Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du gesunde und leckere Müsliriegel ohne Zucker selber machst. Egal ob mit oder ohne Backen, vegan, glutenfrei oder mit Schokolade – finde dein perfektes Rezept! Wir bieten auch Müsliriegel ohne Zucker zum Kaufen an, falls du mal keine Zeit zum Backen hast. Schau doch mal vorbei!
Zuckerfreie Müsliriegel: Schnell & einfach selbstgemacht
Hausgemachte Müsliriegel ohne Zucker sind eine fantastische Möglichkeit, einen gesunden und leckeren Snack zu genießen. Im Gegensatz zu gekauften Riegeln, die oft mit verstecktem Zucker vollgepackt sind, hast du hier die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst sie perfekt an deine Bedürfnisse anpassen. Sie sind sättigend, individuell anpassbar und perfekt für einen schnellen Energieschub – ideal für Sport, Büro oder Schule. Vergiss gekaufte Müsliriegel! Mit unseren Rezepten sparst du Zucker & Geld – und gewinnst an Geschmack & Gesundheit.
Das Basisrezept: Dein Startpunkt für zuckerfreie Müsliriegel
Dieses Grundrezept ist die perfekte Grundlage für deine individuellen Müsliriegel. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und kreiere deine eigenen Lieblingsriegel!
Zutaten:
- 250g Haferflocken (kernig oder zart)
- 125g Nüsse und/oder Samen (Mandeln, Walnüsse, Sonnenblumenkerne, etc.)
- 60g gehackte, ungezuckerte Trockenfrüchte (Datteln, Aprikosen, etc.)
- 60ml Honig oder Ahornsirup (alternativ: Dattelsirup, Reissirup, oder Erythrit – sparsam verwenden!)
- Gewürze nach Geschmack (Zimt, Ingwer, Kardamom)
- 1/4 Tasse geschmolzenes Kokosöl (optional, für bessere Bindung)
Zubereitung:
- Trockene Zutaten mischen: Vermische Haferflocken, Nüsse, Samen, Trockenfrüchte und Gewürze in einer großen Schüssel.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Gib Honig/Ahornsirup (oder Alternative) und optional Kokosöl hinzu und vermenge alles gründlich. Die Masse sollte klebrig sein, aber nicht zu matschig.
- In Form drücken: Lege eine Backform (ca. 20×20 cm) mit Backpapier aus. Verteile die Müslimasse gleichmäßig in der Form und drücke sie fest an.
- Backen (optional): Für gebackene Riegel: Bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 20-25 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind. Für No-Bake Riegel: Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Schneiden: Nach dem Abkühlen (bzw. Kühlen) die Masse in Riegel schneiden.
Müsliriegel-Variationen: Vegan, Glutenfrei & mehr
Der perfekte Müsliriegel: Gesund, lecker & zuckerfrei – ganz einfach selbstgemacht! Du kannst die Zutaten nach Lust und Laune variieren und so deine perfekten Müsliriegel kreieren. Hier ein paar Inspirationen:
Vegane Müsliriegel
Ersetze Honig/Ahornsirup durch Dattelmus, Agavendicksaft oder Ahornsirup. Achte darauf, dass alle Zutaten vegan sind. Inspiration findest du auf Elavegan oder Staupitopia-zuckerfrei.
Glutenfreie Müsliriegel
Verwende glutenfreie Haferflocken und achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind. Auch hier bietet Elavegan einige Anregungen.
Müsliriegel mit Schokolade
Gib zuckerfreie Schokodrops oder gehackte Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil) zum Teig.
Protein-Müsliriegel
Füge Proteinpulver (z.B. Whey, Soja, Reis) hinzu, um den Proteingehalt zu erhöhen. Perfekt für Sportler!
Zutaten-Check: Was kommt in den zuckerfreien Müsliriegel?
Zuckerfrei, aber lecker: Entdecke die Vielfalt natürlicher Zutaten für selbstgemachte Müsliriegel – ganz ohne Zuckerzusatz. Hier ein Überblick über die wichtigsten Zutatenkategorien:
Basis-Zutaten
- Haferflocken: Liefern Ballaststoffe und Kohlenhydrate.
- Nüsse & Samen: Enthalten gesunde Fette, Proteine und Mineralien.
- Trockenfrüchte (sparsam!): Sorgen für natürliche Süße und eine chewy Textur. Achte auf ungezuckerte Varianten.
Bindung
- Nussmus: Hält die Zutaten zusammen, liefert gesunde Fette.
- Kokosöl: Sorgt für eine gute Bindung und einen leicht tropischen Geschmack.
- Flohsamenschalenpulver/Chiasamen: Binden die Masse, besonders bei No-Bake Riegeln.
Geschmack & Extras
- Gewürze: Verfeinern den Geschmack (Zimt, Vanille, Ingwer, etc.).
- Kakaopulver: Für einen schokoladigen Geschmack.
- Kokosraspeln: Für ein tropisches Aroma und Textur.
Aufbewahrung & Haltbarkeit: So bleiben deine Müsliriegel frisch
Bewahre deine selbstgemachten Müsliriegel in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur (bis zu 3 Tage), im Kühlschrank (bis zu einer Woche) oder im Gefrierschrank (bis zu 3 Monate) auf. Sabrina’s Table gibt weitere Tipps zum Einfrieren.
Warum selbstgemachte, zuckerfreie Müsliriegel die beste Wahl sind
- Keine versteckten Zucker: Du bestimmst die Süße und vermeidest raffinierten Zucker.
- Reich an Ballaststoffen: Fördern die Verdauung und halten dich lange satt.
- Gesunde Fette: Wichtig für Gehirnfunktion und Wohlbefinden.
- Portionskontrolle: Du bestimmst die Größe deiner Riegel.
- Kostengünstig: Selber machen ist oft günstiger als kaufen. Probiere es aus – es ist einfacher als du denkst! Du findest bei uns auch tolle Rezepte für Low Carb Backen, wenn du dich zuckerarm ernährst.