Low Carb Backen

By raumzeit

Gesunde Kuchen ohne Zucker & Mehl: Einfache Rezepte jetzt backen

Lust auf einen leckeren Kuchen, aber ohne den Zucker- und Mehl-Frust? Hier finden Sie einfache, inspirierende Rezepte für saftige Kuchen ganz ohne raffinierten Zucker und herkömmliches Weizenmehl. Wir zeigen Ihnen, wie einfach es ist, köstliche Kuchen zu backen, die mit natürlichen Süßungsmitteln und gesunden Mehlalternativen ein deutlich besseres Gewissen und einen Geschmack bieten, der Sie begeistern wird! Worauf warten Sie noch? Weitere Inspiration finden Sie auf unserer Seite mit Rezepten.

Mandel-Kokos-Traum: Ein himmlisch luftiger Kuchen

Dieser Kuchen vereint die zarten Aromen von Mandeln und Kokosnuss zu einem unwiderstehlichen, leicht süßen und gleichzeitig saftigen Genuss. Perfekt für alle, die natürliche Süße und unwiderstehliche Textur lieben.

Zutaten:

  • 200g fein gemahlene Mandeln (alternativ: fein gemahlene Haselnüsse für intensiveren Nussgeschmack)
  • 100g Kokosraspeln (ungesüßt)
  • 4 Eier (Größe M, zimmerwarm)
  • 100g Xylit (alternativ: Erythrit – etwas weniger süß, daher ggf. 120g verwenden)
  • 1 TL Vanilleextrakt (alternativ: Mark einer Vanilleschote)
  • 1 Prise Meersalz
  • Optional: 100g frische oder gefrorene Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren), leicht bemehlt
  • Optional: Für eine intensivere Kokosnote 2 EL Kokosöl, geschmolzen

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (20cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
  2. Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
  3. Eigelb mit Xylit (oder Erythrit) und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel cremig aufschlagen, bis die Masse hell und dicklich ist (ca. 5 Minuten). Optional geschmolzenes Kokosöl unterrühren.
  4. Gemahlene Mandeln und Kokosraspeln mischen und abwechselnd mit dem Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse heben. Dabei darauf achten, die Luft im Teig zu erhalten – nicht zu stark rühren.
  5. Optional: Bemehlte Beeren vorsichtig unterheben.
  6. Teig in die Springform füllen und im vorgeheizten Ofen 30-35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  7. Kuchen in der Form vollständig auskühlen lassen, bevor er aus der Form gelöst wird.

Saftiger Hafer-Apfel-Kuchen: Ein einfacher, gesunder Genuss

Dieser saftige und ballaststoffreiche Kuchen ist schnell zubereitet und perfekt für alle, die den Geschmack von Äpfeln und Zimt lieben. Die gemahlenen Haferflocken schenken ihm eine wunderbar weiche Textur.

Zutaten:

  • 150g zarte Haferflocken, fein gemahlen (glutenfrei, falls nötig)
  • 2 Eier (Größe M, zimmerwarm)
  • 120g Apfelmus (ungezuckert)
  • 80g Xylit oder 100g Erythrit
  • 1 gehäufter TL Zimt
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Meersalz
  • Optional: 1 säuerlicher Apfel, geschält, entkernt und in kleine Stücke geschnitten
  • Optional: 50g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kastenform (ca. 20cm Länge) einfetten und mit Backpapier auslegen.
  2. Eier mit Xylit (oder Erythrit) schaumig rühren (ca. 5 Minuten), bis die Masse hell und voluminös ist.
  3. Gemahlene Haferflocken, Apfelmus, Zimt, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
  4. Die trockenen Zutaten nach und nach unter die Eimasse heben. Nicht zu lange rühren, nur bis alles gut vermischt ist.
  5. Optional: Apfelstücke und gehackte Nüsse unterheben.
  6. Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und ca. 35-40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  7. Kuchen in der Form auskühlen lassen und nach Belieben mit Zimt bestäuben.

Schokoladiger Chia-Kokos-Kuchen: Ein intensives Geschmackserlebnis

Dieser dekadente und dennoch gesunde Schokoladenkuchen ist ein wahrer Traum für alle Schokoholics. Die Chiasamen sorgen für eine besonders saftige und fudgy Konsistenz.

Zutaten:

  • 100g Kokosmehl
  • 2 EL Chiasamen
  • 100 ml Mandelmilch oder Kokosmilch (alternativ: Wasser)
  • 4 Eier (Größe M, zimmerwarm)
  • 80g Kokosöl, geschmolzen
  • 60g Xylit oder 80g Erythrit
  • 4 EL ungesüßter Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Meersalz
  • Optional: 70g gehackte Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil)
  • Optional: Für eine Garnitur: Kokosraspeln, Kakaonibs, Beeren

Zubereitung:

  1. Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Runde Backform (ca. 18cm Durchmesser) einfetten und mit Kokosmehl oder Kakaopulver ausstäuben.
  2. Chiasamen mit Mandel-/Kokosmilch (oder Wasser) verrühren und 10 Minuten quellen lassen.
  3. Eier mit Xylit (oder Erythrit) schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist (ca. 5 Minuten).
  4. Geschmolzenes Kokosöl unter die Eimasse rühren.
  5. Kakaopulver, Kokosmehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
  6. Die trockenen Zutaten nach und nach unter die Eimasse heben. Anschließend die gequollenen Chiasamen unterrühren. Optional gehackte Zartbitterschokolade unterheben.
  7. Teig in die Backform füllen und 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  8. Kuchen vollständig auskühlen lassen, bevor er aus der Form gelöst und garniert wird.

Süße Alternativen und Tipps für Ihre zucker- und mehlfreien Kuchen

Natürliche Süßungsmittel: Xylit, Erythrit, Stevia, Datteln, Honig, Ahornsirup – experimentieren Sie und finden Sie Ihren Favoriten! Beachten Sie die unterschiedliche Süßkraft.

Mehl-Alternativen: Mandelmehl, Kokosmehl, gemahlene Haferflocken, gemahlene Nüsse (Haselnüsse, Walnüsse), Buchweizenmehl, Teffmehl – jede Alternative ergibt eine andere Konsistenz und einen einzigartigen Geschmack.

Tipps für den perfekten Kuchen:

  • Frische Zutaten: Verwenden Sie nach Möglichkeit frische, hochwertige Zutaten für den besten Geschmack.
  • Zimmertemperatur: Eier und Milchprodukte sollten Zimmertemperatur haben, um sich besser mit den anderen Zutaten zu vermischen.
  • Vorsichtig mischen: Heben Sie trockene und feuchte Zutaten vorsichtig unter, um die Luft im Teig zu erhalten und einen luftigen Kuchen zu gewährleisten.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Backofen variieren. Machen Sie immer eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  • Auskühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen in der Form vollständig auskühlen, bevor Sie ihn stürzen, um zu verhindern, dass er zerbricht.

Variationen und Anpassungen

Werden Sie kreativ! Verfeinern Sie Ihre Kuchen mit frischen oder gefrorenen Früchten, Nüssen, Schokostückchen (zartbitter!), Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Ingwer. Probieren Sie verschiedene Toppings wie zuckerfreie Glasuren, Kokosjoghurt oder Nussmus.