Sie lieben Curry, haben aber wenig Zeit? Dann ist dieses schnelle und saftige Putencurry genau das Richtige für Sie! In unter 30 Minuten zaubern Sie ein aromatisches Gericht, das Ihre Geschmacksknospen verwöhnt. Mit unseren Tipps und Tricks gelingt Ihnen garantiert ein zartes und saftiges Putenfleisch – ganz ohne stundenlanges Kochen. Entdecken Sie die vielfältigen Variationen und finden Sie Ihr neues Lieblingsrezept!
Blitzschnell zubereitet: Putencurry in unter 30 Minuten
Zeit ist kostbar, besonders am Feierabend. Dieses Putencurry-Rezept ist der Beweis, dass leckeres Essen nicht zeitaufwendig sein muss. Mit wenigen, leicht verfügbaren Zutaten und einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung steht Ihr Curry im Handumdrehen auf dem Tisch. Perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen unter der Woche. [https://www.raumzeitinfo.de/putencurry]
Zutaten für 2 Portionen:
- 300g Putenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 EL Öl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Stück Ingwer (ca. 2cm), fein gerieben
- 1-2 EL Currypaste (Schärfegrad nach Wahl)
- 200ml Kokosmilch
- 100ml Gemüsebrühe
- 1 Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Frischer Koriander, Joghurt zum Garnieren
Zubereitung:
-
Pute vorbereiten: Schneiden Sie das Putenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Für extra zartes Fleisch marinieren Sie die Pute für mindestens 15 Minuten in etwas Joghurt, Zitronensaft und Gewürzen. [https://www.raumzeitinfo.de/putencurry]
-
Anbraten: Erhitzen Sie das Öl in einem Wok oder einer großen Pfanne. Braten Sie die Putenstücke kurz an, bis sie von allen Seiten leicht gebräunt sind. Nehmen Sie das Fleisch aus der Pfanne und stellen Sie es beiseite.
-
Aromabasis schaffen: Dünsten Sie die Zwiebel und den Knoblauch im selben Wok glasig. Fügen Sie den Ingwer hinzu und braten Sie alles kurz mit.
-
Currypaste einrühren: Geben Sie die Currypaste hinzu und rösten Sie sie kurz an, damit sich die Aromen entfalten.
-
Flüssigkeit hinzufügen: Gießen Sie die Kokosmilch und die Gemüsebrühe hinzu und lassen Sie die Sauce kurz aufkochen.
-
Gemüse und Pute hinzufügen: Geben Sie die Paprika und Zucchini in die Sauce. Fügen Sie die Putenstücke wieder hinzu.
-
Köcheln lassen: Lassen Sie das Curry etwa 10-15 Minuten köcheln, bis das Gemüse gar und die Pute durchgegart ist.
-
Abschmecken: Schmecken Sie das Curry mit Salz und Pfeffer ab.
-
Servieren: Servieren Sie das Putencurry heiß mit Reis, Naanbrot oder Quinoa. Garnieren Sie es nach Belieben mit frischem Koriander und einem Klecks Joghurt.
Das Geheimnis saftigen Putenfleischs: Marinieren und schonendes Garen
Putenbrust neigt dazu, schnell trocken zu werden. Mit diesen Tipps bleibt Ihr Putenfleisch garantiert saftig:
- Marinieren: Eine Marinade aus Joghurt, Zitronensaft und Gewürzen macht das Fleisch mürbe und sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit. Schon 15-20 Minuten Marinierzeit machen einen Unterschied! [https://www.raumzeitinfo.de/putencurry]
- Nicht überkochen: Braten Sie die Pute nur kurz an und lassen Sie sie im Curry fertig garen. So bleibt sie zart und saftig.
- Richtige Fleischwahl: Achten Sie auf qualitativ hochwertiges Putenbrustfilet.
Variationen für jeden Geschmack: Von mild bis feurig
Putencurry ist unglaublich vielseitig! Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen:
- Schärfegrad: Wählen Sie Ihre Lieblings-Currypaste. Von milder gelber Paste bis hin zu scharfer grüner Paste ist alles möglich. [https://www.raumzeitinfo.de/putencurry]
- Gemüse: Variieren Sie mit Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen, Karotten oder Spinat.
- Früchte: Ananas, Mango oder Kokosraspeln verleihen dem Curry eine exotische Note.
- Nüsse: Geröstete Cashewkerne oder Erdnüsse sorgen für einen knusprigen Biss.
- Vegetarisch/Vegan: Ersetzen Sie die Pute durch Tofu, Kichererbsen oder Linsen.
Beilagen, die begeistern: Reis, Naan und mehr
Zum Putencurry passen verschiedene Beilagen:
- Reis: Basmati oder Jasminreis sind klassische Begleiter.
- Naanbrot: Das fluffige indische Fladenbrot eignet sich perfekt zum Auftunken der Sauce.
- Quinoa: Eine gesunde und glutenfreie Alternative zu Reis.
- Couscous: Schnell zubereitet und vielseitig.
- Salat: Ein frischer Salat sorgt für einen leichten Kontrast zum reichhaltigen Curry. [https://www.raumzeitinfo.de/putencurry]
Resteverwertung: Clever, köstlich & nachhaltig
Gebliebenes Putenfleisch vom Braten? Perfekt! Verarbeiten Sie es zu einem köstlichen Putencurry. Auch gekochte Kartoffeln oder anderes Gemüse lassen sich wunderbar integrieren. So vermeiden Sie Lebensmittelverschwendung und zaubern im Handumdrehen ein neues Gericht. [https://www.raumzeitinfo.de/putencurry]
Entdecken Sie die köstliche Welt des Putenbratens und erfahren Sie, wie Sie mit unserem Rezept einen saftigen Putenrollbraten im Backofen zubereiten, der Ihre Gäste begeistern wird.