Knusprige Kartoffelträume selbst gemacht
Einfach zu Hause knusprige Kroketten selber machen? Mit diesem Rezept, angereichert mit Omas Geheimtipps, kein Problem! Ob als Beilage zu Knuspriger Ofenkartoffel oder Käse überbackenen Nachos, als Snack oder Hauptgericht – selbstgemachte Kroketten sind immer ein Hit und wecken Kindheitserinnerungen.
Zutaten für ca. 20 Kroketten
- 1 kg mehligkochende Kartoffeln (z.B. Augusta, Adretta, Ackersegen, oder mehligkochende Sorten aus Ihrer Region – fragen Sie Ihren Händler!)
- 2 Eigelb
- 50 g Stärke (Kartoffelstärke, Maisstärke oder Tapiokastärke)
- 50 g weiche Butter
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss (nach Geschmack)
- Mehl, 1-2 Eiweiß, Paniermehl (für die knusprige Hülle)
- Öl zum Frittieren oder Backen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Der perfekte Kartoffelbrei: Das Fundament für knusprige Kroketten
- Kartoffeln schälen, in gleich große Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen. Nicht zu lange kochen, sonst werden sie wässrig.
- Kartoffeln abgießen und gut ausdampfen lassen. Anschließend durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer fein zerdrücken. Für besonders cremige Kroketten empfiehlt Oma, Kartoffelpüree vom Vortag zu verwenden, da die Stärke nach dem Abkühlen besser bindet.
- Noch warmen Kartoffelbrei mit Eigelb, Stärke, Butter und Gewürzen vermengen. Gründlich verrühren, aber nicht zu lange, sonst kann der Teig klebrig werden.
Kroketten formen: Von klassisch bis kreativ
- Aus dem Kartoffelteig walnussgroße Portionen entnehmen.
- Die Portionen zu Kugeln, klassischen länglichen Zylindern oder anderen kreativen Formen formen. Achten Sie auf eine einheitliche Größe, damit die Kroketten gleichmäßig garen.
Die knusprige Panade: Das Geheimnis für goldbraune Kroketten
- Drei flache Teller vorbereiten: einen mit Mehl, einen mit verquirltem Eiweiß (mit einem Schuss Wasser oder Milch für extra luftige Panade) und einen mit Paniermehl.
- Jede Krokette zuerst im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen.
- Anschließend die bemehlte Krokette durch das verquirlte Eiweiß ziehen und abtropfen lassen.
- Zum Schluss die Krokette im Paniermehl wenden und leicht andrücken. Für eine besonders dicke und knusprige Kruste den Vorgang wiederholen (doppelt panieren).
Frittieren oder Backen: Der letzte Schliff
- Frittieren: Öl in einem Topf oder einer Fritteuse auf 170-180°C erhitzen. Die Kroketten portionsweise goldbraun frittieren (ca. 3-5 Minuten). Zwischendurch wenden.
- Backen: Backofen auf 200°C (Umluft) vorheizen. Die panierten Kroketten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 20-25 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
- Airfryer: Eine weitere Option ist die Zubereitung im Airfryer. Bei 180°C ca. 10-15 Minuten backen, zwischendurch wenden. Dies spart Öl und liefert ebenfalls knusprige Ergebnisse.
Servieren und Genießen
Die fertigen Kroketten auf Küchenpapier abtropfen lassen. Heiß servieren.
Omas Geheimtipps für perfekte Kroketten
- Extra knusprig: Für eine besonders knusprige Kruste darauf achten, dass die Panade gleichmäßig und ohne Risse aufgetragen wird. Eine doppelte Panierung verstärkt den Effekt. Die Kroketten vor dem Panieren ca. 30 Minuten kühl stellen, kann ebenfalls zu einer knusprigeren Kruste beitragen.
- Aufbewahren: Restliche Kroketten können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag in einer Pfanne mit etwas Öl aufgewärmt werden. Einfrieren ist ebenfalls möglich.
- Troubleshooting: Platzen die Kroketten beim Frittieren, ist das Öl wahrscheinlich nicht heiß genug oder die Kroketten sind zu groß.
Kreative Variationen
- Mandelkroketten: Gehackte Mandeln unter den Kartoffelteig mischen.
- Scharfe Kroketten: Eine Prise Cayennepfeffer, Chiliflocken oder scharfe Sauce zum Kartoffelteig geben.
- Kräuterkroketten: Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Dill unter den Kartoffelteig mischen.
- Käsekroketten: Geriebenen Käse (z.B. Cheddar, Parmesan, Gruyère) unter den Kartoffelteig mischen.
- Gefüllte Kroketten: Vor dem Panieren kleine Vertiefungen in die Kroketten drücken und mit Schinkenwürfeln, Käse oder anderen Leckereien füllen.
Mit diesen Tipps und Tricks gelingen Ihnen garantiert perfekte, knusprige Kroketten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Variationen und finden Sie Ihr Lieblingsrezept!