Lust auf Krautsalat, aber keine Lust auf ewiges Schnippeln? Mit dem Thermomix zaubern Sie im Handumdrehen einen leckeren Krautsalat, egal ob mit dem TM6, TM5 oder TM31. Entdecken Sie die Welt des geschmackvollen Krautsalats mit unserem einfachen Rezept für Krautsalat im Thermomix, das Ihnen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bietet. Oder bevorzugen Sie eine schnelle Variante? Dann ist unser Krautsalat Thermomix Rezept genau das Richtige für Sie – schnell, einfach und unwiderstehlich lecker.
Blitzschnelle Krautsalat-Variationen mit dem Thermomix
Mit ein paar Tricks und Kniffen wird Ihr Krautsalat aus dem Thermomix zu einem echten Highlight. Egal welches Modell Sie besitzen, diese Rezepte und Tipps werden Ihre Lust auf den knackig-frischen Salat das ganze Jahr über wecken.
Bayerischer Krautsalat – Der Klassiker im Schnellverfahren
Der Bayerische Krautsalat mit seinem würzig-säuerlichen Geschmack ist ein echter Klassiker. Mit dem Thermomix ist dieses traditionelle Gericht in Minutenschnelle zubereitet. Kümmel, Essig und Öl – mehr braucht es nicht für authentischen Genuss.
Zutaten:
- 1 Weißkohlkopf (ca. 1 kg)
- 1 TL Kümmel
- 3 EL Essig (Weißweinessig, Experimente erwünscht!)
- 4 EL Öl (neutrales Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Kohl vierteln, Strunk entfernen und die Viertel in den Mixtopf geben. 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern. Gegebenenfalls mit dem Spatel nach unten schieben.
- Kümmel, Essig, Öl, Salz und Pfeffer hinzufügen. 10 Sekunden/Stufe 3 vermengen. Abschmecken und nach Bedarf nachwürzen. Für mehr Säure etwas mehr Essig, für intensiveren Kümmelgeschmack etwas mehr Kümmel hinzufügen. Sofort servieren für maximalen Biss oder etwas ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.
Griechischer Krautsalat – Mediterrane Frische
Eine Kombination aus griechischem Salat und Krautsalat: eine erfrischende Mischung aus leicht blanchierten Kohlstreifen, Olivenöl, Zitrone und Oregano. Dieser mediterrane Krautsalat passt hervorragend zu Gegrilltem oder als leichte Mahlzeit. Der Thermomix vereinfacht die Zubereitung und macht das Gericht schnell und unkompliziert.
Zutaten:
- 1 Weißkohlkopf (ca. 1 kg)
- Saft von 1 Zitrone
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Kohl vierteln und Strunk entfernen. Die Viertel in den Mixtopf geben.
- Mit kochendem Wasser übergießen, bis der Kohl bedeckt ist. 2 Minuten blanchieren, dann vorsichtig abgießen. Das Blanchieren macht den Kohl etwas weicher und sorgt für eine angenehme Textur.
- Kohl 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern.
- Zitronensaft, Olivenöl, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen. 10 Sekunden/Stufe 3 vermengen. Abschmecken und nach Belieben nachwürzen. Manche bevorzugen mehr Zitronensaft für zusätzliche Frische, andere mehr Oregano für ein intensiveres Aroma. Am besten frisch serviert.
Vorteile des Krautsalats aus dem Thermomix
Die Zubereitung von Krautsalat im Thermomix bietet einige überzeugende Vorteile:
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Zeitersparnis | Krautsalat im Thermomix ist in wenigen Minuten fertig! Kein mühsames Schneiden von Hand. |
Einfache Bedienung | Selbst Kochanfänger erzielen mühelos leckere Ergebnisse. |
Gleichmäßiges Schnitzeln | Perfekt geschnittener Kohl – jedes Mal! Keine ungleichmäßigen Stücke wie beim manuellen Schneiden. |
Vielseitigkeit | Von klassisch bis exotisch – die Möglichkeiten sind endlos. Experimentieren Sie mit Aromen, Gewürzen und Zutaten für eigene Kreationen. |
Profi-Tipp für den perfekten Krautsalat
Für eine noch feinere Textur den Vorwerk Gemüsehobel verwenden. Damit entstehen hauchdünne Kohlstreifen, die jeden Salat aufwerten. Es wird vermutet, dass dünnere Kohlstreifen Dressings besser aufnehmen und so für einen intensiveren Geschmack sorgen.
Saisonale Highlights – Krautsalat das ganze Jahr über
Krautsalat lässt sich wunderbar saisonal variieren. Im Herbst passen gewürfelte Äpfel hervorragend zum Kohl. Im Frühling sorgen frische Radieschen für eine pfeffrige Note. Werden Sie kreativ und entdecken Sie Ihre Lieblingskombinationen! Wie wäre es mit gehackten Walnüssen im Winter oder frischem Dill im Sommer?
Krautsalat vs. Weißkrautsalat: Gibt es überhaupt einen Unterschied?
“Krautsalat” und “Weißkrautsalat” werden oft synonym verwendet, doch es gibt einen feinen Unterschied. Krautsalat ist der Oberbegriff für Salate mit Kohl als Hauptzutat. Das kann Weißkohl, Rotkohl, Spitzkohl oder Chinakohl sein. Weißkrautsalat besteht hingegen ausschließlich aus Weißkohl.
Die Zubereitung von Weißkrautsalat ist vielfältig: fein gehobelt mit Essig-Öl-Dressing, mit Zwiebelringen und Kümmel, deftiger mit Speck und Schmand oder als amerikanischer Coleslaw mit Mayonnaise und Karotten.
Beim Krautsalat erweitert sich die Vielfalt. Rotkohlsalat mit Äpfeln und Nüssen, zarter Spitzkohlsalat mit leichter Vinaigrette oder warmer Krautsalat als Beilage zu Fleischgerichten. Jede Region und Familie hat ihre eigene Krautsalat-Spezialität. Der bayerische Krautsalat unterscheidet sich vom elsässischen Sauerkraut. Internationale Einflüsse bringen asiatische Krautsalate mit Sesamöl und Ingwer oder mediterrane Varianten mit Oliven und Feta hervor.
Krautsalat ist nicht nur vielfältig, sondern auch gesund. Kohlgemüse ist reich an Vitaminen (C, K), Ballaststoffen und Antioxidantien. Diese Nährstoffe stärken das Immunsystem, unterstützen die Verdauung und können möglicherweise das Risiko bestimmter Krankheiten reduzieren. Aktuelle Forschungsergebnisse legen nahe, dass Kohl auch entzündungshemmende Eigenschaften haben könnte.
Krautsalat: Vitaminbombe und Gesundheitsbooster
Krautsalat ist mehr als nur eine Beilage – er ist ein wahres Nährstoffwunder voller Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.
Nährstoff-Power im Detail
Krautsalat punktet mit seinem hohen Vitamin-C-Gehalt, wichtig für das Immunsystem und den Zellschutz. Kohl enthält außerdem Vitamin K (wichtig für die Blutgerinnung), Folsäure, diverse B-Vitamine sowie Mineralstoffe wie Kalium und Eisen.
Neben Vitaminen und Mineralstoffen liefert Krautsalat auch Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und Verstopfung vorbeugen. Eine ballaststoffreiche Ernährung trägt zu einem gesunden Darm bei.
Kann Krautsalat vor Krebs schützen?
Studien deuten darauf hin, dass Krautsalat eine Rolle bei der Krebsvorbeugung spielen könnte. Kohlgemüse enthält Indole und Isothiocyanate, denen potenziell krebshemmende Eigenschaften zugeschrieben werden. Weitere Forschung ist nötig, um den Zusammenhang zwischen diesen Verbindungen und der Krebsvorbeugung vollständig zu verstehen.
Krautsalat: Vielseitig und gesund
Von klassischem Essig-Öl-Dressing bis zum Bayerischen Krautsalat mit Kümmel und der mediterranen Variante – die Möglichkeiten sind endlos. Krautsalat lässt sich an verschiedene Ernährungsweisen anpassen.
Krautsalat und Thermomix: Ein perfektes Paar
Der Thermomix, egal ob TM6, TM5 oder TM31, vereinfacht die Zubereitung von Krautsalat. Er zerkleinert den Kohl schnell und effizient.
Klassisches Krautsalat-Rezept für den Thermomix
Zutat | Menge |
---|---|
Weißkohl | 500g |
Zwiebel | 1 |
Essig | 3 EL |
Öl | 3 EL |
Zucker | 1 TL |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Zubereitung:
- Zwiebel in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern.
- Kohl in Stücken hinzufügen und 10 Sekunden/Stufe 4 zerkleinern. Die Zeit je nach gewünschter Kohlgröße anpassen.
- Essig, Öl, Zucker, Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben. 1 Minute/Linkslauf/Stufe 1 vermengen.
- Abschmecken und nach Belieben nachwürzen.
Krautsalat ist ein Nährstoffpaket mit Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, das die Verdauung fördert und möglicherweise zum Schutz vor bestimmten Krebsarten beiträgt. Mit dem Thermomix ist die Zubereitung einfach und schnell.