Getrocknete Kichererbsen sind kleine Kraftpakete voller Geschmack und Nährstoffe. Günstiger und gesünder als Kichererbsen aus der Dose, bieten sie eine fantastische Basis für unzählige Gerichte. Dieser Guide führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, damit Sie perfekt gegarte, zarte Kichererbsen genießen können.
Kichererbsen einweichen: Der erste Schritt zum Erfolg
Das Einweichen ist entscheidend für die Zubereitung von getrockneten Kichererbsen. Es verkürzt nicht nur die Kochzeit, sondern macht sie auch bekömmlicher und sorgt dafür, dass unser Körper die wertvollen Nährstoffe besser aufnehmen kann.
Schritt 1: Das Einweichbad
Geben Sie die Kichererbsen in einen großen Topf und füllen Sie ihn mit reichlich kaltem Wasser – mindestens dreimal so viel Wasser wie Kichererbsen. Lassen Sie sie mindestens 12 Stunden, idealerweise über Nacht, einweichen.
Tipps für optimales Einweichen:
- Natron/Backpulver: Ein Teelöffel Natron oder Backpulver pro Liter Einweichwasser kann die Einweichzeit verkürzen und die Kichererbsen weicher machen. Die Forschung zu diesem Thema ist jedoch noch nicht abgeschlossen.
- Wasserwechsel: Manche Quellen empfehlen, das Einweichwasser nach der Hälfte der Zeit zu wechseln. Dies ist jedoch nicht zwingend notwendig.
Kichererbsen kochen: Zwei Methoden im Vergleich
Nach dem Einweichen schütten Sie das Einweichwasser ab und spülen die Kichererbsen gründlich unter kaltem Wasser ab. Nun haben Sie zwei Möglichkeiten, die Kichererbsen zu kochen:
Methode 1: Traditionell im Topf
Schritt 2a: Kichererbsen im Topf kochen
Geben Sie die Kichererbsen in einen Topf, bedecken Sie sie mit frischem Wasser (ca. 5 cm über den Kichererbsen) und bringen Sie das Wasser zum Kochen. Anschließend die Hitze reduzieren und die Kichererbsen ca. 1-2 Stunden sanft köcheln lassen, bis sie weich sind, aber nicht zerfallen. Eventuell entstehenden weißen Schaum abschöpfen.
Methode 2: Schnell und einfach im Schnellkochtopf
Schritt 2b: Kichererbsen im Schnellkochtopf kochen
Geben Sie die eingeweichten und abgespülten Kichererbsen in den Schnellkochtopf und füllen Sie ihn mit ausreichend Wasser (mindestens 10 cm über den Kichererbsen). Die Kochzeit im Schnellkochtopf ist deutlich kürzer und hängt vom Modell ab. Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung Ihres Geräts.
Kichererbsen nachquellen lassen: Für die perfekte Konsistenz
Schritt 3: Die Ruhephase
Egal welche Kochmethode Sie wählen, lassen Sie die gekochten Kichererbsen anschließend mindestens 30 Minuten im Kochwasser nachquellen. Dies sorgt für eine cremige Konsistenz.
Kichererbsen verwenden: Unbegrenzte kulinarische Möglichkeiten
Schritt 4: Kreativität in der Küche
Gießen Sie die Kichererbsen ab und verwenden Sie sie nach Belieben. Auf der Suche nach fleischlosen Alternativen? Probiere unsere köstlichen Kichererbsenbratlinge, die proteinreich und voller Geschmack sind. Oder verwöhne dich mit unserem exotischen Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch, das dich auf eine kulinarische Reise nach Indien entführt. Von Hummus über Salate und Eintöpfe bis hin zu Falafel und Currys – die Möglichkeiten sind grenzenlos.
Kichererbsen einweichen: FAQs & Tipps
Wie lange müssen Kichererbsen einweichen?
- Traditionell: 8-12 Stunden (über Nacht)
- Schnelleinweichen: ca. 1 Stunde in kochendem Wasser
- Schnelleinweichende Sorten: siehe Verpackung
Warum müssen Kichererbsen eingeweicht werden?
Das Einweichen verkürzt die Kochzeit, verbessert die Bekömmlichkeit und sorgt für eine cremigere Konsistenz. Es reduziert zudem Oligosaccharide, die Blähungen verursachen können.
Kann man getrocknete Kichererbsen roh essen?
Nein! Rohe Kichererbsen enthalten den Giftstoff Phasin, der erst durch Kochen unschädlich gemacht wird.
Werden Kichererbsen in Salzwasser gekocht?
Nein, Salz sollte erst nach dem Kochen hinzugefügt werden. Salz im Kochwasser kann die Kichererbsen zäh machen.
Wie lagere ich gekochte Kichererbsen?
Gekochte Kichererbsen lassen sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage aufbewahren. Sie können auch eingefroren werden.
Vorteile von getrockneten Kichererbsen gegenüber Dosenkichererbsen
Merkmal | Getrocknete Kichererbsen | Kichererbsen aus der Dose |
---|---|---|
Kosten | Günstiger | Teurer |
Nährstoffe | Hoher Nährstoffgehalt | Nährstoffverlust möglich |
Zubereitung | Länger | Schneller |
Geschmack | Intensiver | Kann metallisch schmecken |
Vielseitigkeit | Sehr vielseitig | Eingeschränkt |
Mit diesem Guide sind Sie bestens gerüstet, um getrocknete Kichererbsen perfekt zuzubereiten und in Ihren Lieblingsgerichten zu genießen.