Süßes

By raumzeit

Omas Nussplätzchen Rezept: Einfach, unwiderstehlich & modern interpretiert

Der Duft von frisch gebackenen Nussplätzchen weckt wohlige Kindheitserinnerungen an Omas Küche. Mit diesem Rezept und unseren Tipps gelingt Ihnen das traditionelle Gebäck garantiert – ob klassisch oder modern interpretiert! Vom perfekten Teig über raffinierte Variationen bis zur optimalen Aufbewahrung – hier finden Sie alles, was Sie für ein gelungenes Nussplätzchen-Erlebnis brauchen.

Der perfekte Nussplätzchen-Teig

Tauchen Sie ein in die Welt der Weihnachtsbäckerei und entdecken Sie unser unwiderstehliches Nussmakronen Rezept, das Ihre Küche mit dem Duft von gerösteten Nüssen und Vanille füllen wird.

Zutaten für unwiderstehliche Nussplätzchen

  • 200g gemahlene Haselnüsse (frisch gemahlen oder geröstet für intensiveres Aroma)
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 200g weiche Butter
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 250g Mehl (Typ 405)
  • Optional: 2 EL Rum

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Butter schaumig schlagen: Weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen.
  2. Nüsse unterheben: Gemahlene Nüsse und optional Rum unter die Buttermasse heben.
  3. Mehl einarbeiten: Mehl löffelweise unterrühren und zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten, idealerweise 1 Stunde, im Kühlschrank ruhen lassen. Mehr zur optimalen Ruhezeit.
  5. Backofen vorheizen: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Plätzchen formen: Teig ausrollen (ca. 0,5 cm dick) und Plätzchen ausstechen.
  7. Backen: Plätzchen auf einem mit Backpapier belegten Blech 10-12 Minuten goldbraun backen. Achten Sie darauf, sie nicht zu lange im Ofen zu lassen, da sie sonst trocken werden können.
  8. Auskühlen lassen: Die fertigen Plätzchen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Raffinierte Variationen

Kreative Ideen für Ihre Nussplätzchen

Variation Zutaten
Schoko-Träume 100g gehackte Zartbitterschokolade (unter den Teig heben)
Kokos-Genuss 50g Kokosraspeln (unter den Teig heben)
Vegane Versuchung Vegane Butter, Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus)
Glutenfreie Variante Glutenfreies Mehl

Tipps für perfekte Nussplätzchen & lange Haltbarkeit

  • Geröstete Nüsse: Intensivieren das Aroma.
  • Gut gekühlter Teig: Lässt sich leichter verarbeiten.
  • Backzeit: Lieber etwas kürzer backen, um trockene Plätzchen zu vermeiden.
  • Aufbewahrung: Wie lange halten Nussplätzchen? Luftdicht verschlossen an einem kühlen, trockenen Ort lagern (nicht im Kühlschrank).

Kekse: Vielfalt und Genuss

Eine Welt voller Möglichkeiten

Die Welt der Kekse ist riesig und vielfältig! Von klassischen Butterplätzchen über würzige Zimtsterne bis hin zu delikaten Makronen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Was gibt es für Kekse? Entdecken Sie regionale Spezialitäten wie Frankfurter Bethmännchen oder experimentieren Sie mit gesünderen Varianten mit Vollkornmehl und weniger Zucker. Selbstgemachte Kekse sind außerdem eine wunderbare Geschenkidee!

Mit diesem Rezept und den hilfreichen Tipps backen Sie garantiert unwiderstehliche Nussplätzchen, die Groß und Klein begeistern werden. Viel Spaß beim Backen und Genießen!