Saucen & Dips

By raumzeit

Paprika Dip Rezept: Einfach & Schnell

Entdecken Sie die Vielfalt des Paprika-Dips! Von klassisch-cremig bis rauchig-intensiv – hier finden Sie das perfekte Rezept für jeden Anlass. Ob als Aperitif, Grillbeilage oder einfach zum Dippen von Brot und Gemüse: Dieser Dip wird Sie begeistern. Und für alle, die auf tierische Produkte verzichten, gibt es eine köstliche vegane Variante. Für weitere Dip-Ideen, schauen Sie doch mal hier vorbei: leckere Saucen.

Klassischer Paprika-Dip: Cremig-zarter Genuss

Dieser Dip ist ein echter Allrounder und besticht durch seine harmonische Balance aus mildem Paprika, cremigem Feta und einem Hauch von Zitrone.

Zutaten:

  • 2 große rote Paprikaschoten (gegrillt, gehäutet und entkernt)
  • 200g Fetakäse (griechischer Schafskäse)
  • 4 EL extra natives Olivenöl
  • 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • 2 Knoblauchzehen (gepresst)
  • ½ TL Meersalz
  • ¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die gegrillten Paprikaschoten grob hacken.
  2. Alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und fein pürieren, bis eine cremige Masse entsteht.
  3. Den Dip in eine Schüssel füllen und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen optimal entfalten können.
  4. Vor dem Servieren mit einem zusätzlichen Schuss Olivenöl und einigen Feta-Bröseln garnieren. Tipp: Für eine intensivere Geschmacksnote können Sie den Feta vorab kurz anbraten.

Rauchig-würziger Paprika-Dip: Geschmacksexplosion für Feinschmecker

Geräucherter Paprika verleiht diesem Dip eine besondere Tiefe und ein unwiderstehliches Aroma. Die Kombination aus rauchiger Note und leichter Schärfe macht ihn zu einem echten Highlight.

Zutaten:

  • Zutaten wie beim klassischen Paprika-Dip
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Chiliflocken (optional, für zusätzliche Schärfe)
  • 1 EL geröstete Pinienkerne (zum Garnieren)

Zubereitung:

  1. Wie beim klassischen Paprika-Dip zubereiten, aber zusätzlich das geräucherte Paprikapulver und optional die Chiliflocken hinzufügen.
  2. Den Dip im Kühlschrank ziehen lassen.
  3. Vor dem Servieren mit gerösteten Pinienkernen und einem Spritzer Olivenöl garnieren. Servieren Sie diesen Dip zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse. Er harmoniert auch hervorragend mit Fladenbrot oder Ciabatta.

Veganer Paprika-Dip: Cremiger Genuss ohne tierische Produkte

Dieser Dip beweist, dass Genuss auch ohne Käse möglich ist. Eingeweichte Cashewkerne sorgen für eine wunderbar cremige Konsistenz und einen mild-nussigen Geschmack.

Zutaten:

  • 2 große rote Paprikaschoten (gegrillt, gehäutet und entkernt)
  • 150g Cashewkerne (mindestens 4 Stunden in Wasser eingeweicht)
  • 4 EL extra natives Olivenöl
  • 3 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • 2 Knoblauchzehen (gepresst)
  • 1 TL Hefeflocken (für ein käsiges Aroma)
  • ¾ TL Meersalz
  • ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die eingeweichten Cashewkerne abgießen und abspülen.
  2. Alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und fein pürieren, bis eine cremige Masse entsteht. Eventuell etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  3. Den Dip für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
  4. Vor dem Servieren mit etwas gehacktem frischem Basilikum oder Petersilie garnieren. Dieser Dip schmeckt hervorragend zu Rohkost, Crackern oder als Brotaufstrich.

Tipps für den perfekten Paprika-Dip:

  • Verwenden Sie für den besten Geschmack reife, aromatische Paprikaschoten.
  • Grillen Sie die Paprikaschoten für ein rauchiges Aroma direkt über der Flamme oder im Backofen.
  • Für eine feinere Konsistenz können Sie den Dip nach dem Pürieren durch ein Sieb streichen.
  • Der Paprika-Dip lässt sich hervorragend vorbereiten und hält sich im Kühlschrank abgedeckt für 3-4 Tage.

Lassen Sie sich von diesen drei unwiderstehlichen Paprika-Dip-Varianten inspirieren und entdecken Sie Ihren neuen Lieblingsdip!