert in Eiswürfelbehältern einfrieren.
- Auftauen: Langsam im Kühlschrank auftauen lassen. Nicht in der Mikrowelle!
Konsistenz-Rettung:
Nach dem Auftauen kann der Dip mit einem Pürierstab oder Mixer wieder cremig gemacht werden.
Haltbarkeit:
- Kühlschrank: 3-4 Tage in luftdicht verschlossenem Behälter.
- Gefrierschrank: Mehrere Monate, jedoch kann sich die Konsistenz verändern.
Extra-Tipps:
- Dattelsorten: Medjool-Datteln sind wahrscheinlich gut geeignet, Experimente sind aber erwünscht.
- Variationen: Verschiedene Dip-Variationen einfrieren.
- Erfahrungsaustausch: Tauschen Sie sich mit anderen über deren Erfahrungen aus.