Liebhaber der deftigen Küche, aufgepasst! Draußen weht ein eisiger Wind, drinnen duftet es nach Grünkohl und Mettenden – könnte es etwas Schöneres geben? Dieses norddeutsche Traditionsgericht ist wie eine warme Umarmung an kalten Tagen. Und das Beste daran: Es ist gar nicht so schwer zuzubereiten, wie man vielleicht denkt. Mit meinen Tipps und Tricks gelingen Ihnen Grünkohl und Mettenden garantiert perfekt – egal ob Sie ein erfahrener Kochprofi sind oder gerade erst anfangen, Ihre Küchenabenteuer zu starten. Tauchen wir ein in die Welt dieses köstlichen Winterklassikers!
Zutaten für den perfekten Grünkohltopf
Bevor wir loslegen, hier erstmal die Einkaufsliste für 4 hungrige Mäuler:
Zutat | Menge | Hinweise |
---|---|---|
Grünkohl (frisch) | 1 kg | Am besten schmeckt’s mit frischem Grünkohl! |
Mettenden | 500 g | Qualitativ hochwertige, grob gemahlene Mettenden sind empfehlenswert. Probieren Sie doch unsere hausgemachte Mettwurst für Grünkohl oder Mettwurst Grünkohl! |
Kartoffeln | 1 kg | Ihre Lieblings-Kochkartoffeln. |
Zwiebeln | 1 große | Gelb oder weiß – ganz wie Sie mögen! |
Öl | 2 EL | Rapsöl oder Sonnenblumenöl eignen sich gut. |
Suppengrün | 1 Bund | Möhren, Sellerie und Lauch – für den extra Geschmack! |
Fleischbrühe | 500 ml | Am besten mit wenig Salz. |
Salz & Pfeffer | nach Geschmack | Frisch gemahlener Pfeffer ist immer ein Plus! |
Senf | Optional | Ein Klecks Senf dazu rundet das Ganze ab! |
Los geht’s: Grünkohl mit Mettenden zubereiten
Schritt 1: Grünkohl vorbereiten: Den Grünkohl gründlich waschen, die dicken Strünke entfernen und die Blätter grob hacken. Wer mag, kann den Grünkohl mit etwas Öl und Salz massieren, um ihn zarter zu machen.
Schritt 2: Mettenden anbraten: In einem großen Topf mit schwerem Boden etwas Öl erhitzen und die Mettenden darin rundherum anbraten, bis sie schön braun sind. Das dauert wahrscheinlich so 8-10 Minuten. Die Mettenden anschließend aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Schritt 3: Zwiebeln und Suppengrün dünsten: Die Zwiebel würfeln und zusammen mit dem gehackten Suppengrün in den Topf geben. Dünsten, bis das Gemüse weich und glasig ist – das dauert etwa 5-7 Minuten.
Schritt 4: Grünkohl dazugeben: Den gehackten Grünkohl in den Topf geben und gut umrühren, damit er mit dem Öl und den Zwiebeln bedeckt ist. Ein paar Minuten dünsten, bis der Grünkohl zusammenfällt.
Schritt 5: Brühe angießen: Die Fleischbrühe dazugießen, aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren. Zugedeckt etwa eine Stunde köcheln lassen. So wird der Grünkohl schön zart und die Aromen können sich entfalten.
Schritt 6: Kartoffeln kochen: Während der Grünkohl köchelt, die Kartoffeln schälen, klein schneiden und in Salzwasser kochen, bis sie gar sind (ca. 15-20 Minuten).
Schritt 7: Mettenden zurück in den Topf: Nach einer Stunde die angebratenen Mettenden wieder zum Grünkohl geben und weitere 30 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. So können die Mettenden gut durchwärmen und ihren rauchigen Geschmack an den Grünkohl abgeben.
Schritt 8: Kartoffeln abgießen: Die Kartoffeln abgießen, sobald sie gar sind.
Schritt 9: Anrichten: Den Grünkohl mit Mettenden über den Kartoffeln servieren.
Schritt 10: Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ein Klecks Senf dazu passt auch hervorragend, ist aber Geschmackssache.
Profi-Tipps für Grünkohl mit Mettenden
- Frischer Grünkohl ist Trumpf: Wenn Sie frischen Grünkohl bekommen, verwenden Sie ihn! Gefrorener Grünkohl geht zur Not auch, aber der Geschmack ist nicht ganz so intensiv.
- Kartoffel-Variationen: Klassischerweise werden Salzkartoffeln zum Grünkohl gereicht. Sie können aber auch andere Kartoffelbeilagen ausprobieren, z.B. Bratkartoffeln, Kartoffelpüree oder Kartoffelklöße.
- Gewürze für mehr Pfiff: Experimentieren Sie ruhig mit Gewürzen! Muskatnuss, Kümmel oder Piment geben dem Grünkohl eine besondere Note.
- Alternativen zu Kartoffeln: Neben Kartoffeln passen auch Röstbrot oder Knödel hervorragend zum Grünkohl.
Wie lange brauchen Mettenden, bis sie gar sind?
Die Garzeit von Mettenden hängt von ihrer Dicke und der Zubereitungsart ab. Dünne Mettenden sind oft schon nach 10-15 Minuten gar, während dickere Exemplare bis zu 30 Minuten brauchen können. Wenn Sie die Mettenden im Grünkohl mitköcheln lassen, dauert es in der Regel 20-30 Minuten. Wichtig ist, dass sie regelmäßig umrühren, damit sie nicht anbrennen. Um sicherzugehen, dass die Mettenden durchgegart sind, stechen Sie am besten mit einer Gabel hinein. Austretender klarer Saft deutet darauf hin, dass die Mettenden fertig sind. Profis können auch ein Fleischthermometer verwenden – die Kerntemperatur sollte 70-75°C betragen.
Wie bekomme ich Geschmack an meinen Grünkohl?
Grünkohl kann manchmal etwas herb schmecken. Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich das aber ändern:
- Blanchieren: Grünkohl kurz in kochendes Salzwasser geben, dann in Eiswasser abschrecken. Das mildert den herben Geschmack und macht die Blätter zarter.
- Dünsten oder Schmoren: Grünkohl mit Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen langsam dünsten oder schmoren. Das entfaltet die Aromen und macht den Grünkohl schmackhafter.
- Fleischzugabe: Räucherfleisch wie Mettenden, Kassler oder Kochwurst geben dem Grünkohl ein deftiges Aroma.
- Gewürze: Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Kümmel, Muskat, Piment oder Chili.
- Cremig machen: Haferflocken oder Kartoffelpüree machen den Grünkohl cremiger.
- Regionale Rezepte: Lassen Sie sich von regionalen Grünkohl-Rezepten inspirieren, z.B. westfälischer oder oldenburgischer Grünkohl.
Woher kommt Grünkohl mit Mettwurst?
Grünkohl mit Mettwurst ist ein traditionelles Gericht aus Norddeutschland, dessen genaue Herkunft im Dunkeln liegt. Wahrscheinlich entstand es aus der Not heraus, vorhandene Zutaten in den kalten Wintermonaten sinnvoll zu verwerten. Grünkohl ist winterhart und Mettwurst eine gute Möglichkeit, Fleisch haltbar zu machen. So entstand ein einfaches, aber sättigendes Gericht, das sich über die Jahrhunderte zu einem echten Klassiker entwickelt hat. Regionale Variationen mit Zutaten wie Kasseler oder Pinkel zeugen von der lebendigen Tradition dieses Gerichts. Es ist mehr als nur eine Mahlzeit – es ist ein kulturelles Erlebnis, das oft mit feierlichen Anlässen wie dem “Kohltag” verbunden ist.
Genießen Sie Ihren deftigen Wintertraum mit Grünkohl und Mettenden!