Weihnachten und Orangenplätzchen – eine himmlische Kombination! Dieses Rezept enthüllt Omas Geheimnisse für unwiderstehlich saftige Plätzchen und gibt Ihnen Tipps & Tricks für ein perfektes Ergebnis. Backen Sie sich glücklich und verwöhnen Sie Ihre Lieben mit einem Hauch von Weihnachten!
Der Teig: Das Fundament für saftige Plätzchen
Der Teig ist die Basis für den Erfolg. Mit den richtigen Zutaten und etwas Liebe gelingt er garantiert.
Zutaten:
Zutat | Menge |
---|---|
Weiche Butter | 250 g |
Puderzucker | 150 g |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Mehl | 350 g |
Gemahlene Mandeln | 100 g |
Abrieb von 2 Bio-Orangen | |
Saft von 1 Orange |
Zubereitung:
- Butter-Zucker-Mix: Schlagen Sie die weiche Butter mit Puder- und Vanillezucker schaumig. Ein Handrührgerät ist hier hilfreich.
- Trockene Zutaten: Vermischen Sie Mehl und gemahlene Mandeln in einer separaten Schüssel.
- Vermengen: Geben Sie die trockenen Zutaten langsam zur Butter-Zucker-Masse und verrühren Sie alles, bis ein homogener Teig entsteht. Vermeiden Sie zu starkes Kneten.
- Orangen-Kick: Kneten Sie nun den Abrieb und Saft der Bio-Orangen unter den Teig. Das Aroma ist einfach himmlisch!
- Ruhepause: Formen Sie den Teig zu einer Kugel, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten, idealerweise 1 Stunde (oder sogar über Nacht), im Kühlschrank ruhen. So entfalten sich die Aromen optimal.
Ausstechen & Backen: Goldbraune Köstlichkeiten
Nach der Ruhepause geht es ans Ausstechen und Backen. Hier entscheidet sich die perfekte Form und Farbe.
- Vorbereitung: Heizen Sie den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor und legen Sie Backbleche mit Backpapier aus.
- Ausrollen: Rollen Sie den Teig portionsweise ca. ½ cm dick aus.
- Formenvielfalt: Stechen Sie die Plätzchen mit Ihren Lieblingsausstechformen aus.
- Backen: Backen Sie die Plätzchen 10-12 Minuten, bis sie goldgelb sind. Beobachten Sie den Backvorgang, da die Backzeit je nach Ofen variieren kann.
Glasur & Dekoration: Das i-Tüpfelchen
Die Glasur verleiht den Orangenplätzchen den letzten Schliff.
Zutaten: Puderzucker, Orangensaft
Zubereitung:
- Glasur anrühren: Vermischen Sie Puderzucker mit Orangensaft, bis eine dickflüssige, streichfähige Glasur entsteht.
- Verzieren: Bestreichen Sie die abgekühlten Plätzchen mit der Glasur und dekorieren Sie sie nach Belieben (z.B. mit Schokostreuseln, gehackten Nüssen, kandierten Orangenschalen).
Omas Geheimtipps & Tricks
- Bio-Orangen: Unbehandelte Schale für volles Aroma und Vermeidung von unerwünschten Rückständen.
- Frischer Orangensaft: Intensiviert den Geschmack.
- Mandeln: Sorgen für Saftigkeit und einen Hauch von Marzipan.
- Backzeit: Nicht zu lange backen, sonst werden die Plätzchen trocken.
- Aufbewahrung: Luftdicht in einer Blechdose aufbewahren.
Variationen: Kreativität in der Weihnachtsbäckerei
- Schoko-Orangen: Glasur mit geschmolzener Zartbitterschokolade verfeinern.
- Gewürz-Orangen: Teig mit Zimt oder Kardamom würzen.
- Gefüllte Orangenplätzchen: Mit Orangenmarmelade füllen.
- Vegan: Butter durch vegane Margarine ersetzen, veganen Zuckerguss verwenden.
Zusammenfassung: Kurz & Knackig
- Zutaten: Butter, Zucker, Vanillezucker, Mehl, Mandeln, Orangenabrieb & -saft.
- Zubereitung: Zutaten vermengen, Teig kühlen, ausrollen, ausstechen, backen, glasieren, dekorieren.
- Geheimzutat: Gemahlene Mandeln für extra Saftigkeit! 😉
Probieren Sie doch auch mal unsere leckeren Ostermuffins oder das traditionelle Osterfladen Rezept.
Zusätzliche Tipps:
- Backpulver: Optional für einen fluffigeren Teig. Ca. ½ Teelöffel hinzufügen.
- Teigausroll-Tipp: Zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen, so klebt nichts und man braucht weniger Mehl.
- Glasur-Tipp: Für eine weißere Glasur etwas Zitronensaft hinzufügen.
Dieses Rezept ist Omas Basisrezept. Die Backwelt ist voller Variationen – experimentieren Sie und finden Sie Ihre Lieblingsvariante!