Omas Klassiker

By raumzeit

Omas Geheimnis: So gelingt der cremigste Puddingkuchen mit Streuseln!

Pudding-Kuchen? Kennst du schon? Der ist echt oberlecker! Stell dir vor, ein Pudding so samtig wie Sahne, eingepackt in einen fluffigen Teig. Und dann noch diese Streusel, die so knusprig sind, dass sie bei jedem Biss ein ganz eigenes Vergnügen sind. So hat ihn Oma früher gebacken, und mit ihren Tipps verraten wir dir jetzt, wie du dieses süße Naschwerk auch zaubern kannst.

## Omas Puddingkuchen mit Streuseln einfach selber backen

Jeder kennt ihn, jeder liebt ihn: Omas Puddingkuchen mit Streuseln. Dieser Klassiker ist einfach unwiderstehlich und schmeckt einfach nach Heimat. Das Tolle daran: Selbst Backanfänger bekommen ihn problemlos hin! Lass uns gemeinsam in Omas Trickkiste schauen und ein Rezept zaubern, das euch garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

### Welcher Teig passt am besten?

Bevor wir loslegen, stellt sich die Frage aller Fragen: Welcher Teig passt am besten zu unserem Puddingkuchen? Keine Sorge, hier gibt es keine falsche Entscheidung, denn erlaubt ist, was schmeckt! Oma setzt wahrscheinlich auf ihren bewährten Mürbeteig, aber auch Hefeteig oder Rührteig sind tolle Alternativen.

* **Mürbeteig:** Der Klassiker unter den Kuchenteigen. Buttrig, mürbe und einfach unwiderstehlich!
* **Hefeteig:** Wer es besonders fluffig mag, liegt mit Hefeteig goldrichtig. Dieser Teig ist so weich wie eine Wolke und zergeht förmlich auf der Zunge.
* **Rührteig:** Für alle, die es schnell und unkompliziert mögen, ist Rührteig die beste Wahl. Einfach alle Zutaten zusammenrühren und fertig!

### Cremiger Puddinggenuss – so einfach geht’s

Klar, Vanillepudding ist und bleibt der Klassiker, wenn es um Puddingkuchen geht. Aber habt ihr schon mal über Schokoladenpudding oder Fruchtpudding nachgedacht? Probiert es aus und entdeckt neue Lieblingskombinationen. Und für die Extraportion Cremigkeit gebt ihr einfach etwas Schmand, Quark oder Mascarpone zum Pudding.

### Knusprige Streusel – das i-Tüpfelchen

Was wäre ein Puddingkuchen ohne knusprige Streusel? Richtig, nur halb so gut! Klassische Butterstreusel sind immer eine gute Wahl, aber auch Mandelstreusel, Kokosstreusel oder Haselnussstreusel machen sich prima auf dem Kuchen.

### Los geht’s – Puddingkuchen backen leicht gemacht

Keine Angst, die Zubereitung ist einfacher, als ihr vielleicht denkt. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt euch der Puddingkuchen garantiert!

1. **Pudding kochen:** Kocht den Pudding nach Packungsanleitung und lasst ihn abkühlen. Wichtig ist, dass er nicht mehr heiß ist, bevor ihr ihn auf den Teig gebt.
2. **Teig vorbereiten:** Jetzt ist der Teig an der Reihe! Bereitet ihn nach Wahl zu und gebt ihn in eine Springform oder auf ein Backblech.
3. **Pudding aufstreichen:** Verteilt den abgekühlten Pudding gleichmäßig auf dem Teig.
4. **Streusel zubereiten:** Jetzt wird’s knusprig! Verknetet Butter, Zucker und Mehl zu leckeren Streuseln.
5. **Streusel verteilen:** Verteilt die Streusel großzügig über dem Pudding. Je mehr Streusel, desto besser!
6. **Backen:** Jetzt wandert der Kuchen in den Ofen. Backt ihn bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 30-40 Minuten lang.

### Variationen & Verfeinerungen – für einen einzigartigen Puddingkuchen

Ihr mögt es gerne fruchtig? Dann mischt doch einfach frische Früchte wie Beeren, Kirschen oder Äpfel unter den Teig. Oder ihr mögt es besonders knusprig? Dann gebt einfach gehackte Nüsse in die Streusel. Und wer es gerne süß mag, kann den Kuchen nach dem Backen mit Schokoladenglasur oder Puderzucker verzieren.

### Omas Geheimtipp – für besonders cremigen Pudding

Oma hat immer einen Geheimtipp auf Lager! Für einen besonders cremigen Pudding solltet ihr ihn etwas fester kochen lassen als gewohnt. Verrührt ihn anschließend mit etwas Butter – das verhindert, dass sich eine Haut bildet und sorgt dafür, dass der Pudding schön glatt bleibt.

Mit diesen Tipps und Tricks gelingt euch Omas Puddingkuchen mit Streuseln garantiert! Also, ran an die Rührschüssel und losgebacken!

## **Warum werden Streusel eigentlich manchmal weich?**

Okay, wir alle lieben einen guten Puddingkuchen, richtig? Aber seien wir ehrlich, es gibt nichts Schlimmeres als matschige Streusel! Anstatt dieses knusprige Highlight zu sein, werden sie einfach nur, na ja, traurig. Aber keine Sorge, wir enthüllen hier das Geheimnis für perfekt knusprige Streusel auf deinem Puddingkuchen.

Wahrscheinlich hast du schon mal gehört, dass das richtige Verhältnis von Mehl, Zucker und Butter entscheidend ist – und das stimmt! Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, die eine Rolle spielen können. Manchmal kann es sein, dass der Pudding selbst einfach zu viel Feuchtigkeit abgibt. Du weißt schon, wie es ist, wenn ein Kuchen zu lange steht? Er wird matschig. Das Gleiche kann mit deinen Streuseln passieren, wenn sie zu lange im Kontakt mit dem feuchten Pudding sind.

Die gute Nachricht ist: Es gibt ein paar einfache Tricks, um das zu verhindern! Du könntest versuchen, einen Pudding zu verwenden, der von Natur aus etwas fester ist. Oder, und das ist ein echter Geheimtipp: Du kannst eine dünne Schicht zwischen Pudding und Streuseln einziehen. Denk an gemahlene Nüsse, Kokosraspeln oder sogar zerbröselte Kekse. Diese Schicht wirkt wie eine Barriere und verhindert, dass die Feuchtigkeit in die Streusel gelangt.

Die Backtemperatur und -zeit spielen natürlich auch eine Rolle. Stell dir vor, die Streusel sind wie kleine Sonnenanbeter – sie lieben die Hitze! Bei höherer Temperatur backen sie schneller und trocknen besser, was zu dieser herrlichen Knusprigkeit führt. Also, keine Angst vor hohen Temperaturen!

Und hier ist noch ein Profi-Tipp: Du kannst die Streusel tatsächlich separat vorbacken! Das ist besonders hilfreich, wenn du dir Sorgen um die Feuchtigkeit machst. Indem du die Streusel vorbackst, reduzierst du ihre Feuchtigkeit und sorgst dafür, dass sie beim Backen des Kuchens schön knusprig bleiben.

Apropos knusprig: Wusstest du, dass du auch mit den Zutaten für die Streusel etwas experimentieren kannst? Anstatt nur Mehl zu verwenden, könntest du Haferflocken oder gemahlene Nüsse einarbeiten. Das verleiht deinen Streuseln nicht nur eine interessante Textur, sondern kann auch dazu beitragen, dass sie knuspriger werden.

Also, da hast du es! Mit diesen Tipps und Tricks gehören matschige Streusel der Vergangenheit an. Jetzt kannst du deinen Puddingkuchen mit Stolz servieren, denn du weißt: Die Streusel werden der Star des Desserts sein!

## Kalorien-Check: Wie viel steckt eigentlich in einem Stück Pudding-Streuselkuchen?

Na, wer kennt es nicht: Nach einem leckeren Stück Kuchen kommt manchmal der Gedanke an die Kalorien. Wie viele Kalorien in einem Stück Pudding-Streuselkuchen stecken, hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab. Die Portionsgröße, die genauen Zutaten und natürlich auch das Rezept spielen eine Rolle.

Nehmen wir mal ein durchschnittliches Stück Kuchen von etwa 100 Gramm. Da kann man mit ungefähr 250 bis 350 Kalorien rechnen.

“Aha!”, denken Sie jetzt vielleicht, “und woher kommt dieser Unterschied?” Gute Frage!

Da spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Zum Beispiel ist Butter natürlich ein echter Kalorienlieferant. Wenn also im Teig und in den Streuseln viel Butter verwendet wurde, dann schlägt das natürlich zu Buche. Genauso ist es mit dem Zucker – je süßer der Kuchen, desto mehr Kalorien stecken drin.

Auch die Mehlsorte spielt eine Rolle. Mit Weißmehl wird der Kuchen zwar schön locker, aber Vollkornmehl wäre die etwas figurfreundlichere Variante. Und dann wäre da noch der Pudding! Ein Sahnepudding bringt natürlich mehr Kalorien mit als ein leichter Vanillepudding mit Magermilch.

Und zu guter Letzt: Die Größe des Stücks macht natürlich auch einen Unterschied. Ein winziges Stückchen hat deutlich weniger Kalorien als ein großes Stück vom Blechrand.

**Was können Sie also tun, wenn Sie Kalorien sparen möchten, aber nicht auf den leckeren Streuselkuchen mit Pudding verzichten wollen?**

* **Weniger ist mehr:** Wenn Sie beim Backen etwas weniger Zucker verwenden und vielleicht etwas fettarme Milch oder sogar Pflanzenmilch für den Pudding nehmen, sparen Sie schon einige Kalorien ein.
* **Weniger Streusel, mehr Geschmack:** Streusel sind zwar superlecker, aber auch kleine Kalorienbomben. Versuchen Sie doch mal, etwas weniger Streusel zu verwenden – so kommt der Geschmack vom Pudding noch besser zur Geltung!
* **Dünner Teig, großer Genuss:** Ein dünner Boden bedeutet weniger Teig und somit auch weniger Kalorien pro Stück. Probieren Sie es doch mal aus!
* **Vollkorn statt Weißmehl:** Wie schon erwähnt, ist Vollkornmehl die etwas gesündere Variante und schmeckt auch superlecker!
* **Leichte Puddingvarianten:** Ein Magermilchpudding oder ein Pudding mit weniger Zucker sind eine tolle Alternative zum klassischen Sahnepudding.

**Zusammenfassend lässt sich sagen:** Streuselkuchen mit Pudding ist und bleibt ein echter Leckerbissen – und das ist auch völlig okay! Wenn Sie auf ein paar Kleinigkeiten achten, können Sie den Kuchen ohne schlechtes Gewissen genießen.

Hast du Lust, deinen eigenen knusprigen Krokant zu machen? Wie wäre es dann mit einem leckeren Stück [Mohnkuchen mit Pudding](https://www.raumzeitinfo.de/mohnkuchen-mit-pudding)? Hier findest du tolle Rezepte für [Krokant selber machen](https://www.raumzeitinfo.de/krokant-selber-machen).