Fisch und Meeresfrüchte

By raumzeit

Cremige Brokkolicremesuppe: Rezept für einfaches & gesundes Genuss-Erlebnis

Heißhunger auf eine leckere, cremige Suppe, die schnell gemacht ist und auch noch gut für dich ist? Dann bist du hier genau richtig! Dieses Rezept für cremige Brokkolicremesuppe ist nicht nur einfach und gesund, sondern bietet auch zahlreiche Variationsmöglichkeiten für jeden Geschmack. Entdecke, wie du im Handumdrehen eine perfekte Brokkoli-Käse-Suppe zauberst und welche Tipps und Tricks es gibt, damit deine Suppe die perfekte Cremigkeit und eine leuchtend grüne Farbe erhält. Lust auf eine wärmende und gesunde Mahlzeit? Entdecke unser Rezept Brokkolisuppe. Oder möchtest du lieber etwas Edles genießen? Dann probiere unser Rezept für Lachs mit Rahmsoße – ein wahrer Gaumenschmaus!

Zutaten für die perfekte Brokkolicremesuppe

Hier sind die Zutaten für das Grundrezept. Du kannst sie später nach Belieben variieren.

  • 500g Brokkoli (auch Resteverwertung möglich)
  • 1-2 Kartoffeln (mehlig kochend)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleines Stück Ingwer (optional)
  • 750ml Gemüsebrühe
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Sahne oder Milch (nach Belieben, auch pflanzliche Alternativen)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Gemüse vorbereiten und anbraten

  1. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken.
  2. Kartoffeln und Brokkoli in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Zwiebeln in Olivenöl glasig dünsten.
  4. Knoblauch und Ingwer kurz mitbraten, bis sie duften.

Suppe kochen und pürieren

  1. Kartoffeln und Brokkoli hinzufügen und mit Gemüsebrühe ablöschen.
  2. Zugedeckt köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist (ca. 20 Minuten).
  3. Mit einem Pürierstab fein pürieren. Für eine besonders feine Konsistenz die Suppe durch ein Sieb streichen.

Abschmecken und verfeinern

  1. Sahne oder Milch unterrühren (optional).
  2. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

3 leckere Variationen

Klassische Brokkoli-Käse-Suppe

  • 100g geriebener Cheddar unterheben, bis er geschmolzen ist.
  • Mit gerösteten Brotwürfeln und einem Spritzer Zitronensaft servieren.

Asiatisch inspirierte Brokkolicremesuppe

  • Kokosmilch anstelle von Sahne verwenden.
  • Mit Currypulver und gehacktem Koriander würzen.
  • Mit Limettensaft abschmecken.

Mediterrane Brokkolicremesuppe

  • Zerbröselten Feta-Käse und gehackte, getrocknete Tomaten hinzufügen.
  • Mit Rosmarin würzen und mit Olivenöl beträufeln.

Tipps & Tricks für die perfekte Suppe

  • Konsistenz: Zu dick? Mehr Brühe hinzufügen. Zu dünn? Etwas angerührte Stärke unterrühren.
  • Farbe: Für eine intensive grüne Farbe den Brokkoli blanchieren oder eine Prise Natron ins Kochwasser geben. Säure erst zum Schluss hinzufügen.
  • Aroma: Gerösteter Brokkoli verleiht der Suppe ein nussiges Aroma.

Serviervorschläge & Beilagen

Die Brokkolicremesuppe schmeckt hervorragend mit frischem Brot, Croutons oder einem knackigen Salat.

Nährwertangaben (pro Portion, ca.)

  • Kalorien: ~250 kcal
  • Protein: ~10g
  • Kohlenhydrate: ~25g
  • Fett: ~15g

So bleibt die Brokkolisuppe grün

Blanchieren, Natron im Kochwasser und die Zugabe von Säure erst am Ende – das sind die wahrscheinlich wichtigsten Faktoren für eine grüne Suppe. Die Forschung legt nahe, dass auch unterschiedliche Brokkolisorten variierende Mengen an Chlorophyll enthalten können.

Brokkolicremesuppe andicken – so geht’s!

Von püriertem Gemüse über klassische Mehlschwitze bis hin zu veganen Optionen mit Cashewkernen – die Möglichkeiten zum Andicken sind vielfältig. Experimentieren Sie und finden Sie Ihre Lieblingsmethode!

Ist Brokkolisuppe gut bei Erkältung?

Brokkolisuppe kann bei einer Erkältung wohltuend sein, da sie reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ist. Die Wärme der Suppe kann zudem die Schleimhäute beruhigen. Ob sie die gleiche entzündungshemmende Wirkung wie Hühnersuppe hat, ist allerdings noch nicht ausreichend erforscht. Bei starken Beschwerden sollte immer ein Arzt konsultiert werden. Ein weiterer Tipp ist die Kombination mit Ingwer und Kurkuma, welche möglicherweise entzündungshemmende Eigenschaften haben.