Vegetarisch

By raumzeit

Kichererbsen Curry im Thermomix: Schnell, einfach & unwiderstehlich lecker! (Vegan, vegetarisch & glutenfrei)

Lust auf ein schnelles, aromatisches Kichererbsen-Curry? Mit dem Thermomix zaubern Sie im Handumdrehen vegane, vegetarische und sogar glutenfreie Varianten. Vergessen Sie stundenlanges Kochen – hier finden Sie einfache Anleitungen, Tipps und Tricks für die perfekte Konsistenz und Würze. Egal ob Anfänger oder Profi, hier ist für jeden was dabei! Entdecken Sie die knusprige Welt der Kichererbsen geröstet für den nächsten Snack. Oder bevorzugen Sie die schnelle Variante mit der Kichererbsen Heißluftfritteuse?

Kichererbsen-Curry im Thermomix: Ein Überblick

Was ist Kichererbsen-Curry überhaupt? Im Grunde ist es ein wohlschmeckendes Curry, dessen Hauptzutat Kichererbsen sind. Von mild bis feurig-scharf gibt es unzählige Variationen. Typische Zutaten sind Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Tomaten und natürlich Currypaste oder -pulver. Kokosmilch verleiht dem Curry eine cremige Textur, alternativ kann aber auch Gemüsebrühe verwendet werden. Und hier kommt der Spaß ins Spiel – personalisieren Sie Ihr Curry mit verschiedenen Gewürzen und Gemüse!

Warum im Thermomix? Ganz einfach: Schnelligkeit, Einfachheit und maximales Aroma. Der Thermomix hackt, dünstet und kocht die Zutaten gleichmäßig, wodurch sich die Gewürze optimal entfalten können. Das spart Zeit und Mühe. Während einige die traditionelle Zubereitung im Topf bevorzugen, bietet der Thermomix gleichbleibende Ergebnisse und mehr Flexibilität. Studien legen sogar nahe, dass die kontrollierte Temperatur des Thermomix mehr Nährstoffe erhält.

Drei unwiderstehliche Kichererbsen-Curry Rezepte

Hier sind drei Varianten, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:

1. Klassisches veganes Kichererbsen-Curry

  • Zutaten: 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 Stück Ingwer (~2 cm), 1 Dose gehackte Tomaten (400g), 1 Dose Kichererbsen (400g, abgetropft), 400 ml Kokosmilch (optional), 2 EL Currypulver, 1 TL Kurkuma, ½ TL Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer, Öl.
  • Zubereitung:
    1. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer im Thermomix zerkleinern (5 Sek./Stufe 5).
    2. Öl hinzufügen und andünsten (3 Min./120°C/Stufe 1).
    3. Tomaten, Kichererbsen, Kokosmilch (optional), Currypulver, Kurkuma und Kreuzkümmel hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
    4. Kochen (20 Min./100°C/Linkslauf/Stufe 1).
    5. Abschmecken und nach Bedarf nachwürzen.

2. Scharfes Kokos-Kichererbsen-Curry mit Spinat

  • Zutaten: Wie beim klassischen Curry, zusätzlich 200g frischer Spinat, 1 Chilischote (fein gehackt).
  • Zubereitung:
    1. Schritte 1-4 des klassischen Rezepts befolgen.
    2. Spinat 5 Minuten vor Ende der Garzeit hinzufügen.

3. Schnelles Kichererbsen-Curry mit saisonalem Gemüse

  • Zutaten: Wie beim klassischen Curry, zusätzlich 200g saisonales Gemüse (z.B. Brokkoli, Zucchini, Kürbis).
  • Zubereitung:
    1. Schritte 1-4 des klassischen Rezepts befolgen.
    2. Gemüse ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit hinzufügen (Garzeit je nach Gemüse anpassen).

Tipps & Tricks für das perfekte Kichererbsen-Curry

  • Konsistenz: Zu dick? Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen. Zu dünn? Einige Minuten ohne Messbecher köcheln lassen.
  • Schärfe: Experimentieren Sie mit verschiedenen Chilisorten und Currypasten. Eine Prise Chilipulver oder Cayennepfeffer sorgt für zusätzliche Schärfe.
  • Saisonale Note: Verwenden Sie frisches, saisonales Gemüse.
  • Einfrieren: Kichererbsen-Curry lässt sich hervorragend einfrieren.

Vorteile des Thermomix

Der Thermomix bietet zahlreiche Vorteile: Zeitersparnis durch automatisierte Schritte, Multifunktionalität, einfache Bedienung, gesunde und schonende Zubereitung, Vielseitigkeit und perfekte Aromen. Er ist mehr als nur ein Küchengerät – ein Küchenpartner, der Ihnen hilft, leckere und gesunde Gerichte mit Leichtigkeit zuzubereiten.

Vorteil Beschreibung
Zeitersparnis Automatisierte Schritte wie Hacken, Rühren und Kochen.
Multifunktional Ersetzt viele Küchengeräte und spart Platz.
Einfache Bedienung Intuitiv und benutzerfreundlich, auch für komplexe Gerichte.
Gesunde Ernährung Schonende Zubereitung erhält Vitamine und Nährstoffe.
Vielseitigkeit Ermöglicht unzählige Variationen und Experimente.
Perfekte Aromen Sorgt für intensive Aromen und perfekte Konsistenzen.

Vegane Variationen & Tipps

Die hier vorgestellten Rezepte sind alle vegan. Für eine cremigere Konsistenz können Sie Kokosmilch verwenden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Currypasten und Gewürzen, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Servieren Sie Ihr Curry mit Reis, Quinoa oder glutenfreiem Naan-Brot.

Ihre Curry-Kreationen

Haben Sie eigene Kichererbsen-Curry-Rezepte oder Tipps? Teilen Sie sie gerne in den Kommentaren! Die kulinarische Welt des Curry ist ständig in Bewegung, und Ihre Ideen könnten andere inspirieren.