Suppen & Eintöpfe

By raumzeit

Linseneintopf Thermomix: Schnell, einfach & perfekt – Meine besten Tipps & Tricks

Heißhunger auf Linseneintopf, aber keine Lust stundenlang in der Küche zu stehen? Mit dem Thermomix wird Linseneintopf kochen zum Kinderspiel! Vergessen Sie stundenlanges Rühren und Überwachen – Ihr Thermomix übernimmt die Arbeit. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie mit Ihrem Thermomix im Nu einen perfekten Linseneintopf zaubern können, der Ihre Familie und Freunde begeistern wird. Egal, ob Sie ein Thermomix-Profi sind oder gerade erst anfangen – hier finden Sie Linsensuppe mit Thermomix Rezepte für jeden Geschmack.

Blitzschnell & Lecker: Der Basis-Linseneintopf im Thermomix

Dieses Rezept ist die perfekte Grundlage für Ihre kulinarischen Linseneintopf-Abenteuer. Wahrscheinlich haben Sie die meisten Zutaten sogar schon im Haus!

Zutaten:

  • 1 Zwiebel, grob geviertelt
  • 1 Karotte, in Scheiben geschnitten
  • 1 Stange Lauch, in Ringen
  • 250g rote Linsen
  • 1 Liter Gemüsebrühe (selbstgemacht oder Instant)
  • 1 TL Instant-Gemüsebrühe (optional, für intensiveren Geschmack)
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Zwiebel, Karotte und Lauch in den Mixtopf geben, 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern.
  2. Linsen, Brühe, Instantbrühe (falls verwendet) und Lorbeerblatt hinzufügen.
  3. 30 Minuten/100°C/Stufe 1 köcheln lassen.
  4. Lorbeerblatt entfernen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig!

Linseneintopf-Variationen: Von klassisch bis vegan

Das Basisrezept ist super, aber Abwechslung ist die Würze des Lebens! Hier einige Ideen:

  • Klassisch Deftig: 100g gewürfelten Speck oder durchwachsenen Räuchertofu und 1 TL Paprikapulver zugeben. Für zusätzliche Aromen einen Esslöffel Tomatenmark hinzufügen.
  • Mediterraner Linsentraum: Eine Dose (400g) gehackte Tomaten und 1 TL getrockneten Oregano zu den Linsen geben. Vor dem Servieren mit Feta-Käse bestreuen.
  • Herbstlicher Kürbis-Linseneintopf: 200g gewürfelten Kürbis hinzufügen. Süßer Hokkaido-Kürbis verleiht eine besondere Note.
  • Veganer Genuss: Verwenden Sie Gemüsebrühe und geben Sie geräuchertes Paprikapulver sowie einen Schuss Sojasauce für eine rauchige Note hinzu. Kokosmilch sorgt für Cremigkeit. Experimentieren Sie mit Hefeflocken für einen käseartigen Geschmack.

Tipps & Tricks für den perfekten Linseneintopf

  • Einweichzeit: Rote Linsen benötigen kein Einweichen. Bei grünen oder braunen Linsen verkürzt Einweichen die Kochzeit. Die Einweichzeit variiert je nach Sorte und kann zwischen 2 und 12 Stunden liegen. Experten sind sich uneinig, ob Einweichen den Geschmack beeinflusst.
  • Konsistenz: Zu dick? Mehr Brühe hinzufügen. Zu dünn? 5 Minuten ohne Messbecher köcheln lassen oder einen Teil des Eintopfs pürieren.
  • Thermomix-Modelle: Dieses Rezept funktioniert im TM5 und TM6. Für größere Mengen kann der Thermomix Friend hilfreich sein.
  • Aufbewahrung: Der Eintopf hält sich im Kühlschrank ca. 3 Tage. Einfrieren ist ebenfalls möglich.

FAQ: Ihre Fragen zum Linseneintopf im Thermomix

  • Welche Linsen eignen sich? Rote Linsen kochen schnell, braune und grüne benötigen länger. Berglinsen sind besonders gut geeignet, da sie nicht eingeweicht werden müssen.
  • Wie gesund ist Linseneintopf? Linsen sind reich an Ballaststoffen, Mineralien, Eisen und Proteinen. Möchten Sie wissen, wie viele Kalorien Ihre Lieblingssuppe hat? Erfahren Sie mehr über Linsensuppe Kalorien.
  • Kann ich den Eintopf einfrieren? Ja, problemlos.

Linseneintopf Thermomix: Rezept-Vergleich

Rezeptquelle Besonderheiten Thermomix Friend
Cookidoo Oftmals XXL-Varianten, spezielle Programme Teilweise
Rezeptwelt.de Viele Variationen, auch vegan/vegetarisch Seltener
Eat.de Schnelle und einfache Rezepte Nicht benötigt

Linseneintopf neu entdecken

Von klassisch bis vegan – der Linseneintopf im Thermomix bietet unzählige Möglichkeiten. Probieren Sie die verschiedenen Variationen und entdecken Sie Ihren persönlichen Lieblings-Linseneintopf! Vergessen Sie nicht, Ihre Erfahrungen in den Kommentaren zu teilen.