Fisch und Meeresfrüchte

By raumzeit

Lachsaufstrich Thermomix: Schnell, einfach & unwiderstehlich – Meine besten Rezepte & Tipps

Sie haben Lust auf einen köstlichen Lachsaufstrich, aber keine Zeit für stundenlanges Kochen? Mit dem Thermomix zaubern Sie im Handumdrehen einen cremigen Lachsaufstrich – ganz gleich, ob klassisch, exotisch oder für die Kleinen. Entdecken Sie hier meine besten Rezepte und Tipps für den perfekten Lachsaufstrich aus dem Thermomix. Entdecken Sie die köstliche Welt des Lachsbratens und erfahren Sie, wie Sie Lachsfilet in Alufolie grillen für ein perfekt saftiges Ergebnis.

Der Klassiker: Schnell & einfach

Dieser Lachsaufstrich ist mein Lieblingsrezept, wenn es schnell gehen muss. Er ist einfach, lecker und kommt immer gut an.

  1. Zwiebel vorbereiten: Eine kleine Zwiebel im Thermomix 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern. Sie sollte fein gehackt, aber nicht püriert sein.
  2. Lachs hinzufügen: 100g Räucherlachs zugeben und 5 Sekunden/Stufe 4 zerkleinern. Achten Sie darauf, den Lachs nicht zu fein zu zerkleinern – kleine Stückchen sorgen für eine angenehme Textur. Dies trägt wahrscheinlich zu einer angenehmeren Konsistenz bei.
  3. Cremig rühren: 200g Frischkäse (z.B. Philadelphia), 100g Naturjoghurt (griechischer oder normaler Joghurt), eine Handvoll frischen Dill, eine Prise Salz und etwas Pfeffer hinzufügen. Alles 6 Sekunden/Stufe 4 verrühren.
  4. Abschmecken: Probieren Sie den Aufstrich und passen Sie die Gewürze nach Bedarf an. Vielleicht mögen Sie etwas mehr Dill, Salz oder Pfeffer.

Serviervorschläge: Der klassische Lachsaufstrich schmeckt hervorragend auf Brot, Crackern oder Pellkartoffeln. Er eignet sich auch als Füllung für Sandwiches oder Wraps.

Babyfreundlicher Lachsaufstrich: Mild & gesund

Für Babys kann Zwiebel etwas zu intensiv sein. In dieser Variante ersetzen wir sie durch schonend gedünstetes Gemüse, wie Karotten oder Zucchini.

  1. Gemüse dünsten: Während Sie die anderen Zutaten vorbereiten, das gewählte Gemüse (geschälte und gehackte Karotten oder Zucchini) im Varoma dünsten. Dadurch wird es wahrscheinlich besser verdaulich und erhält eine leichte Süße.
  2. Klassisches Rezept anpassen: Das gedünstete Gemüse in den Mixtopf geben und die Schritte 2-4 des klassischen Rezepts befolgen. Auf Pfeffer sollte man verzichten, da manche Babys empfindlich darauf reagieren können.

Lachsaufstrich mit Pfiff: Chinakohl & Meerrettich

Lust auf etwas Besonderes? Diese Variante sorgt mit Chinakohl für einen knackigen Biss und mit Meerrettich für eine angenehme Schärfe – ideal für Sandwiches.

  1. Chinakohl schneiden: Chinakohl fein hacken und beiseite stellen.
  2. Klassisches Rezept erweitern: Den klassischen Lachsaufstrich (Schritte 1-4) zubereiten. Anschließend den gehackten Chinakohl und ein bis zwei Teelöffel Meerrettich unterheben. Der Meerrettich verleiht dem Aufstrich eine angenehme Schärfe. Manche Experten raten dazu, zunächst mit einer kleinen Menge zu beginnen und je nach Geschmack mehr hinzuzufügen.

Tipps & Tricks für den perfekten Lachsaufstrich aus dem Thermomix

  • Zu dick? Etwas mehr Joghurt hinzufügen.
  • Zu flüssig? Löffelweise Frischkäse unterrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Experimentieren Sie: Probieren Sie verschiedene Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Estragon.
  • Alternativen: Crème fraîche oder Quark können Frischkäse und Joghurt ersetzen. Dies kann jedoch Geschmack und Textur verändern. Experimentieren Sie, um Ihre bevorzugte Variante zu finden.
  • Gerätekompatibilität: Achten Sie bei Rezepten von Cookidoo oder anderen Plattformen auf die Kompatibilität mit Ihrem Thermomix-Modell (TM5, TM6, Thermomix Friend®).
Zutat Variationen
Kräuter Dill, Schnittlauch, Petersilie, Kerbel
Gewürze Pfeffer, Zitronensaft, Paprika
Extras Meerrettich, Kapern, geriebener Apfel
Bindemittel Frischkäse, Joghurt, Crème fraîche, Quark

Haltbarkeit: Der Lachsaufstrich ist im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar. Einfrieren ist möglich, kann aber die Konsistenz beeinflussen und ihn nach dem Auftauen etwas wässrig machen.

Lachsaufstrich Thermomix: Nährwerte & Serviervorschläge

Eine Portion Lachsaufstrich (ca. 50g) enthält etwa 190 Kalorien. Der Nährwert variiert je nach Rezept und verwendeten Zutaten. Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die wichtig für die Herz- und Gehirngesundheit sind.

Neben Brot, Crackern und Pellkartoffeln können Sie den Lachsaufstrich auch als Dip für Gemüsesticks servieren oder als Füllung für Canapés, Eier oder Wraps verwenden. Probieren Sie auch die Kombination mit Chinakohl in Sandwiches.

Vegane Alternative: Lachsaufstrich mit Räuchertofu

Für eine vegane Variante ersetzen Sie den Lachs durch Räuchertofu. Verwenden Sie veganen Frischkäse und achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls vegan sind. Die Zubereitung erfolgt analog zum klassischen Rezept. Für ein käsiges Aroma können Sie etwas Hefeflocken hinzufügen.

Teilen Sie Ihre Kreationen!

Welches Lachsaufstrich-Rezept ist Ihr Favorit? Wir freuen uns über Ihre Variationen und Tipps! Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren.