Zuckerfreie Rezepte

By raumzeit

Pflaumenmus ohne Zucker selber machen: Einfache Rezepte & Tipps

Der natürliche Genuss: Pflaumenmus ohne Zucker

Hast Du Lust auf einen leckeren Orangenskuchen ohne Zucker? Selbstgemachtes Pflaumenmus ohne Zucker bietet die vollen süßen Aromen der Pflaume ohne den Zusatz von raffiniertem Zucker. Es ist überraschend einfach herzustellen und eine deutlich gesündere Alternative zu gekauften Varianten. Dieses hausgemachte Pflaumenmus ist reich an Nährstoffen und eignet sich hervorragend für alle, die auf ihren Zuckerkonsum achten. Ob als Brotaufstrich, Füllung für Gebäck oder Topping für Desserts – die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.

Zwei einfache Methoden zur Herstellung von zuckerfreiem Pflaumenmus

Die Zubereitung von zuckerfreiem Pflaumenmus ist denkbar einfach. Hier stellen wir zwei unkomplizierte Methoden vor: die Ofenmethode und die Kochfeldmethode.

Methode 1: Pflaumenmus aus dem Ofen – Sanft geröstet und aromatisch

Diese Methode nutzt die schonende Hitze des Ofens, um die natürliche Süße der Pflaumen zu entfalten.

  1. Pflaumen vorbereiten: Die Pflaumen gründlich waschen, entsteinen und gegebenenfalls halbieren. Die Menge der Pflaumen richtet sich nach der gewünschten Menge an Pflaumenmus. Etwa 2 kg sind ein guter Ausgangspunkt.
  2. Gewürze hinzufügen (optional): Gewürze können das Aromaprofil des Pflaumenmus verfeinern. Zimt, Nelken, Sternanis, Vanille oder Kardamom verleihen eine warme und komplexe Note. Experimentieren Sie und finden Sie Ihre Lieblingskombination!
  3. Pflaumen rösten: Die entsteinten Pflaumen (und Gewürze) in eine ofenfeste Form geben. Im vorgeheizten Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 90-120°C) langsam rösten. Die Dauer variiert je nach Ofen und Reifegrad der Pflaumen und beträgt wahrscheinlich zwei bis drei Stunden. Die Pflaumen sind fertig, wenn sie sehr weich sind und beginnen, zu zerfallen. Regelmäßiges Kontrollieren ist empfehlenswert.
  4. Pürieren: Die gerösteten Pflaumen vorsichtig aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Anschließend in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und glatt pürieren. Für ein stückigeres Mus den Mixer nur kurz pulsieren.

Methode 2: Pflaumenmus vom Herd – Schnell und einfach

Diese Methode ist schneller als die Ofenmethode und ideal, wenn es mal schnell gehen muss.

  1. Pflaumen vorbereiten und würzen: Wie bei der Ofenmethode die Pflaumen waschen, entsteinen und gegebenenfalls würzen.
  2. Pflaumen köcheln: Die Pflaumen und Gewürze in einen großen Topf geben. Etwa ¼ Tasse Wasser hinzufügen, um Anbrennen zu vermeiden. Bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen und gelegentlich umrühren.
  3. Kochen bis weich: Die Pflaumen köcheln lassen, bis sie weich sind und zerfallen. Dies dauert wahrscheinlich 30-45 Minuten. Die genaue Kochzeit hängt vom Reifegrad der Pflaumen ab.
  4. Pürieren (optional): Für ein glattes Mus die gekochten Pflaumen mit einem Pürierstab oder im Standmixer pürieren. Für eine rustikalere Textur kann dieser Schritt ausgelassen werden.
  5. Eindicken (optional): Ist das Mus zu flüssig, kann es ohne Deckel weiter eingekocht werden. Dabei ständig umrühren, um Anbrennen zu vermeiden. Alternativ können Chia-Samen (etwa 1 Esslöffel pro Tasse Pflaumenpüree) untergerührt werden. Diese quellen auf und verdicken das Mus auf natürliche Weise.

Genussvoller Pflaumenmus ohne Zucker: Vielseitige Verwendung

Die Verwendungsmöglichkeiten für selbstgemachtes Pflaumenmus ohne Zucker sind vielfältig:

  • Klassischer Brotaufstrich: Auf Toast, Brötchen oder Bagels.
  • Süße Füllung: Für Kuchen, Gebäck oder Plätzchen.
  • Dessert-Topping: Für Joghurt, Müsli oder Eiscreme.
  • Herzhafte Kombinationen: Als Chutney oder Soße zu gebratenem Fleisch oder Käse. Für alle Zucchini-Liebhaber haben wir ein köstliches Omelett mit Zucchini vorbereitet. Lass es Dir schmecken!

Vorteile von zuckerfreiem Pflaumenmus

Neben dem köstlichen Geschmack bietet zuckerfreies Pflaumenmus zahlreiche gesundheitliche Vorteile:

  • Kalorienärmer: Ohne Zusatz von Zucker enthält es deutlich weniger Kalorien als herkömmliches Pflaumenmus.
  • Blutzuckerfreundlich: Es eignet sich für Menschen, die ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren müssen.
  • Ballaststoffreich: Pflaumen sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und ein Sättigungsgefühl erzeugen.
  • Reich an Nährstoffen: Pflaumen enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Kalium und Antioxidantien. Aktuelle Forschung deutet darauf hin, dass Pflaumen positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben könnten, jedoch ist weitere Forschung notwendig.

Pflaumensorten für den perfekten Geschmack

Die Wahl der Pflaumensorte beeinflusst den Geschmack des Pflaumenmus. Traditionell werden Zwetschgen verwendet, aber auch Mirabellen oder Renekloden eignen sich hervorragend. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten, um Ihren Favoriten zu finden!

Haltbarmachen von Pflaumenmus ohne Zucker

Um das Pflaumenmus länger haltbar zu machen, kann es eingekocht werden. Füllen Sie das heiße Mus in sterilisierte Gläser und verschließen Sie diese sofort fest. So hält sich das Pflaumenmus ungeöffnet mehrere Monate. Geöffnetes Pflaumenmus sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.

Die Herstellung von zuckerfreiem Pflaumenmus ist ein lohnendes kulinarisches Erlebnis. Es ist eine gesunde und köstliche Art, die Aromen der Pflaume zu genießen. Also, schnapp dir frische Pflaumen und leg los!