Schokoträume ohne Zucker: Knusprig-zarte Cookies einfach selber backen
Du liebst Cookies, möchtest aber gleichzeitig auf Zucker verzichten? Dann liegst du mit diesen Low-Carb-Schokocookies genau richtig! Sie sind nicht nur super lecker, sondern auch noch gesund und einfach zu backen. Hier kommt das Rezept, mit dem du dir deine zuckerfreie Nascherei ganz einfach selbst zubereiten kannst:
Warum du diese Low Carb Cookies lieben wirst:
- Zuckerfrei, aber trotzdem süß: Anstelle von Zucker verwenden wir Erythrit, einen natürlichen Süßstoff, der keine Kalorien hat und deinen Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst.
- Reich an guten Zutaten: Mandeln liefern gesunde Fette und Ballaststoffe, die lange satt halten.
- Schnell gemacht: Der Teig ist im Handumdrehen zusammengerührt und die Cookies sind schnell gebacken.
- Flexibel anpassbar: Du kannst verschiedene Arten von zuckerfreien Schokolinsen verwenden oder nach Belieben Nüsse und Gewürze hinzufügen.
- Der perfekte Snack für zwischendurch: Ob nach dem Sport, zum Kaffee oder einfach mal so – diese Cookies sind immer ein Genuss!
Zutaten für unwiderstehliche, zuckerfreie Cookies:
Hier ist deine Einkaufsliste für etwa 12 Cookies:
Zutat | Menge |
---|---|
Gemahlene Mandeln | 75 g |
Erythrit (Puderzucker) | 50 g |
Weiche Butter | 30 g |
Ei | 1 Stück |
Backpulver | ½ TL |
Agar-Agar | 5 g (oder 1/2 EL gemahlene Gelatine) |
Zuckerfreie Schokolinsen | 60 g |
Vanilleextrakt | Nach Belieben |
Schritt-für-Schritt zum knusprigen Keksglück:
- Backofen vorheizen: Heize deinen Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Zutaten vermengen: Gib alle Zutaten außer den Schokolinsen in eine Schüssel und verrühre sie zu einem glatten Teig.
- Schokolinsen unterheben: Hebe die Schokolinsen vorsichtig unter den Teig.
- Cookies formen: Forme mit einem Löffel kleine Kugeln aus dem Teig und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Drücke die Kugeln leicht flach.
- Gittermuster einzeichnen: Drücke mit einer Gabel ein Gittermuster in die Cookies. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern sorgt auch dafür, dass die Cookies gleichmäßig backen.
- Backen: Backe die Cookies für 12-15 Minuten im vorgeheizten Ofen. Die Cookies sind fertig, wenn sie leicht gebräunt sind.
- Abkühlen lassen: Nimm die Cookies aus dem Ofen und lasse sie auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.
Profi-Tipps für die besten Low Carb Cookies:
- Weiche Butter: Für besonders mürbe Cookies sollte die Butter weich, aber nicht flüssig sein. Nimm sie am besten schon einige Zeit vor dem Backen aus dem Kühlschrank.
- Knusprig oder weich: Die Backzeit hat Einfluss auf die Konsistenz der Cookies. Wenn du es lieber knuspriger magst, backe die Cookies einfach etwas länger.
- Schokolinsen-Vielfalt: Probiere doch mal verschiedene Sorten von zuckerfreien Schokolinsen aus, z.B. Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade.
- Haltbarkeit: In einem luftdichten Behälter bleiben die Cookies bei Raumtemperatur mehrere Tage frisch.
Low Carb Cookies aufpeppen: Ideen für unwiderstehliche Variationen
Du möchtest deinem Low Carb Cookie Rezept eine persönliche Note verleihen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen, wie du deine Cookies noch unwiderstehlicher machen kannst:
- Schoko-Nuss-Cookies: Füge dem Teig einfach gehackte Walnüsse, Mandeln oder andere Nüsse deiner Wahl hinzu.
- Gewürz-Cookies: Verfeinere den Teig mit weihnachtlichen Aromen wie Zimt, Muskatnuss oder Ingwer.
- Fruchtige Cookies: Getrocknete Cranberries, Blaubeeren oder Kirschen bringen eine fruchtige Note in deine Cookies.
- Zitronen-Cookies: Etwas Zitronenschale und ein Spritzer Zitronensaft sorgen für einen frischen, zitronigen Geschmack.
- Schoko-Minze-Cookies: Verwende zuckerfreie Schokolinsen mit Minzgeschmack für ein erfrischendes Geschmackserlebnis.
Weitere Low Carb Köstlichkeiten für dich:
Bist du auf der Suche nach weiteren zuckerfreien Leckereien? Dann solltest du unbedingt unser Low Carb Fanta Kuchen Rezept und unser Low Carb Mousse au Chocolat Rezept ausprobieren!
Fazit:
Mit diesem einfachen Rezept kannst du dir ganz einfach leckere und zuckerfreie Schokocookies backen, die perfekt zu deiner Low-Carb-Ernährung passen. Probiere es aus und überzeuge dich selbst – du wirst begeistert sein!