Vegetarisch

By raumzeit

Kichererbsenwasser (Aquafaba): Der vegane Küchenhelfer für süße und herzhafte Gerichte

Die Magie des Kichererbsenwassers

Stellen Sie sich vor, aus dem Wasser, in dem Sie Ihre Kichererbsen kochen, zaubern Sie köstliche vegane Gerichte. Dieses Wasser, bekannt als Aquafaba, ist eine erstaunlich vielseitige Zutat. Von luftigem Eischnee bis zu cremigen Saucen – Aquafaba kann vieles. Tauchen Sie ein in die Welt dieses veganen Allrounders. Für die schnelle Zubereitung von Kichererbsen ist ein Schnellkochtopf perfekt geeignet. Wer getrocknete Kichererbsen verwendet, findet hier eine Anleitung, wie diese richtig zubereitet werden.

Was ist Aquafaba und warum ist es so besonders?

Aquafaba, wörtlich übersetzt “Bohnenwasser”, ist die Flüssigkeit, in der Kichererbsen gekocht oder eingeweicht werden. Lange Zeit wurde sie einfach weggeschüttet, doch heute ist sie, besonders in der veganen Küche, ein echter Star. Auch für Nicht-Veganer ist sie eine spannende Zutat.

Das Besondere an Aquafaba ist sein hoher Gehalt an Proteinen und Stärke. Diese Komponenten ermöglichen es, Aquafaba ähnlich wie Eiweiß zu einem stabilen Schaum aufzuschlagen. Dadurch eröffnen sich unzählige Möglichkeiten für veganes Kochen und Backen – fluffige Meringues, luftige Mousses und sogar cremige Mayonnaise, ganz ohne Eier!

Aquafaba ist aber nicht nur ein Ei-Ersatz. Es verleiht veganen Backwaren eine angenehme Fluffigkeit und möglicherweise sogar ein dezentes, nussiges Aroma. Zudem ist die Verwendung von Aquafaba nachhaltig, da Lebensmittelverschwendung reduziert wird. Es ist eine kostengünstige Alternative zu Eiprodukten, besonders hilfreich bei Allergien oder speziellen Ernährungsformen. Einige Studien legen nahe, dass Kichererbsenwasser aufgrund seines Proteingehalts sogar gesundheitliche Vorteile haben könnte, weitere Forschung ist jedoch nötig.

Verwendungsmöglichkeiten von Aquafaba:

  • Meringues und Macarons: Erzeugt die charakteristisch leichte und knusprige Textur.
  • Mousses und Cremes: Sorgt für eine luftige Konsistenz.
  • Mayonnaise und Saucen: Wirkt als Emulgator und verbindet Zutaten zu einer glatten Masse.
  • Vegane Backwaren: Macht Kuchen und Muffins locker und saftig.
  • Cocktails: Ersetzt Eiweiß in Cocktails wie Sours und verleiht ihnen einen schaumigen Touch.

Ist Kichererbsenwasser gesund?

Aquafaba ist ein vielseitiger Helfer in der veganen Küche. Doch wie steht es um seine gesundheitlichen Aspekte? Ist es tatsächlich gesund oder nur praktisch?

Kichererbsenwasser entsteht beim Kochen oder Einweichen von Kichererbsen. Diese trübe Flüssigkeit wird oft weggeschüttet, obwohl sie Nährstoffe wie Proteine, Stärke sowie einige Vitamine und Mineralstoffe enthält.

Die Frage nach dem gesundheitlichen Wert ist komplex. Manche preisen Kichererbsenwasser als Proteinquelle an, andere halten den Nährstoffgehalt im Vergleich zu den Kichererbsen selbst für gering. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit dazwischen. Es ist wohl kein Wundermittel, aber auch nicht völlig wertlos.

Ein wichtiger Aspekt sind die Antinährstoffe in rohen Kichererbsen und ihrem Einweichwasser. Lektine und Phytate können die Aufnahme wichtiger Nährstoffe hemmen. Daher sollte rohes Kichererbsenwasser vermieden werden. Durch Kochen werden diese Antinährstoffe jedoch größtenteils abgebaut. Gekochtes Kichererbsenwasser ist in Maßen wahrscheinlich unbedenklich.

Im Vergleich zu Kichererbsen selbst enthält das Wasser deutlich weniger Nährstoffe. Kichererbsen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium und Magnesium.

Trotzdem ist Kichererbsenwasser ein Küchen-Allrounder. Es ist eine fantastische vegane Alternative zu Eischnee und ermöglicht fluffige Baisers, Mousses und Kuchen – ganz ohne Eier! Darüber hinaus dient es als Bindemittel in Backwaren und Soßen. Sogar vegane Käsesaucen, Meringe und Cocktails sind damit möglich.

Vor- und Nachteile von Kichererbsenwasser:

Vorteil Nachteil
Enthält Proteine, Stärke, Vitamine und Mineralstoffe Nährstoffgehalt geringer als bei Kichererbsen
Vielseitiger Küchenhelfer Rohes Kichererbsenwasser enthält Antinährstoffe
Vegane Alternative zu Eischnee
Wirkt als Bindemittel

Kichererbsenwasser ist kein Wundermittel, aber auch kein unnützes Abfallprodukt. Es enthält einige Nährstoffe, kann aber nicht mit dem Nährstoffgehalt von Kichererbsen mithalten. In der Küche ist es jedoch ein Star für kreative, vegane Rezepte. Gekochtes Kichererbsenwasser ist in Maßen unbedenklich, rohes sollte aufgrund der Antinährstoffe vermieden werden. Die Forschung zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Kichererbsenwasser ist noch nicht abgeschlossen.

Was genau ist Aquafaba?

Für fluffige Baisers, lockere Kuchen oder cremige Mayonnaise – ganz ohne Eier – braucht man Aquafaba! Dieses Küchenwunder, die magische Flüssigkeit aus Kichererbsen (oder anderen Hülsenfrüchten), macht es möglich.

Aquafaba ist das dickflüssige Kochwasser von Kichererbsen (oder weißen Bohnen). Es enthält Proteine und Stärke, die es beim Aufschlagen schaumig und luftig werden lassen, ähnlich wie Eischnee.

Seit seiner Entdeckung im Jahr 2015 hat Aquafaba die vegane Küche revolutioniert. Es ist der Eischnee-Ersatz und ein Grund für die Vielfalt und den Geschmack veganer Backwaren. Aquafaba kann aber noch mehr. Es verleiht auch herzhaften Gerichten, wie Mayonnaise, Saucen und einigen Broten, eine lockere und fluffige Konsistenz.

Aquafaba ist nicht nur eine vegane Alternative zu Eiern, sondern reduziert auch Lebensmittelverschwendung. Es ist eine nachhaltige und wertvolle Zutat.

Welche Komponenten in Aquafaba für die schaumbildenden Eigenschaften verantwortlich sind, ist noch nicht vollständig geklärt. Experten vermuten eine Kombination aus Proteinen, Stärke und möglicherweise Saponinen. Die Forschung ist noch im Gange.

Die Viskosität von Aquafaba variiert je nach Kichererbsensorte und Kochmethode. Manchmal ist es dünnflüssig, manchmal dicker. Dies kann den Aufschlagprozess beeinflussen. Zu dünnflüssiges Aquafaba kann durch Einkochen eingedickt werden.

Eigenschaften von Aquafaba:

Eigenschaft Beschreibung
Aussehen Klar, leicht gelblich, viskos (dickflüssig)
Geschmack Neutral bis leicht bohnig (kann durch Aromen überdeckt werden)
Verwendung Eiersatz in Baiser, Kuchen, Mayonnaise, Saucen, herzhaften Backwaren usw.
Vorteile Vegan, glutenfrei, cholesterinfrei, nachhaltig, reduziert Lebensmittelverschwendung
Mögliche Nachteile Kann bei manchen Menschen Allergien auslösen (bei Hülsenfruchtallergie)

Trotz seiner meist problemlosen Verwendbarkeit sollten Menschen mit Hülsenfruchtallergien vorsichtig sein, da allergische Reaktionen möglich sind. Aquafaba ist ein vielseitiges und faszinierendes Produkt, das die vegane Küche revolutioniert hat. Es ist eine nachhaltige und Alternative zu Eiern und bietet kreativen Köchen unzählige Möglichkeiten. Die Forschung ist noch im Gange, und es bleibt spannend, welche Geheimnisse diese Flüssigkeit noch birgt.

Wie nennt man das Kichererbsenwasser?

Das besondere Wasser, das beim Kochen von Kichererbsen übrig bleibt, trägt den Namen Aquafaba. Dieser Name ist so besonders wie die Flüssigkeit selbst.

Aquafaba ist ein Chamäleon in der Küche. Es kann viele Rollen einnehmen, am bekanntesten ist es als veganer Eiweiß-Ersatz. Dieser Bohnensaft kann die luftige Textur von geschlagenem Eiweiß imitieren und ist somit ein Game-Changer für veganes Backen.

Luftige Meringues, feine Macarons oder fluffige Kuchen – alles ohne Eier, dank Aquafaba! Einfach mit einem Mixer (oder Schneebesen) aufschlagen, bis steife Spitzen entstehen, genau wie bei Eiweiß.

Aquafaba kann aber noch mehr. Seine Fähigkeit zu emulgieren – also Flüssigkeiten zu verbinden, die sich normalerweise nicht mischen, wie Öl und Wasser – macht es zu einer wertvollen Zutat für Mayonnaise, Saucen und sogar Salatdressings. Es verleiht eine cremige, geschmeidige Textur, die traditionellen Rezepten in nichts nachsteht.

Aquafaba hat auch ernährungsphysiologische Vorteile. Es ist kalorien- und fettarm und gleichzeitig eine gute Quelle für Stärke und Protein. Dies macht es zu einer wertvollen Zutat, besonders für vegane oder glutenfreie Ernährung. Es verleiht Backwaren Struktur und Textur ohne unnötige Kalorien.

Und nicht zu vergessen der Nachhaltigkeitsaspekt! Aquafaba reduziert Lebensmittelverschwendung. Statt das Kichererbsenwasser wegzuschütten, wird es zu einer wertvollen Zutat.

Es gibt noch viel über diese faszinierende Zutat zu lernen. Die Forschung untersucht aktiv ihre Anwendungsmöglichkeiten und ihren Nährwert. Auch die chemische Zusammensetzung wird erforscht, um die einzigartigen Eigenschaften besser zu verstehen. Es ist wahrscheinlich, dass wir in Zukunft noch mehr Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile von Aquafaba entdecken werden.

Aquafaba – oder Kichererbsenwasser – ist mehr als nur ein Nebenprodukt. Es ist eine vielseitige, nachhaltige und erstaunlich leistungsfähige Zutat, die in keiner Küche fehlen sollte. Ob erfahrener veganer Bäcker oder einfach nur neugierig auf neue pflanzliche Optionen – Aquafaba bietet eine Welt voller kulinarischer Möglichkeiten. Also, beim nächsten Mal das Kichererbsenwasser nicht wegschütten!