Lust auf ein Stückchen Apfelbrot, so saftig und aromatisch wie von Oma? Dann bist du hier genau richtig! Dieses Rezept lüftet Omas Geheimnisse und führt dich Schritt für Schritt zu einem Apfelbrot, das garantiert gelingt – versprochen! Lust auf andere Apfel-Leckereien? Probiere doch unser Rezept für Apfelküchle oder backe eine traumhafte Biskuitboden Torte mit Apfelkompott.
Apfelbrot backen: So einfach geht’s!
Omas Apfelbrot – der Duft allein weckt Kindheitserinnerungen. Warm, duftend, saftig… und mit diesem Rezept ganz einfach selbst zu backen! Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Zutaten und Omas Tricks ein Apfelbrot zauberst, das jeden begeistert. Egal, ob Backprofi oder Anfänger – mit dieser Anleitung gelingt es garantiert.
Zutaten für Omas Apfelbrot
Für dieses unwiderstehliche Apfelbrot brauchst du folgende Zutaten:
Zutat | Menge | Hinweise |
---|---|---|
Mehl | 300g | Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630 |
Backpulver | 1 Päckchen | |
Zucker | 150g | Brauner Zucker für intensiveres Aroma |
Salz | 1 Prise | |
Zimt | 1 TL | Gemahlener Zimt |
Spekulatiusgewürz (optional) | ½ TL | Für weihnachtliches Aroma |
Weiche Butter | 125g | |
Eier | 2 Stück | Größe M |
Milch | 100ml | Vollmilch |
Äpfel (säuerlich) | 750g (ca. 3-4 Stück) | z.B. Boskop, Elstar, Braeburn |
Rosinen (optional) | 50g | |
Gehackte Nüsse (optional) | 50g | z.B. Walnüsse, Haselnüsse |
Schritt für Schritt zum Apfelbrot-Glück
- Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden oder grob raspeln. Geraspelte Äpfel verteilen sich besser im Teig und machen ihn besonders saftig.
- Trockene Zutaten vermengen: Mehl, Backpulver, Zucker, Salz, Zimt und optional Spekulatiusgewürz in einer großen Schüssel vermischen.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Weiche Butter, Eier und Milch zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Mixer oder Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
- Äpfel & Co. unterheben: Apfelstücke, Rosinen (optional) und Nüsse (optional) vorsichtig unter den Teig heben.
- Backform vorbereiten: Eine Kastenform (ca. 25cm) einfetten und mit Mehl ausstäuben.
- Backen: Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 50-60 Minuten backen. Nach 50 Minuten die Stäbchenprobe machen.
Tipps & Tricks für das perfekte Apfelbrot
Die Wahl des Apfels: Säure ist Trumpf!
Säuerliche Apfelsorten wie Boskop oder Elstar geben dem Brot eine angenehme Frische und ein ausgewogenes Aroma. Süße Äpfel funktionieren zwar auch, jedoch empfiehlt es sich dann, die Zuckermenge im Teig etwas zu reduzieren. Experimentiere ruhig mit verschiedenen Sorten – vielleicht entdeckst du ja deine neue Lieblingskombination!
Aroma-Boost: Zimt, Gewürze und mehr
Zimt ist ein Klassiker im Apfelbrot, aber auch andere Gewürze harmonieren wunderbar: Spekulatiusgewürz, Kardamom, Ingwer oder Lebkuchengewürz verleihen dem Brot eine weihnachtliche Note. Ein Schuss Rum oder etwas Vanilleextrakt intensivieren das Aroma zusätzlich.
Saftigkeits-Garantie: Apfelmus & Co.
Für ein extra saftiges Apfelbrot kannst du 2-3 Esslöffel Apfelmus zum Teig geben. Auch etwas Öl oder Joghurt machen das Brot wunderbar weich und fluffig.
Haltbarkeit & Aufbewahrung
In einer luftdichten Dose bleibt dein Apfelbrot mehrere Tage frisch. Du kannst es auch einfrieren und bei Bedarf scheibenweise auftauen.
Apfelbrot Variationen: Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Omas Rezept ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für deine eigenen Kreationen. Hier ein paar Ideen:
- Schoko-Apfelbrot: Gib 2 EL Kakaopulver zum Teig oder bestreiche das abgekühlte Brot mit Schokoglasur.
- Nuss-Apfelbrot: Verwende gehackte Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse.
- Vegane Variante: Ersetze Eier durch Apfelmus oder Bananen und verwende pflanzliche Butter und Milch. Eventuell musst du die Mehlmenge etwas anpassen.
- Glutenfreies Apfelbrot: Verwende glutenfreies Mehl und achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind. Die Ergebnisse können je nach verwendeter Mehlmischung variieren.
Mit diesem Rezept und den Tipps gelingt dir garantiert ein saftiges und aromatisches Apfelbrot, das Oma stolz gemacht hätte. Also, ran an die Äpfel und backen Sie los!