Lust auf ein duftendes, selbstgemachtes Kräuterbaguette? In diesem umfassenden Guide zeigen wir Ihnen, wie’s gelingt – von einfach bis raffiniert, für Backanfänger und Profis. Entdecken Sie vielfältige Rezepte und kreative Variationen mit saisonalen Kräutern. Ob zum Grillen, als Beilage zu Suppen und Salaten oder einfach pur genossen, hier finden Sie garantiert das richtige Rezept für Ihr Traum-Kräuterbaguette. [https://www.raumzeitinfo.de/krauterbaguette-selber-machen] Ran an den Ofen und losgebacken!
Knuspriges Kräuterbaguette backen: So einfach geht’s!
Hier finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen für verschiedene Zubereitungsarten, von klassisch mit Hefeteig bis zur schnellen Variante mit fertigem Baguette. [https://www.raumzeitinfo.de/krauterbaguette-selber-machen]
Hefeteig selbst gemacht: Das klassische Kräuterbaguette
Der Duft von frisch gebackenem Brot – unvergleichlich! Mit selbstgemachtem Hefeteig erreichen Sie den vollen Kräuterbaguette-Genuss. Keine Sorge, es ist einfacher als Sie denken!
Zutaten:
- 500g Mehl (Typ 405, 550 oder Dinkelmehl Type 630 – probieren Sie auch Rezepte von Sheepysbakery oder Kiki’s Kitchen)
- 300ml lauwarmes Wasser
- 1 Würfel frische Hefe (oder entsprechende Menge Trockenhefe)
- 1 TL Zucker
- 2 TL Salz
- Frische Kräuter nach Wahl (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Rosmarin)
Zubereitung:
- Hefe aktivieren: Hefe im lauwarmen Wasser mit Zucker auflösen (5-10 Minuten).
- Trockene Zutaten mischen: Mehl und Salz vermengen.
- Vermengen: Trockene Zutaten nach und nach zur Hefemischung geben und verrühren.
- Kneten: Teig auf bemehlter Fläche 8-10 Minuten kneten.
- Kräuter unterkneten: Gehackte Kräuter gleichmäßig im Teig verteilen.
- Gehen lassen (1. Gehzeit): Teig in geölter Schüssel abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
- Formen: Teig zu einem Baguette formen.
- Gehen lassen (2. Gehzeit/Proofing): Baguette auf Backblech mit Backpapier ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Backen: Ofen auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen (siehe auch Kiki’s Kitchen: 240°C, 15 + 3 Minuten). Baguette optional einschneiden. Ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
- Abkühlen lassen: Baguette auf einem Gitter abkühlen lassen.
Schnell & lecker: Kräuterbaguette mit fertigem Baguette
Sie haben wenig Zeit? Mit einem fertigen Baguette (z.B. inspiriert von Gaumenfreundin – 20 Minuten Zubereitungszeit) gelingt das Kräuterbaguette trotzdem!
Zutaten:
- 1 fertiges Baguette
- Kräuterbutter (selbstgemacht oder gekauft – z.B. Meggle Kräuterbutter)
Zubereitung:
- Vorbereiten: Ofen auf 180°C vorheizen. Baguette einschneiden.
- Bestreichen: Kräuterbutter in die Einschnitte streichen. Optional Käse hinzufügen.
- Backen: 5-10 Minuten backen, bis die Butter geschmolzen und das Baguette knusprig ist.
Aroma-Explosion: Kräuterbutter selber machen
Die Kräuterbutter verleiht dem Baguette den letzten Schliff. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutermischungen! [https://www.raumzeitinfo.de/krauterbutter-im-thermomix]
Klassisch: Petersilie, Schnittlauch, Knoblauch (siehe z.B. Gaumenfreundin)
Mediterran: Rosmarin, Thymian, Oregano
Exotisch: Koriander, Chili, Ingwer
Saisonal: Bärlauch im Frühling, Basilikum im Sommer (z.B. TikTok @comecookwitheli, @christianbauer36)
Zubereitung: Weiche Butter mit gehackten Kräutern, Salz und Pfeffer vermischen. Optional Zitronensaft hinzufügen.
Kräuterbaguette-Variationen: Von klassisch bis kreativ
Beilagen & Serviervorschläge
Kräuterbaguette passt hervorragend zu:
- Gegrilltem: Fleisch, Fisch, Gemüse (wie im REWE Rezept)
- Salaten: Grüner Salat, Tomatensalat
- Suppen: Tomatensuppe, Minestrone
Kreative Ideen
- Gefülltes Kräuterbaguette: Mit Schinken, Käse, Kräutern und Gewürzen.
- Kräuter-Zupfbrot: (z.B. YouTube @Einfach Backen)
Tipps & Tricks für Profis
- Frische Kräuter verwenden: Getrocknete Kräuter nur 1/3 der Menge verwenden.
- Knoblauch sparsam dosieren: Weniger ist mehr.
- Knusprige Kruste: Baguette vor dem Backen mit Wasser besprühen.
- Aufbewahren: Reste einfrieren (Tipps zur Aufbewahrung bei Instakoch.de).
Wie viele Kalorien hat ein Kräuterbaguette?
Die Kalorienmenge variiert je nach Größe, Rezept und Zutaten zwischen 295 und 333 kcal pro 100g. Ein Meggle Kräuterbaguette (160g) hat beispielsweise etwa 518 kcal. Die Kräuterbutter trägt maßgeblich zu den Kalorien bei. Selbst backen ermöglicht die Kontrolle über Kalorien und Zutaten. Achten Sie neben den Kalorien auch auf Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett. Genießen Sie Ihr Kräuterbaguette in Maßen, in Kombination mit Salat oder Suppe, oder verwenden Sie Vollkornmehl und weniger Kräuterbutter.
Wer hat das Kräuterbaguette erfunden?
Die genaue Herkunft des Kräuterbaguettes lässt sich nicht feststellen. Es hat sich wahrscheinlich aus der Kombination des klassischen französischen Baguettes mit Kräutern entwickelt. Das Baguette selbst hat seine Wurzeln in Wien und wurde im 19. Jahrhundert durch Dampföfen ermöglicht, bevor es seinen Weg nach Paris fand. Die Vielseitigkeit des Kräuterbaguettes liegt in der Verwendung frischer Kräuter und Gewürze.
Was ist in einem Kräuterbaguette drin?
Die Basis bildet das Baguette (Weizen, Dinkel, Vollkorn). Das Herzstück ist die Kräuterbutter aus Butter, Kräutern (Petersilie, Schnittlauch, Dill, Kerbel, etc.), Knoblauch und Salz. Variationen beinhalten Schinken, Käse, getrocknete Tomaten, Oliven oder Paprika. Frische und saisonale Kräuter sind ideal. Selbstgemachte Kräuterbutter [https://www.raumzeitinfo.de/krauterbutter-im-thermomix] ermöglicht die Kontrolle über die Zutatenqualität und vermeidet Zusatzstoffe. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräuterkombinationen, wie Thymian und Rosmarin oder Basilikum und Oregano. Beachten Sie, dass die gesundheitlichen Vorteile von Kräutern zwar vermutet werden, aber noch weiter erforscht werden müssen.
Du möchtest knuspriges, duftendes Brot genießen? Dann entdecke, wie einfach es ist, ein Kräuterbaguette selber zu machen und verleihe ihm mit selbstgemachter, aromatischer Kräuterbutter im Thermomix den letzten Schliff.