Fisch und Meeresfrüchte

By raumzeit

Lachs-Spinat-Quiche: Ein unwiderstehliches Rezept für Genießer mit Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lust auf einen kulinarischen Hochgenuss, der nicht Stunden in der Küche erfordert? Dann ist die Lachs-Spinat-Quiche genau das Richtige! Saftiger Lachs, knackiger Spinat und ein buttriger Teig – eine unwiderstehliche Kombination für Mittagessen, Brunch oder Abendessen. Mit unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dieses Meisterwerk garantiert! Lust auf ein köstliches Abendessen? Entdecke unser unwiderstehliches Lachsforelle Rezept und lass dich von dem zarten Geschmack verführen! Oder wie wäre es mit einer cremigen und gesunden Lachslasagne Rezept mit Spinat, die deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringt?

Der perfekte Quiche-Teig

Das Fundament jeder guten Quiche ist ein knuspriger Boden. Selbstgemachter Mürbeteig aus Mehl, kalter Butter, Ei und einer Prise Salz ist ideal. Alternativ bietet sich fertiger Blätterteig an. Für ein besonderes Aroma können Sie gemahlene Mandeln hinzufügen. Manche Bäcker schwören auf eine Kombination aus Butter und Schmalz für extra blättrigen Teig. Wichtig: Den Teig vor dem Füllen blindbacken – so wird der Boden schön knusprig.

Die unwiderstehliche Füllung

Hier entfaltet sich die Aromenvielfalt: Lachs (frisch oder geräuchert), frischer oder aufgetauter (und gut ausgedrückter) Blattspinat, angebratene Zwiebeln und Knoblauch bilden die Basis. Verfeinern Sie die Füllung nach Belieben mit Pinienkernen, weißem Spargel, Lauch oder Bärlauch.

Der cremige Guss

Der Guss verbindet die Zutaten und sorgt für eine cremige Textur. Eine klassische Mischung aus Saurer Sahne, Eiern, Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern ist eine gute Wahl. Alternativ können Sie Frischkäse mit Senf und Kräutersalz verwenden. Für zusätzliche Cremigkeit empfiehlt sich ein Klecks Crème fraîche.

Schritt-für-Schritt zur perfekten Quiche

  1. Teig vorbereiten: Zutaten verkneten, zu einer Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühl stellen. Anschließend ausrollen, in die Form legen und blindbacken.
  2. Lachs vorbereiten: Frischen Lachs kurz anbraten, geräucherten Lachs in Stücke zupfen.
  3. Spinat vorbereiten: Spinat waschen, blanchieren und gründlich ausdrücken.
  4. Füllung mischen: Lachs, Spinat, Zwiebeln, Knoblauch und weitere Zutaten in einer Schüssel vermengen.
  5. Guss zubereiten: Saure Sahne (oder Frischkäse), Eier und Gewürze verquirlen.
  6. Backen: Den Guss über die Füllung geben und die Quiche im vorgeheizten Ofen goldbraun backen.

Variationen & Nährwerte

Die Lachs-Spinat-Quiche lässt sich vielfältig abwandeln. Probieren Sie eine vegetarische Version mit Feta, Lachslasagne, Lachs im Blätterteig oder eine Lachsrolle mit Spinatfüllung. Lachs und Spinat sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Omega-3-Fettsäuren. Frischer Lachs ist die kalorienärmere Variante.

Profi-Tipps

  • Arbeitsfläche bemehlen, um ein Ankleben des Teiges zu verhindern.
  • Teigboden vor dem Blindbacken einstechen.
  • Lachs nicht überbraten, da er sonst trocken wird.

Kann man Lachs mit Spinat aufwärmen?

Lachs und Spinat lassen sich aufwärmen, jedoch mit einigen wichtigen Hinweisen. Spinat enthält Nitrat, das sich bei unsachgemäßem Aufwärmen in Nitrit umwandeln kann. Für Erwachsene ist dies meist unbedenklich, für Kleinkinder jedoch potenziell gefährlich. Lachs kann beim Aufwärmen trocken werden. Daher empfehlen wir schonendes Erhitzen. Weitere Informationen finden Sie in unserem ausführlichen Artikel zum Thema Lachs mit Spinat aufwärmen.

Spinat: Der grüne Nährstofflieferant – mit Vorsicht genießen

Spinat ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, enthält aber auch Nitrat. Dieses kann sich beim unsachgemäßen Aufwärmen in Nitrit umwandeln, welches die Sauerstoffaufnahme, besonders bei Säuglingen und Kleinkindern, beeinträchtigen kann. Erwachsene können aufgewärmten Spinat in der Regel bedenkenlos verzehren.

Lachs: Der König der Fische – schonend aufwärmen

Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren. Beim Aufwärmen sollte darauf geachtet werden, ihn nicht zu trocken zu garen. Niedrige Temperaturen und schonendes Erhitzen sind ideal.

Das perfekte Paar: Lachs & Spinat – Aufwärmen leicht gemacht

Lachs-Spinat-Gerichte sollten nach dem Kochen schnell abgekühlt und innerhalb von 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärmen Sie die Gerichte nur einmal und erreichen Sie dabei eine Kerntemperatur von mindestens 70°C.

Aufwärmen mit Pfiff: Aromen auffrischen

Frische Kräuter, ein Spritzer Zitrone oder etwas Knoblauch peppen aufgewärmte Lachs-Spinat-Gerichte auf. Experimentieren Sie mit Parmesan, Crème fraîche oder Chili-Flocken.

Einfrieren: Die Alternative zum Aufwärmen

Reste lassen sich problemlos einfrieren. Portionieren Sie die Gerichte vor dem Einfrieren und tauen Sie sie über Nacht im Kühlschrank auf, bevor Sie sie schonend erwärmen.

Wie viel Kalorien hat eine Spinat-Quiche?

Die Kalorienanzahl einer Spinat-Quiche variiert je nach Rezept und Zutaten zwischen 200 und 580 Kalorien pro Stück. Einflussfaktoren sind unter anderem der Teig, die Käsemenge und die Art der Sahne. Weitere Details und Tipps zum Kaloriensparen finden Sie in unserem Artikel Wie viel Kalorien hat eine Spinat-Quiche?.

Kalorien sparen leicht gemacht

Durch clevere Zutatenwahl lässt sich der Kaloriengehalt reduzieren, ohne am Geschmack zu sparen. Vollkornmehl, fettarme Milchprodukte und eine reduzierte Käsemenge bieten sich an.

Nährwerte im Blick

Spinat-Quiche liefert neben Kalorien auch wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe.

Durch die bewusste Wahl der Zutaten und Portionsgrößen lässt sich dieser Genuss ohne Reue in eine ausgewogene Ernährung integrieren.