Suppen & Eintöpfe

By raumzeit

Cremige Maronensuppe im Thermomix: Schnell, einfach & festlich

Tauchen Sie ein in den herbstlichen Genuss einer cremigen Maronensuppe und entdecken Sie das Geheimnis hinter ihrer Zubereitung mit unserem unwiderstehlichen Maronensuppe Rezept, das Ihre Geschmacksknospen verwöhnen wird.

Maronen vorbereiten: Der erste Schritt zum Genuss

Der Erfolg Ihrer Maronensuppe hängt maßgeblich von der Vorbereitung der Maronen ab. Hier bieten sich verschiedene Möglichkeiten, jede mit ihren eigenen Vorzügen:

Frische Maronen

Frische Maronen verleihen der Suppe das intensivste Aroma. Ritzen Sie die Schale kreuzweise ein, um ein Platzen beim Erhitzen zu verhindern. Anschließend können Sie die Maronen rösten, dämpfen oder kochen:

  • Rösten im Ofen: Bei 200°C Ober-/Unterhitze für ca. 20 Minuten rösten. Diese Methode verleiht den Maronen ein besonders nussiges Aroma.
  • Dämpfen im Varoma: Eine schonende Garmethode, die die Nährstoffe erhält. Den Mixtopf mit Wasser füllen, Varoma® aufsetzen und die Maronen ca. 30-40 Minuten dämpfen.
  • Kochen: Die schnellste Methode. Maronen in kochendem Wasser ca. 20-25 Minuten kochen.

Nach dem Garen die Maronen etwas abkühlen lassen und schälen. Noch warme Maronen lassen sich leichter schälen.

Vorgegarte Maronen

Für alle, die es eilig haben, sind vorgegarte Maronen aus dem Glas oder Vakuumbeutel ideal. Sie können direkt verwendet werden. Für ein intensiveres Aroma empfiehlt es sich, sie kurz im Thermomix oder in einer Pfanne anzubrösten.

Maronensuppe im Thermomix zubereiten: Schritt für Schritt

Nachdem die Maronen vorbereitet sind, geht es an die Zubereitung der Suppe im Thermomix. Dieses Basisrezept ist einfach und schnell, liefert aber bereits ein hervorragendes Ergebnis.

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 25g Butter oder Öl
  • 1 Stange Staudensellerie (oder 50g Sellerie)
  • 250-500g gegarte Maronen (je nach gewünschter Intensität)
  • 700ml Gemüsebrühe (oder Wasser)
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack
  • Optional: 100ml Sahne oder Crème fraîche (oder vegane Alternative)

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
  2. Butter oder Öl hinzufügen und 3 Minuten / 120°C / Stufe 1 andünsten.
  3. Sellerie zugeben und 2 Minuten / 100°C / Stufe 1 mitdünsten.
  4. Gegarte Maronen und Brühe hinzufügen. 15-20 Minuten / 100°C / Stufe 1 kochen.
  5. 1 Minute / Stufe 8-10 pürieren, bis die Suppe cremig ist. Für eine besonders feine Konsistenz kann die Suppe anschließend durch ein Sieb gestrichen werden.
  6. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Optional Sahne oder Crème fraîche unterrühren.

Varianten und Verfeinerungen

Das Basisrezept bietet eine hervorragende Grundlage für zahlreiche Variationen:

Klassisch Cremig

Für eine besonders cremige Suppe 100ml Sahne oder Crème fraîche unterrühren. Diese Variante ist besonders beliebt und wird wahrscheinlich jedem schmecken.

Maronensuppe mit Pilzen

150g Pilze (z.B. Champignons) in Scheiben schneiden und in einer Pfanne anbraten. Die Pilze entweder unter die Suppe mischen oder als Topping servieren. Diese Variante verleiht der Suppe eine herzhafte Note.

Vegane Maronensuppe

Ersetzen Sie Sahne oder Crème fraîche durch 100ml Kokosmilch, Cashewcreme oder Sojasahne. Achten Sie darauf, dass die verwendete Gemüsebrühe ebenfalls vegan ist. So können auch Veganer diese köstliche Suppe genießen. Studien legen nahe, dass pflanzliche Alternativen genauso sättigend sein können wie tierische Produkte.

Weitere Variationen

  • Apfel-Maronen-Suppe: 1 Apfel in Stücke schneiden und mit den Maronen kochen. Die Säure des Apfels harmoniert hervorragend mit der Süße der Maronen.
  • Ingwer-Chili-Maronensuppe: 1 Stück Ingwer und 1 Chilischote fein hacken und mit dem Gemüse andünsten. Diese Variante sorgt für eine angenehme Schärfe.
  • Maronensuppe mit Speck: 100g Speck knusprig braten und als Topping servieren.

Tipps & Tricks für die perfekte Maronensuppe im Thermomix

  • Intensives Röstaroma: Rösten Sie die Maronen, egal ob frisch oder vorgegart, vor dem Pürieren im Thermomix oder einer Pfanne an. Das verstärkt das Aroma deutlich.
  • Extra Cremigkeit: Verwenden Sie den Schmetterlingsaufsatz beim Pürieren für eine besonders cremige Konsistenz.
  • Säure-Kick: Ein Spritzer Zitronensaft balanciert die Süße der Maronen aus und bringt die Aromen zur Geltung.
  • Topping-Ideen: Geröstete Maronen, Croutons, gehackte Petersilie oder ein Klecks Sahne werten die Suppe optisch auf.
  • Portionieren und Einfrieren: Die Suppe lässt sich hervorragend einfrieren und ist so jederzeit griffbereit.
  • Low-Carb-Variante: Ersetzen Sie stärkehaltiges Gemüse wie Karotten oder Sellerie durch Blumenkohl oder Zucchini.

Profi-Tipp: Verwenden Sie hochwertige Gemüsebrühe für ein noch intensiveres Aroma.

Mit diesen Tipps und Tricks wird Ihre Maronensuppe aus dem Thermomix garantiert ein Erfolg! Experimentieren Sie mit verschiedenen Variationen und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten. Guten Appetit!