Ob als knuspriger Snack für zwischendurch oder als Basis für ein unwiderstehliches Tiramisu – Löffelbiskuit sind ein echter Klassiker. Doch was, wenn Gluten tabu ist? Keine Sorge, denn glutenfreie Löffelbiskuit sind auf dem Vormarsch und lassen sich sogar ganz einfach selbst backen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie es geht und welche Möglichkeiten die Welt der glutenfreien Löffelbiskuit bereithält.
Glutenfrei genießen: Löffelbiskuit ohne Reue
Löffelbiskuit und Gluten vertragen sich nicht? Von wegen! Glutenfreie Löffelbiskuit sind die perfekte Lösung für alle, die auf Gluten verzichten müssen oder möchten, aber nicht auf den lecker-luftigen Keksgenuss verzichten wollen.
Schnell und einfach: Glutenfreie Löffelbiskuit kaufen
Sie haben keine Zeit zum Selberbacken? Kein Problem! Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an glutenfreien Löffelbiskuits im Supermarkt und online. Marken wie Schär, bekannt für die Extraportion Protein, Hanneforth, der Spezialist für glutenfreie Backwaren, oder Poensgen, die mit einer bunten Auswahl an glutenfreien Keksen und Leckereien punkten, machen es uns leicht, auf Gluten zu verzichten.
Sie finden die kleinen Köstlichkeiten in Drogeriemärkten wie dm oder Rossmann, gut sortierten Supermärkten wie REWE oder Edeka oder bequem von der Couch aus in Online-Shops wie Amazon oder Edna.de.
Löffelbiskuit selber machen: Mit Liebe und ohne Gluten
Sie backen gerne und haben Lust auf ein kleines DIY-Projekt in der Küche? Wunderbar! Glutenfreie Löffelbiskuit lassen sich nämlich auch ganz einfach zu Hause backen.
Warum eigentlich selber backen?
- Volle Kontrolle über die Zutaten: Keine versteckten Zusatzstoffe, nur natürliche Zutaten. Klingt gut, oder?
- Individuelle Kreationen: Ob zuckerfrei, mit extra Vanille oder einer Prise Zimt – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
- Schont den Geldbeutel: Selber backen ist oft günstiger als fertige Produkte.
Lust bekommen, selbst Hand anzulegen?
Inspiration und leckere Rezepte finden Sie auf verschiedenen Online-Kochportalen wie Chefkoch.de, auf Blogs, die sich ganz dem glutenfreien Leben widmen, wie zum Beispiel Gluten-frei.net, oder auf Videoplattformen wie YouTube, wo Ihnen Schritt für Schritt gezeigt wird, wie es geht.
Neugierig? Hier ist ein einfaches Basisrezept, das Sie nach Lust und Laune abwandeln können:
Zutaten:
- Eier
- Zucker (oder eine Alternative zum Süßen, zum Beispiel Erythrit oder Xylit)
- Glutenfreie Mehlmischung (finden Sie in gut sortierten Supermärkten oder im Bioladen)
- Speisestärke
- Optional: Puddingpulver für eine besonders cremige Konsistenz
Variationen:
- Klassisch: So wie Oma sie schon gemacht hat, nur eben glutenfrei.
- Zuckerfrei: Für alle, die auf Zucker verzichten wollen oder müssen.
- Low-Carb: Weniger Kohlenhydrate, mehr Genuss? Mit der richtigen Mehlmischung kein Problem!
Kleine Kekse, große Einsatzmöglichkeiten: Was Sie mit glutenfreien Löffelbiskuits alles machen können
Genug gebacken! Jetzt fragen Sie sich wahrscheinlich: Was mache ich jetzt eigentlich mit den ganzen Löffelbiskuits? Ganz einfach: schlemmen! Glutenfreie Löffelbiskuit sind super vielseitig und eignen sich perfekt für:
- Desserts: Ob klassisches Tiramisu, fruchtige Trifle oder erfrischende Kalte Schnauze – mit glutenfreien Löffelbiskuits werden Ihre Desserts garantiert zum Hit!
- Snacks: Der kleine Hunger zwischendurch? Glutenfreie Löffelbiskuit schmecken einfach immer – zum Kaffee, als süßes Häppchen am Nachmittag oder zum Knabbern, wenn Sie die Lust auf Süßes packt.
Sollten Sie auf der Suche nach weiteren köstlichen und gleichzeitig zuckerfreien Snacks sein, dann sollten Sie unbedingt unsere Müsliriegel ohne Zucker probieren! Diese Riegel sind nicht nur zuckerfrei, sondern enthalten auch eine Menge Ballaststoffe und Proteine. Für alle, die es proteinreich mögen, sind unsere Proteineis genau das Richtige! Diese Eiscreme ist nicht nur köstlich, sondern enthält auch eine Menge Protein, Kalzium und andere wichtige Nährstoffe.
Sind Löffelbiskuit glutenfrei? – Nicht immer, aber immer öfter!
Sie lieben Löffelbiskuit, müssen aber auf Gluten verzichten? Keine Sorge, Sie sind nicht allein! Die gute Nachricht ist, dass Sie trotzdem in den Genuss dieser leckeren Kekse kommen können.
Traditionelle Löffelbiskuits werden in der Regel mit Weizenmehl hergestellt, das Gluten enthält. Das bedeutet, dass sie für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit nicht geeignet sind. Doch keine Panik! Immer mehr Hersteller bieten leckere und glutenfreie Löffelbiskuits an. Achten Sie beim Einkauf einfach auf die Aufschrift “glutenfrei” auf der Verpackung.
Woraus bestehen glutenfreie Löffelbiskuits?
Diese Produkte werden aus glutenfreien Mehlsorten wie Reismehl, Maisstärke oder Buchweizenmehl hergestellt und stehen den herkömmlichen Löffelbiskuits geschmacklich in nichts nach.
Sie backen lieber selbst?
Im Internet finden Sie zahlreiche Rezepte für glutenfreie Löffelbiskuits, die leicht nachzubacken sind und Ihnen die volle Kontrolle über die Zutaten geben. So wissen Sie genau, was drinsteckt.
Egal, ob Sie Ihre glutenfreien Löffelbiskuits kaufen oder selbst backen, Sie können sie auf vielfältige Weise genießen:
- Knuspriger Snack für zwischendurch
- Basis für glutenfreies Tiramisu
- Zutat für andere Desserts
Hier noch ein paar Tipps für den Kauf und die Verwendung von glutenfreien Löffelbiskuits:
- Achten Sie beim Kauf auf die Kennzeichnung “glutenfrei”.
- Bewahren Sie glutenfreie Löffelbiskuits in einem luftdichten Behälter auf, damit sie knusprig bleiben.
- Wenn Sie glutenfreie Löffelbiskuits für Tiramisu verwenden, sollten Sie sie nur kurz in Kaffee tauchen, damit sie nicht zu matschig werden.
Mit ein wenig Übung und Experimentierfreude steht einem genussvollen Dessert-Erlebnis auch bei Glutenunverträglichkeit nichts mehr im Weg!
Fazit: Glutenfrei genießen leicht gemacht
Glutenfreie Löffelbiskuit sind der beste Beweis dafür, dass Genuss und Glutenfreiheit wunderbar zusammenpassen. Ob gekauft oder selbstgebacken – mit den leckeren Keksen steht dem nächsten Dessert-Abenteuer nichts mehr im Weg!