Süßes

By raumzeit

Saftiger Pflaumenkuchen vom Blech mit Rührteig: Ein einfaches Rezept mit Gelinggarantie

Der Duft von warmem Pflaumenkuchen – unwiderstehlich! Und mit diesem Rezept gelingt Ihnen ein saftiger, weicher Pflaumenkuchen vom Blech kinderleicht. Keine komplizierten Zutaten, nur ein simpler Rührteig und ab in den Ofen. Los geht’s!

Der perfekte Teig: Zwei unwiderstehliche Varianten

Lust auf einen saftigen, mit knusprigen Streuseln verzierten Kuchen? Dann entdecken Sie unser Rezept für Pflaumenkuchen auf dem Blech mit Streusel! Oder bevorzugen Sie einen besonders lockeren Teig? Probieren Sie unseren unwiderstehlichen Pflaumenkuchen Blech Quark Öl Teig – ein Genuss für den Gaumen!

Die Basis für jeden gelungenen Pflaumenkuchen ist der Teig. Hier bieten sich zwei Varianten an:

Klassischer Butterteig

Für einen buttrig-zarten Teig 200g weiche Butter mit 150g Zucker schaumig schlagen. Anschließend 3 Eier einzeln unterrühren. 300g Mehl und ½ Päckchen Backpulver vermischen und nach und nach unter die Butter-Ei-Masse heben. Wichtig: Nicht zu lange rühren!

Leichter Quark-Öl-Teig

Eine kalorienbewusstere, aber ebenso leckere Alternative ist der Quark-Öl-Teig. 250g Quark, 100ml neutrales Öl und 100g Zucker verrühren. 3 Eier unterrühren und anschließend 350g Mehl mit ½ Päckchen Backpulver unterheben. Auch hier gilt: Nicht überrühren! Ein Löffel Joghurt oder Sauerrahm im Teig sorgt für zusätzliche Saftigkeit. Experimentieren Sie und finden Sie Ihre Lieblingsvariante!

Pflaumen – So wählen und vorbereiten Sie die Stars

Zwetschgen und Mirabellen sind die Klassiker für Pflaumenkuchen. Prinzipiell eignen sich aber alle reifen, aber festen Pflaumen. Waschen, halbieren, entsteinen – fertig! Optional können Sie die Pflaumen vor dem Backen mit Zimt und Zucker bestreuen.

Knusprige Streusel – Das i-Tüpfelchen

Was wäre ein Pflaumenkuchen ohne Streusel? 200g Mehl, 150g kalte Butter (gewürfelt) und 100g Zucker in einer Schüssel vermengen und mit den Fingerspitzen zu Streuseln verarbeiten. Gehackte Mandeln, Haselnüsse, Zimt oder Haferflocken verleihen den Streuseln zusätzliche Aromen und Texturen. Werden Sie kreativ!

Backen – So gelingt’s garantiert

Ein gefettetes Backblech (oder mit Backpapier ausgelegt) mit dem Teig bestreichen. Die Pflaumenhälften mit der Schnittfläche nach oben darauf verteilen. Großzügig mit Streuseln bestreuen. Bei 180°C Umluft (200°C Ober-/Unterhitze) 30-45 Minuten backen. Die Stäbchenprobe gibt Aufschluss über den perfekten Backzustand.

Variationen – Unendliche Möglichkeiten

Verfeinern Sie Ihren Pflaumenkuchen mit einer Käsekuchenfüllung unter den Pflaumen, einer Schicht Frangipane oder servieren Sie ihn mit Vanilleeis oder Vanillesoße. Die Möglichkeiten sind grenzenlos!

Expertentipps für den perfekten Pflaumenkuchen

  • Saftig, nicht trocken: Achten Sie darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen.
  • Kein durchweichter Boden: Backpapier hilft, überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren.
  • Gleichmäßige Pflaumenverteilung: Ordnen Sie die Pflaumen leicht überlappend an, so verteilt sich der Geschmack optimal.
Zutat Klassischer Butterteig Quark-Öl-Teig Streusel
Butter 200g 150g
Zucker 150g 100g 100g
Eier 3 3
Mehl 300g 350g 200g
Backpulver ½ Päckchen ½ Päckchen
Quark 250g
Neutrales Öl 100ml

Schluss mit durchweichendem Pflaumenkuchen: Die ultimativen Tipps & Tricks

Ein saftiger Pflaumenkuchen ist ein Genuss, aber ein durchweichter Boden vermiest den Spaß. Mit diesen Tipps bleibt Ihr Pflaumenkuchen knusprig:

Der Schutzschild: Semmelbrösel und Co.

Bevor Sie die Pflaumen auf den Teig legen, bestreuen Sie diesen mit Semmelbröseln, gemahlenen Mandeln oder Paniermehl. Diese saugen überschüssigen Saft auf.

Pflaumen vorbereiten: Zucker erst später

Zuckern Sie die Pflaumen nicht vor dem Backen, da dies Flüssigkeit entzieht. Streuen Sie den Zucker erst über die Pflaumen auf dem Teig.

Der Geheimtipp: Sahnesteif

Ein wenig Sahnesteif auf dem Teig verteilt, bevor die Pflaumen darauf kommen, wirkt Wunder. Er absorbiert Feuchtigkeit und erleichtert das Verteilen der Pflaumen.

Blindbacken: Für extra knusprigen Boden

Backen Sie den Teig vor, bevor Sie die Pflaumen hinzufügen. Das festigt den Boden.

Saft binden: Stärke oder Tortenguss

Mischen Sie etwas Speisestärke oder Mehl unter die Pflaumen. Alternativ können Sie nach dem Backen Tortenguss verwenden.

Backen und Kühlen: Geduld ist wichtig

Achten Sie auf die richtige Backzeit und -temperatur und lassen Sie den Kuchen vollständig auskühlen.

Methode Beschreibung
Schutzschicht Semmelbrösel, Mandeln oder Paniermehl auf den Teig streuen.
Bindemittel Speisestärke/Mehl unter die Pflaumen mischen oder Tortenguss verwenden.
Sahnesteif Auf dem Teig verteilen, bevor die Pflaumen dazukommen.
Blindbacken Teig vorbacken.
Zucker erst später Pflaumen erst nach dem Belegen zuckern.
Richtig backen & kühlen Backzeit und -temperatur beachten, Kuchen auskühlen lassen.

Pflaumenkuchen vom Blech lösen: Tipps & Tricks für einfaches Herausnehmen

Der Kuchen ist gebacken, aber wie bekommt man ihn unbeschadet vom Blech?

Vorbereitung ist alles

Die richtige Vorbereitung des Blechs ist entscheidend. Hier haben Sie die Wahl:

  • Backpapier: Einfach und effektiv.
  • Einfetten und Mehlen: Für einen goldbraunen Rand.
  • Silikonbackmatte: Wiederverwendbar und antihaftbeschichtet.

Der Teig: Die richtige Konsistenz

Ein zu flüssiger Teig klebt, ein zu fester Teig wird trocken. Halten Sie sich an das Rezept und passen Sie die Konsistenz bei Bedarf an.

Geduld zahlt sich aus: Abkühlen lassen

Lassen Sie den Kuchen mindestens 30 Minuten abkühlen, bevor Sie ihn vom Blech lösen.

Die Befreiung: Mit der Palette

Schieben Sie eine Palette vorsichtig zwischen Kuchen und Blech. Ein scharfes Messer kann an den Rändern helfen.

Rettung in letzter Sekunde: Dampf oder Wärme

Klebt der Kuchen fest, hilft Dampf (Blech kurz über kochendes Wasser halten) oder Wärme (Blech kurz im Ofen erwärmen).

Methode Beschreibung
Backpapier Blech mit Backpapier auslegen.
Einfetten/Mehlen Blech einfetten und mit Mehl bestäuben.
Silikonbackmatte Wiederverwendbare Matte auf das Blech legen.

Pflaumen vorbereiten: Entstein-Tipps für Kuchen & Co. (am Vortag!)

Pflaumen lassen sich problemlos am Vortag entsteinen. So geht’s:

Pflaumen entsteinen und frisch halten

Entsteinen Sie die Pflaumen und beträufeln Sie sie mit Zitronensaft, um die Bräunung zu verhindern.

Aufbewahrung: Luftdicht und kühl

Bewahren Sie die entsteinten Pflaumen luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf – am besten nicht länger als 24 Stunden.

Extra-Tipp: Mit Zimt und Zucker vorbereiten

Mischen Sie die entsteinten Pflaumen direkt mit Zimt und Zucker und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. So sparen Sie Zeit am Backtag.

FAQ: Ihre Fragen beantwortet

Frage Antwort
Wie lange halten sich entsteinte Pflaumen im Kühlschrank? Am besten innerhalb von 24 Stunden verbrauchen.
Kann man entsteinte Pflaumen einfrieren? Ja, aber sie werden nach dem Auftauen weicher.